Monatsforum April Mamis 2023

CTG

CTG

Julefabi2010

Beitrag melden

Schönen guten morgen, wie läuft es denn bei euch in der Praxis ab, machen eure Ärzte noch regelmäßig ein CTG ab der 26 SSW+, oder gibt es das bei euch nicht? Bei meiner Ärztin wird nur ein CTG im Laufe der Schwangerschaft geschrieben- am Tag der Geburt, vorher gibt es das nur bei Komplikationen.


Kiwu2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Bei uns gehört das regelmäßige ctg ab 32 ssw dazu und dann alle 2 Wochen


Mausi12345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Ich hab mein erstes ctg nächste Woche, dann bin ich in der 30. Woche und dann soll es scheinbar auch alle 2 Wochen gemacht werden


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Ich hab am 28.02. das erste Mal CTG-Termin, also genau 2 Monate vor ET. Ich finde das eher langweilig und versuche mir was spannendes zu lesen mitzunehmen - wenn ich dran denke...


Karoliinii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

In meiner Gyn Praxis wird es ab der 28. SSW bei jeder Vorsorge gemacht. Aktuell lehne ich es aber immer ab, weil ich keine Indikation dafür sehe.:)


Julefabi2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karoliinii

Das ist ja spannend. Laut Mutterschaftsrichtlinien soll, laut meiner Ärztin, kein CTG mehr durchgeführt werden, nur bei Komplikationen, wie vorzeitigen Wehen. Ich werde sie nächsten Donnerstag nochmal drauf ansprechen, lieben Dank für eure Antworten.


Julefabi2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Hier mal der Auszug aus den Richtlinien

Bild zu

Kyatara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Ja bei mir sollte es auch schon zu der 28. SSW gemacht werden, aber ich lehne es ab. Laut den Leitlinien ist es bei mir auch nicht vorgesehen. Ist wenig Aufwand für die Praxis und regelmäßig abzurechnen und noch dazu wissen viele Schwangere nicht dass es unnötig ist. Es gibt sogar Studien, dass die Kaiserschnittrate steigt, je überversorgter man in der Schwangerschaft wurde. Ist ja klar, dass CTG's nur Momentaufnahmen sind und Ergebnisse auch falsch-Positiv sein können.


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyatara

Dank des CTGs können kindliche Probleme (insbesondere eine Azidose oder Hypoxie) entdeckt werden. Daher steigt unter der Geburt die Kaiserschnittrate, wenn ein CTG anliegt und damit kindliche Dezelerationen detektiert werden. Zum Glück, denn sonst hätten wir noch immer eine deutlich höhere Komplikationsrate / Kindersterblichkeit. Ein saures oder sauerstoffmangeliges Baby ist halt eben nicht so toll. Für mich ist daher ein CTG unter der Geburt richtig und wichtig - weil ich gesunde Babys gut finde. Wenn in der Schwangerschaft das CTG unauffällig war, braucht man es nicht regelmäßig zu wiederholen. Dort dient es manchmal gefühlt zur Beschäftigungstherapie für die MFAs wenn nicht einer der folgenden Aspekte vorliegt: Drohende Frühgeburt (auch < 28. SSW) Vorzeitige Wehentätigkeit und Herztonalterationen (ab der 28. SSW) Blutungen während der Schwangerschaft, insb. Blutungen im 3. Trimenon Verminderte/fehlende Kindsbewegungen CTG-Alterationen Auffälligkeiten in der Doppler-Sonografie Mehrlingsschwangerschaft Oligo-/Polyhydramnion Terminüberschreitung und Übertragung Verdacht auf Plazentainsuffizienz Bauchtrauma in der Schwangerschaft Tokolyse Z.n. intrauterinem Fruchttod bei früherer Schwangerschaft


Sonnentempel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyatara

Merci!!!!!


Sonnentempel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

90% der ctgs sind kurz vor der geburt pathologisch. Achja das merci ist an die Liebe kyatara gerichtet:)


Sonnentempel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

https://www.greenbirth.de/de/geburts-abc/c/809-ctg-wie-sinnvoll-ist-es.html Soweit ich weiß gehlrt ein ctg gar nicht mehr zur ss vorsorge AUßER bei Gründen. Und diese finden ärzte wenn sie wollen. Schließlich bekommen Ärzte 18€ pro ctg