KatharinaY
Huhu ihr Lieben, da mich die Übelkeit doch immer noch plagt, finde ich es sehr schwierig, jeden Tag etwas zum Kochen zu finden. Wollte daher mal fragen, was ihr so macht und ob ihr übelkeitsfreundliche Ideen habt? Ich weiß, das kann sich extrem unterscheiden, aber vielleicht ist das eine oder andere dabei, was für mich auch geht. Ganz viele Grüße!
Huhu, Ich esse momentan am liebsten einfach nur trockene Dinge wie Brötchen, crossaint, hab zwar nicht so richtig Übelkeit aber absolut kein Appetit.. mich plagt schon das schlechte Gewissen weil ich mich grad nicht gesund genug ernähre :(
Aha, interessant, das kann ich grad gar nicht ab. Super komisch :). Ich kenne das mit dem schlechten Gewissen, stopfen auch gerade so viel Mist in mich rein:(.
Ich werde die Übelkeit irgendwie auch nicht richtig los. Immer wenn ich Tage habe, an denen es besser ist und ich mich freue, kommt am nächsten Tag der Dämpfer. Bei mir gehen ausnahmslos immer Pellkartoffeln mit Kräuterquark und Salz. Aber eine wirkliche Rezeptidee ist das auch nicht
Ja, so geht es mir auch... immer wenn ich 1-2 Tage Besserung habe und mich freue, kommt es dann mit voller Wucht wieder. Langsam nervt es echt . Die Pellkartoffeln sind aber ne gute Idee, kann mir vorstellen, dass das gut funktioniert. Danke! :)
Ist jetzt nicht das gesündeste aber ich hab mir oft ne 5 Minuten terrine reingezogen mit püree das war immer ne kleine wohltat
Ansonsten war auch rührei ne gute Alternative mit brötchen.
Rührei mache ich tatsächlich auch des öfteren. Und 5-Minuten-Terrine klingt nach ner tollen Idee, wenn es mal schnell gehen muss. Und das muss es ja manchmal wenn einen der Heißhunger packt :).
Ist bei jeder Mama wahrscheinlich total unterschiedlich
Ich kann momentan gut selbstgebackene Laugenstangen (etwas weicher als beim Bäcker) , Kartoffeln mit Kräuterquark, Tomaten, Avocado, Bananen und Äpfel essen. Alles andere macht nach der Heißhungerattacke direkt wieder Übelkeit.
Auch Salzstangen gehen bei mir ganz gut, wenn mir schlecht ist. Dann esse ich davon ein paar.
Ansonsten fehlt mir meistens der Appetit... leider
Und mein Kaffee fehlt mir auch, aber der schmeckt momentan immer seifig oder iwie nach Motorenöl
Mein Mann hat letzte Tage die heißgeliebte Kürbiscremesuppe gemacht und ich musste leider die ganze Zeit von dem Geruch würgen, weil's für mich wie Müll gerochen hat
das fand ich schlimm.
Ja, das stimmt, das ist sehr individuell und auch täglich anders, zumindest bei mir. Kartoffeln mit Kräuterquark hat mich aber zumindest schon mal inspiriert :). Kaffee mag ich leider gerade auch gar nicht, das hat in meiner letzten Schwangerschaft auch bis zum Ende angehalten, auch als die Übelkeit schon weg war. Dass man sonst geliebte Gerichte nicht mehr mag, kenne ich auch. Ist gerade echt doof. Freue mich schon drauf, wieder einigermaßen mit Appetit essen zu können.
Also ich habe mich immer gesund und mit viel Gemüse, Salat ernährt. Auch Obst immer mal wieder. Seit der Schwangerschaft geht Salat und Paprika gar nicht mehr nur schon der Gedanke daran. Die anderen Aversionen sind inzwischen tatsächlich besser geworden.
Salzkartoffeln und Pellkartoffeln gehen tatsächlich fast immer. Mit Rahmspinat, Quark oder Kräuterfrischkäse. Einmal musste ich unbedingt n Nudelauflauf machen
Sonst viel Brot (ass ich vorher eher weniger), kaum Gemüse (gerade Kohlgemüse was ich sonst gerne esse). Tomatensalat mit Olivenöl und Balsamico geht auch immer. Mozzarella geht wieder
Oder mal Nudeln mit ner Sauce auf die ich gerade Lust habe. Mal Spinatsauce, mal Rahmsauce, mal Tomatensauce. Das ist aber seehr tagesabhängig.
Getreideriegel esse ich jeden Tag mehrere als Zwischenmahlzeit. Oder auch so Vollkorncracker mit Frischkäse, damits mal anders schmeckt.
So ging es mir auch, ich habe mich größtenteils vegetarisch ernährt und nur ganz sporadisch mal Fleisch gegessen. Seit ich schwanger bin, hab ich nun die ganze Zeit Lust auf Hühnchen . Zum Glück ist es bei mir nun auch etwas besser und mir schmecken wieder mehr "gesunde" Sachen. Getreidecracker mit Frischkäse klingt auch super als Snack, mal eine Abwechslung zu Salzstangen :)
Selbstgemachte Kartoffelecken aus dem Ofen, nur mit öl und salz gehen meistens mit Frischkäse ohne Kräuter. Rohe Karotten, Äpfel und Apfelmus, Brot und Müsli. Das wars leider eigentlich schon ;)
Oh je, da bist du ja auch sehr eingeschränkt. Aber Kartoffeln gehen zum Glück immer :). Wie machst du die Kartoffelecken denn?
Leider hab ich keine konkreten Ideen für dich, aber bei mir war das Essen zubereiten oft eine größere Herausforderung als das tatsächlich essen. Ich habe es einfach nicht geschafft, darüber nachzudenken, einzukaufen (ohne in den Supermarkt zu kotzen...) und dann zu kochen (Kühlschranktür öffnen! Uah. Der Geruch von Bratpfannen...rohes Fleisch...). Ich habe mich dann tagsüber nur von einer bestimmten Sorte Cracker und Äpfeln ernährt, weil alles andere nicht ging. Abends hat dann mein Mann gekocht und ich habe das fertige Essen im Schlafzimmer gegessen. Küche etc. ging nicht, weil das Essen während der Zubereitung zu sehr gerochen hat. Aber das Schlafzimmer war irgendwie geruchsmäßig mein Safe Space und wenn es mir fertig serviert wurde, konnte ich fast alles essen. Vielleicht wäre es ja eine Idee, diese Aufgabe deinem Mann zu übertragen?