Anni523
Mit besseren Nachrichten kann das Jahr nicht starten da wir ja sehr weit von der Familie entfernt wohnen, benötigen wir unbedingt einen Betreuungsplatz. Dieses Jahr wird arbeitstechnisch ziemlich knackig, daher sind wir hier echt am Party machen über diese Nachrichten. Vor allem weil Lola glaub ziemlich Spaß haben wird, sie findet andere Kinder super (und ihre kleine Schwester noch ziemlich langweilig
). Ab März beginnt die Eingewöhnung, bin gespannt wie das wird.
Oh das ist echt toll. Ich habe beim Großen auch immer Bammel gehabt, ob ich einen Platz zeitnah bekomme. Wenns dann klappt ist die Freude groß. Diesmal haben wir sogar schon die Zusage für unser 4 Wochen altes Baby. Er wird mit dem Brüderchen dann sogar noch 4 Monate in die gleiche Gruppe gehen.
Gratulation!! Das ist ja super!! Ist das dann quasi noch ein Platz in der Krabbelstube? Ab wann gibt’s bei euch dann den Umstieg in eine Kindergartengruppe?
ja unser Plan ist auch die kleine Schwester irgendwann mitzuschicken. Eventuell wird sie mit 1,5 Jahren in die Krippe gehen, wir müssen schauen wie wir mit Arbeit und Betreuung zurechtkommen.
Musste erstmal googlen was eine Krabbelstube ist also es nennt sich Kinderkrippe, wurde erst 2020 eröffnet und ist für Kinder U3. Wir haben uns für halbtags entschieden 7-13:00 Uhr und zahlen pro Monat ca. 200 Euro (ohne Jausen) dazu kommen noch Materialkosten. Wann dann genau der Wechsel in den Kindergarten erfolgt weiß ich noch nicht. Eventuell dann schon im Herbst zum neuen KiGa Jahr...oder erst mit 3,5 Jahren dann
es wird spannend. Plötzlich kommt sie mir noch größer und älter vor - die Zeit vergeht zu schnell!
Kinderkrippe und Krabbelstube sind dann vermutlich eh dasgleiche, oder?? Könnt ihr denn schon im September in den Kiga wechseln? Komischerweise ist es in vielen Bundesländern tatsächlich so, dass das mit 2,5 möglich ist. Hier bei mir geht es erst zum 3. Geburtstag und das ist total kompliziert für mich, da ich ab März wieder arbeiten gehe. Bis zum Sommer bekommen wir die Betreuung selber hin. Aber ab Herbst nicht mehr und dann brauche ich irgendwo eine Betreuung bis sie Ende März 23 in den Kindergarten darf…
Hey super
Berichte doch gerne im März wie es läuft
Jan ist für den Kindergarten mir 2 3/4 angemeldet, aber er will jetzt immer schon mit dem Großen rein und manchmal weint er richtig. Ich bin schon gespannt, wie bei ihm die Eingewöhnung mal sein wird. Der Große hatte sich ja schwer getan.
Wie geht es euch denn mittlerweile?
Ich erinnere mich selbst, wie ich unbedingt mit meiner Schwester in den Kindergarten wollte (sie ist 1 3/4 Jahre älter). Denke die Kleinen schauen sich das ab?! Bin auch sehr gespannt und werde berichten. Man weiß ja nie ob es irgendwas gibt, was dann nicht passt. Es würde mich allerdings wundern, weil sie bisher ohne Probleme bei anderen bleibt.
Lieb, dass du fragst. Körperlich sind wir ziemlich fit. Eddas Blutwerte sind wieder in Ordnung und wir stillen schon voll. Das Ankommen war anstrengend, habe es mir etwas leichter vorgestellt. Lola war erkältet und hat nicht gut geschlafen, Edda musste sich auch erst eingewöhnen. Aber langsam wirds besser!
Hey, das sind ja super Neuigkeiten. Ich schick die Zwillinge ja erst nächstes Jahr mit 3 in die Kita, wobei das auch mit daran liegt, dass der von mir gewünschte Waldkindergarten erst ab 3 Jahren aufnimmt und sich mein Job ja recht gut mit Kinderbetreuung und Baby vereinbaren lässt. Kann es aber auch absolut verstehen, wenn man das Kind eben früher weggeben muss/möchte. Wir hatten es im November mit einer Spielgruppe versucht, das hat aber nicht so gut geklappt und Corona, Josuas Geburt und dann die Weihnachtsferien haben dann eh alles durcheinander geworfen. Seit gestern sind die Großen ja jetzt wieder in der Schule und vielleicht starten wir dann im Februar/März nochmal einen neuen Versuch. Bin gespannt auf deine Berichte dann.
Bei uns hat sich diesen Sommer herausgestellt, dass sich viele Arbeiten leider nicht vereinbaren lassen, bzw zu Chaos führen meine Hauptarbeitszeit liegt am Vormittag, deswegen geht sie erstmal halbtags. Das müsste sich für alle gut ausgehen und wir haben mittags dann genug Zeit für Hofabenteuer. Ich weiß gar nicht ob es in Österreich Waldkindergärten gibt?
endlich wieder Schule, dann wirds bei euch hoffentlich etwas ruhiger.
Obs das in Österreich gibt, kann ich dir jetzt auch nicht sagen. Bei uns hat sich das relativ zufällig ergeben. K1 war im Montessori Kindergarten, allerdings war es bei ihr auch so, dass sie entwicklungsverzögert war, wurde auch ein Jahr zurückgestuft ehe sie in die Schule kam und insofern musste sie eh in irgendwas integratives. K2+3 waren dann in einem normalen Regelkindergarten und in den wären die Zwillinge unter Normalumständen jetzt auch gegangen. Allerdings hätten wir um da bevorzugt einen Platz zu bekommen sie schon letztes Jahr schicken müssen, weil K3 dann zur Schule gekommen ist und damit die "Bevorzugung durch Geschwisterkinder" eben weg fiel. Dann sind wir ja auf den Hof gezogen und haben insofern eh eine KiTa in der Nähe gesucht und dadurch kam ich auf den hier ansässigen Waldkindergarten, deren Konzept mich einfach voll überzeugt. Zu deiner Begründung mit den Arbeitszeiten, das kann ich absolut verstehen, dass das Kind auch bei "Heimarbeit" nicht immer rein passt. Das hab ich besonders gemerkt, als die großen Kinder wegen Corona auch mit zu Hause waren. Bei uns passt es eben gut, ich arbeite ja eh nicht jeden Tag gleich, ich habe aktuell drei Therapiegruppen, jede Gruppe kommt einen Tag für je 3 Stunden und an den übrigen vier Tagen ist eben "nur" Familie und Hof. Im Moment hat ja meine Kollegin die Kinder für mich übernommen wegen Josua, aber ab Februar gehts dann wieder los bei mir und in den nächsten Jahren will ich dann das Angebot noch ausweiten, mit Mutter-Kind-Kursen, Wanderritt-Tagen, natürlich auch mit normalem Reitunterricht. Mal sehen, wie das so läuft, im Moment ist mir das mit dem Baby noch zu viel Programm, aber er wird ja auch definitiv das letzte Kind sein.
Ja, Waldkindergärten gibt’s in Österreich auch, allerdings bekommt man nur äußerst schwer einen Platz. Sind sehr beliebt und es gibt ja nur wenige Plätze.