ylvabella
Hallo, vor der Geburt meiner Tochter hatte ich Jane Liedloffs Buch: "Auf der Suche nach dem verlorenden Glück" gelesen und was ich gelesen habe, hat sehr mit mir resoniert und ich habe auch versucht sie nach der Geburt so viel wie möglich zu tragen. Im großen und ganzen bin ich noch immer davon überzeugt und ich habe es auch genossen und möchte es wieder tun. Aber beim Lesen/Schreiben des Kinderbett-Posts kam mir der Gedanke, ob ich mein Baby vielleicht nicht doch daran gewöhnen sollte, gleich am Anfang alleine hingelegt zu werden. Ich weiß nicht ob es an dem Tragen lag, oder ob sie einfach nur so war, aber meine Tochter hat am Tag fast nur auf mir geschlafen, zumindest für die ersten 4 Monate. Was hieß, dass ich entweder auf dem Sofa saß und gelesen habe oder sie im Tragetuch hatte. Irgendwie hätte ich aber doch gerne die Freiheit, mich auch mal alleine zu bewegen, und wenn es auch nur ein, zwei Stunden am Stück wären. Besonders weil es ja auch noch die Große gibt. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen? Wie habt ihr es gemacht und werdet ihr es wieder tun?
Ich glaube nicht das es am vielen tragen liegt. Es ist einfach die Art ( Charakter ) von deinem Kind. Ich habe auch ein klammerkind und einen der es gar nicht braucht, bzw nicht so stark. Ich habe beide gleichbehandelt , ich habe meine Kinder auch viel getragen. Jedes Kind ist anders.
Ganz genau so sehe ich das auch! Mein Sohn war als Baby mega anhänglich und brauchte jede Menge Nähe aber geschlafen hat er am liebsten in seinem Bett oder im Kinderwagen beim spatzieren gehen. Ich finde auch da ist jedes Kind individuell.
Ich kenne das Buch nicht, aber ich habe meinen Sohn auch ständig rumgetragen und er schlief grundsätzlich nur auf mir ein. Wenn ich Glück hatte konnte ich ihn dann in sein Bett legen, oft war da aber nichts zu machen und er wachte auf oder ich musste ihn sehr lange tragen bis er einschlief. Mein Mann hatte damals schon immer rumgemeckert, dass ich mir damit keinen Gefallen tu. Ich hatte das ignoriert, aber im Nachhinein muss ich sagen, er hatte recht. Es war ein Albtraum ihm das wieder abzugewöhnen. Dieses Mal habe ich mir vorgenommen, alles in maßen zu machen.
Hör auf deinen Instinkt und trag wieder! Genau das brauchen Babys!!
Wenn ich das schon wieder lese, dran gewöhnen im Bett zu liegen! Nein!! Das müssen Sie nicht und auf der Mama oder dem Papa schlafen ist voll ok und natürlich. Das war bei uns nicht anders und ich werde es (soweit es denn beim zweiten geht) auch wieder genauso machen.
Ja also wenn das viele Tragen und Co-Schlafen zu einer gesunden Bindung führt, dann hatten wir heute den Beweis: Erster Tag im Kindergarten und meine Kleine, 2,5, hat sich geweigert nach Hause zu kommen. Hat voll angefangen zu weinen und hat sich hinter der Kindergärtnerin versteckt. Ich bin echt stolz auf ihre Unabhängigkeit und gleichzeitig ist mein Mutterherz verletzt ;-) Heute abend ist sie dann aber wieder ganz eng an mich gekuschelt eingeschlafen (nachdem sie mir ganz stolz von ihren gemalten Bildern erzählt hat). Jetzt muss ICH loslassen lernen ;-)