Bellalini
Leute mein SS Hirn kickt ganz schön ich steh echt auf dem schlauch. Ich hab von meinem AG schon den Zettel erhalten wie lange ich Elternzeit nehmrn möchte, den muss ich dann nach der Geburt wieder abgeben.
So jetzt ist meine (wahrscheinlich dumme frage)
Wie wird ein elternzeit Monat berechnet?
Mein ET ist der 6.4
Der kleine wird aber per Kaiserschnitt früher geholt, was jetzt nicht schlimm ist, da die zeit ja hintendran gehangen wird und somit mein Mutterschutz sich ja nicht verkürzt.
Mein Mutterschutz geht bis zum 1.6.
Mutterschutz wird ja in 4 Wochen gerechnet.
Der Mutterschutz wird ja an die elterzeit angerechnet
Dh die ersten 2 Monate elternzeit, sind ja der Mutterschutz.
Wie wir weiter gerechnet?
Wenn bis 1.6 mein Mutterschutz gilt, fängt am
2.6 die Elternzeit an
Rechne ich jetzt im 4 Wochen rhytmus oder geh ich jetzt nach Monaten, also 2.7, 2.8 usw
Es ist mein zweites kind, aber ich hab absolut keinen plan mehr wie es bei meinem sohn war
Bestes Beispiel würdest du die kompletten drei Jahre Elternzeit nehmen würde diese einen Tag vor dem dritten Geburtstag deines Kindes enden
Ach so und ab dann sind es Monate
Okey super, vielen dank :) Ich nehm nur 7 monate elternzeit (einschließlich mutterschutz) Mein Mann macht dann auch elternzeit :)
Noch ein Nachtrag Du darfst nicht die Beantragung von Elterngeld mit der Beantragung von Elternzeit verwechseln. Elternzeit kannst du quasi nehmen wie du lustig bist, also zb 18 Monate 3 Wochen und 4 Tage. Das einzige was ist du hast dich dann für die ersten zwei Jahre festgelegt, eine Verlängerung kann der Arbeitgeber ohne Angaben von Gründen dann ablehnen, wenn du zwei Jahre nimmst kannst du ohne Erlaubnis deines Arbeitgebers verlängern ( du kannst in der Elternzeit 32 Teilzeit arbeiten) Elterngeld kannst du nur für Lebensmonate nehmen
Hallo,
da die Anmeldefrist für die Elternzeit bei 7 Wochen liegt, kannst du deine Anmeldung der Elternzeit ganz entspannt in der Woche nach der Geburt abgeben. Eigentlich gibt es auch keinen bestimmten Vordruck dafür, da es kein Antrag ist, der der Zustimmung deines Arbeitgebers bedarf. Ich würde vor der Geburt schon alles fertig machen und nach der Geburt die konkreten Daten eintragen. Was du immer vorab machen kannst, ist, die Lebensmonate anzugeben, zB Elternzeit 1. bis 7. Lebensmonat. So hat es mein Partner angegeben, plus die Info über den voraussichtlichen ET, da er den Antrag natürlich bereits 7 Wochen vor der Geburt abgeben musste, und er den ersten Lebensmonat nach der Geburt und den 6. Lebensmonat nehmen wollte.
Du gibst denen Zettel natürlich erst nach der Geburt ab, musst dann aber nicht mehr herumrechnen, wenn du im Wochenbett liegst. Du schreibst bei dir dann nach der Geburt noch die konkreten Zeiten dazu.
Elternzeit kannst du nehmen wie du willst, aber wenn du parallel Elterngeld bekommen möchtest, solltest du für diesen Antrag in Lebensmonaten des Kindes rechnen. Denn Elterngeld gibt es nur für den vollständigen Lebensmonat.
Wird dein Kind zB am 04.04. geboren, beim Elterngeld-Antrag immer den Lebensmonat angeben. Das Ende muss also immer der 3. des Monats sein, da am 4. der nächste Lebensmonat beginnt. Sonst gibt es nicht das volle Geld.
Du musst also bloß schauen, dass deine Elternzeit nicht vor Ende des Lebensmonats endet. Weißt du was ich meine? Du möchtest ein Jahr in Elternzeit bleiben und in der Zeit Elterngeld beziehen?
12. Lebensmonat: 04.03.-03.04. 2025
Also Elternzeit bis mindestens 03.04.2025 einreichen. Länger Elternzeit nehmen ist kein Problem. Ich hatte zB Elterngeld für das erste Lebensjahr, aber noch ein paar Monate mehr unbezahlte Elternzeit. Das hat für mich einfach besser gepasst, mit der Eingewöhnung in die Krippe.
Ich habe hier einen Rechner gefunden, der die Mutterschutzzeiten berücksichtigt.
https://einfach-elterngeld.de/elternzeit/elternzeitrechner
Ich hoffe mein Beitrag ist hilfreich und verwirrt dich nicht noch mehr
Lieben Gruß