Nessi191
Hallo,
was trefft ihr für Vorbereitungen für die Geburt ? Beckenbodenübungen, Dammmasagen, Tee, Hypnobirthing, Akupunktur ? Habe ich etwas vergessen ?
Könnt ihr einen bezahlbaren Onlinekurs für Hypnobirthing empfehlen ?oder andere Möglichkeiten ? LG
Guten Morgen. Ich persönlich hätte bis jetzt einmal einen Geburtsvorbereitungskurs gemacht. Muss ehrlich sagen dass bei der Geburt dann sich unser Instinkt durchsetzen tut und man denkt nicht mehr an das was man "gelernt" hat. Unser Instinkt ist intelligenter als alles andere. Ich werde, wie auch bei der letzten SS, ab der vollendeten 37 SSW mit dem Himbeerblätter Tee beginnen. Sonst nichts. Was hast du vor der Geburt geplant? Hast du Erfahrung mit Akupunktur? Lg
Hallo :-)
Ja das kann ich auch verstehen. Vorbereitung, bzw das Gefühl etwas zu machen beruhigt mich immer
Akupunktur habe ich bisher in der Schwangerschaft immer gemacht und bei mir hat es mit Allem ( Allergien, Gastritis etc) besser als alles Andere geholfen.Es ist zwar meine zweite SSW aber erste Spontangeburt, da die erste ein geplanter Kaiserschnitt war.
LG
Ich habe extrem viele Filme über Geburten geguckt als ich das erste Mal schwanger war - aber nie irgendwas vorbereitendes gemacht. Ich wollte es einfach auf mich zukommen lassen, ich wusste man kann sich eh nicht wirklich drauf vorbereiten und so naiv wie ich in die Geburt bin wars auch für mich persönlich am besten. Für die zweite Geburt jetzt werde ich es auch so auf mich drauf zukommen lassen.
Huhu, schau mal bei "die friedliche Geburt" da gibt es eine app und soweit ich weiß auch Kurse aber auch frei zugängliche Tips zur Vorbereitung. Mehrere Freundinen von mir haben sich damit vorbereitet und ich habe das ein oder andere auch als ganz hilfreich empfunden.
Meine Vorbereitungen beschränken sich auf Himbeerblättertee ab der 37. SSW, Datteln und gute Gedanken. :) Mein Geburtsvorbereitungskurs hat gestern angefangen und wird mich in den nächsten 6 Wochen wöchentlich 2 Stunden abends gedanklich auf die Geburt einstimmen. Dieseb Kurs belege ich allerdings tatsächlich eher aus dem Grund, dass ich einen Raum für mich und das Baby schaffen möchte. Im Alltag mit 2 Kleinkindern bleibt mir gar keine Zeit, mich mit der Schwangerschaft auseinanderzusetzen und die 2 Stunden gestern haben so sehr gut getan, dass ich mich total auf nächste Woche freue ;).
Beckenbodenübungen mache ich unabhängig von der Schwangerschaft aus Gewohnheit sowieso regelmäßig. Da ich mit dem vierten Kaiserschnitt rechne, spare ich mir Himbeerblättertee (bäääh, hat mir nur den Zahnschmelz angegriffen in der ersten Schwangerschaft), Dammmassage (wird ja nicht bei der Sectio angefaßt) und Akupunktur (soll ja am besten keine Wehen haben). Das einzige, was ich wirklich für mich und Baby aktuell mache ist Schwangerenyoga. Meine Yogalehrerin ist richtig gut, ich genieße die anderthalb Stunden in der Woche, die nur mir und der Lütten gehören. Mir tut die Bewegung gut und ich habe das Gefühl, dass es mir die Beweglichkeit erhält, die ich ja nach der Geburt dringend benötige.