Mitglied inaktiv
Hier mal meine Übersicht zum Thema Papierkram. Vielleicht habe ich etwas vergessen und ihr könnt ergänzen? formloser Antrag Mutterschaftsgeld Antrag Elternzeit Antrag Elterngeld Antrag Kindergeld Antrag Familienversicherung Krankenkasse Antrag Kindergartenplatz Ggf. Nabelschurblutspende Ggf. Sorgerechtsverfügung Geht auch schon vor der Geburt. Kosten bei unserem Notar ca. 75,00€.
Außer dem Antrag auf den Kindergartenplatz sieht meine to do Liste ähnlich aus. Kannst du da jetzt schon was vorbereiten? Bei meinem Sohn sind wir einfach zu den potentiellen Kindergärten hin und haben ein paar Monate vor dem gewünschten Start einen Fragebogen ausgefüllt. Ist vermutlich von Region zu Region anders.
Habe alles soweit vorbereitet und ausgefüllt. Auf den Klebezetteln steht jetzt nur noch, was beigefügt werden muss aber noch nicht vorliegt. Also Geburtsurkunde und Steuer ID zum Bleistift. Naja und das Geburtsdatum muss natürlich noch mit Hand eingetragen werden. :-D Thema Kindergarten. Es gibt 9 Stück aber nur einen der Kinder unter 2 Jahren aufnimmt. Der Antrag geht nach der Geburt sofort raus. Da darf nix schief gehen :-)
Oh, dann lieber schnell anmelden. Ich drück die Daumen, dass alles klappt!
Danke... Bei nur 32 Plätzen mache ich mir da echt bissl Sorgen :-/
Huhu, schleiche mich mal aus dem September Bus ein
Wann können denn die ganzen Anträge eingereicht werden? Ich dachte, das es erst nach Geburt möglich ist....
LG
Mutterschaftsgeld solltest Du definitiv vorher bei Deiner Krankenkasse beantragen. Die zahlen zwei x aus, einmal vor Geburt und einmal danach. Egal wann das Kind kommt, der Betrag bleibt gleich. Höchstens bei Frühgeburten, da gibt es ja statt 8 dann 12 Wochen, da käme hinterher vermutlich noch ne extra Zahlung. Abgeben kann man wirklich vieles erst nach der Geburt aber wenn es fertig in der Schublade liegt, schadet das bestimmt nicht :-D
Für die Sorgerechtsverfügung braucht es eigentlich keinen Notar. Das macht das Jugendamt. Umsonst.
Nee, ne. Vermutlich meinen wir nicht das Gleiche. Zumindest unser Jugendamt ist bei dem was ich meine, nicht behilflich. Geht auch ganz ohne Notar, handschriftlich. Muss dann unter den Voraussetzungen erstellt werden, wie ein Testament. Dabei passieren aber den meisten Menschen gravierende Fehler bzw. sie bedenken nicht alles. Wir wählen daher die sicherere Variante beim Notar. Wir sind verheiratet und lassen regeln, wer Vormund für unser Kind werden soll, wenn uns Beiden etwas passiert. Am naheliegendsten sind Geschwister im Alter der Eltern und nicht bspw. die Großeltern eines Kindes. Wir möchten aber die Großeltern einsetzen und ganz bewusst Geschwister + andere "Großmutter" ausschließen. Umso mehr alles untermauert und begründet ist, umso besser. Ein Gericht ist angehalten, sich nach der Verfügung zu richten und nur wenn tatsächliche Gründe dagegen sprechen, wird es eine Entscheidung gegen den Willen der Eltern treffen. Hält es die Entscheidung der Eltern nicht für tragbar, weil bspw. der gewünschte Vormund mittlerweile unter Demenz leidet, sucht es nach weiteren Möglichkeiten und landet vielleicht wieder bei Geschwistern. Daher ist es wichtig, dass man Personen mit einer stichhaltigen Begründung ausschließt, die man def. nicht als gesetzl. Vertreter fürs Kind will.
Uäh. Ich hoffe, ihr findet ein wenig Entspannung, wenn das Kind da ist! Ein Baby wird einem nämlich schnell zeigen, dass man nicht alles regeln kann ;)
Hat ja keiner gesagt, dass uns das Jemand gleich tun muss. ;-) Es lebt sich wesentlich entspannter, wenn vieles vorab besprochen und geklärt ist. Da bekommt man in Krisenzeiten nicht ganz so das Kreiseln. Zumindest ist das unsere Erfahrung. Zum Thema Verfügung. Wir kennen Fälle aus der Praxis, wo die Kinder allein da standen und dann irgendwer irgendwas entscheidet. Nein danke :-)
Ich hab auch: Mutterschaftsgeld Elternzeit Mann Elternzeit Frau Elterngeld (beide) + alle Gehaltzettel der betreffenden Monate raussuchen&kopieren Kindergartenplatz kläre ich so ab. Ging damals erst nach der Geburt. Familienversicherung kam automatisch ein Formular von der KK.
Hast du den Antrag fürs Mutterschaftsgeld schon bekommen? Bei meinem Frauenarzt hieß es, den können die erst in der 33. SSW ausdrucken. Fand das etwas spät, aber als ich bei der Krankenkasse nachfragte, wurde ich wieder an den Frauenarzt verwiesen...
Meine Krankenkasse (AOK) hat mir telefonisch mitgeteilt, dass es dafür keinerlei Formulare gibt und ich einen formlosen 3-Zeiler schreiben soll. Die klären dann auch den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld mit dem AG bilateral. Vielleicht ist das überall anders...?
Danke für die Info. Ist ja interessant. Meine Krankenkasse meinte, ich bekomme ein Formular vom Frauenarzt, welches ich dann dem Arbeitgeber geben muss, damit der die Daten auf der Rückseite ergänzt...
Ich sags ja immer wieder, der AOK Service ist echt nicht übel :-) Man muss auch mal Glück haben :-)
Also die ikk classic hat mir fürs Mutterschaftsgeld ein (recht einfach gehaltenes) Formular zugeschickt, was ich dann zurücksenden soll. Die regeln dann auch den Rest mit dem Arbeitgeber zwecks Arbeitgeberzuschuss. Komisch, dass es da überall so unterschiedlich gehandhabt wird.
huhu, also wir haben unser Kind schon mit dem geplanten Geburtsdatum vorangemeldet. ansonsten ist die Chance für ein Krippenplatz sehr gering in Leipzig. wir sollen nach Geburt nur hingehen und das genaue Datum der Geburt und den Namen mitteilen, ob es klappt bekommt man erst ein halbes JAHR vorher Bescheid. kleiner Tipp für die die es nicht wussten, sollte jemand planen 1 Jahr Elternzeit zu nehmen und aber dann nicht sofort einen Krippenplatz bekommen, dann ist es auch möglich z.b. 9 Monate der voll bezahlten Elternzeit in Anspruch zu nehmen und die restlichen 3 Monate auf 6 Monate zu splitten, da gibt es zwar auch nur die Hälfte vom Elterngeld aber man ist nicht so sehr beunruhigt und hätte noch bissel mehr zeit zum suchen der Krippe. in der formlosen Mitteilung zum AG sollte jedoch drin stehen, dass du ein jahr geplante Elternzeit nimmst, diese sich jedoch verlängern könnte.