
JenkoAtaman
-
stock.adobe.com
Januar 1, 2020
Du willst mit deinem Baby in den Winterurlaub fahren? Da spricht nichts dagegen. Hier ein paar Tipps, die dein Urlaubsvergnügen sichern helfen:
- Je kinderfreundlicher dein Quartier ist, desto entspannter kannst du urlauben. In einer Ferienwohnung bist du am unabhängigsten, aber meistens auch ganz auf dich gestellt. Falls du dich für ein Hotel entscheidest: Gerade mit Babys und Kleinkindern eignen sich solche Häuser am ehesten, die ausdrücklich auf Familien eingestellt sind. Die Bandbreite reicht hier von Hotelketten wie den "Kinderhotels" bis hin zu privaten Hotels oder Pensionen. In kinder- bzw. familienfreundlichen Häusern ist manches leichter für Eltern, häufig gibt es Kinderbetreuung. So kannst du auch mal eine kleine Auszeit genießen. Ebenfalls eine Überlegung wert: Solange dein Kind noch ganz oder überwiegend im Kinderwagen unterwegs ist, sollte es am Ziel dafür geeignete Spazierwege geben.
- Am besten packst du reichlich warme Sachen für dein Kind ein. Zum Anziehen etwa Strumpfhose(n), Langarm-Bodys, Pullis, Hosen und eine Thermohose sowie eine dicke Überjacke für draußen. Auch Handschuhe und eine eng anliegende, warme Mütze gehören ins Gepäck. Für den Kinderwagen brauchst du einen Schneesack. Ein Schaffell eignet sich sehr gut als wärmende Unterlage im Kinderwagen. Spanne aber im Kopfbereich besser ein Moltontuch darüber. Das verhindert, dass dein Kind kleine Härchen aus dem Fell einatmet.
Immer praktisch: ein Kirschkern- oder Körnerkissen. Damit kannst du den Kinderwagen schön vorwärmen (aber bitte entferne, bevor du dein Kind in den Wagen legst bzw. setzt; es könnte sonst zu Überhitzung oder gar Hautschäden kommen!). Auch bei Bauchweh oder Blähungen macht sich so ein Wärmekissen auf Reisen nützlich. Ebenso, wie eine warme Decke zum Pucken und Einkuscheln deines Babys. Die Decke sollte aus Baumwolle sein, dann kann die Wärme gut zirkulieren. Bei synthetischen Stoffen wie Polyester ist das nicht gewährleistet und es kommt leichter zum Hitzestau. - Damit es deinem Baby im Kinderwagen nicht zieht: Mach "alle Luken dicht" und kontrolliere, ob das Verdeck ringsum lückenlos dicht hält. Bei windigem und feuchtem Wetter oder starkem Schneefall ist ein Regenschutz für den Wagen (Fachhandel) sehr sinnvoll.
Übrigens: Wenn du nach einem Winterspaziergang nach Hause kommst oder irgendwo einkehrst, will auch dein Kind schnell die dicken Hüllen loswerden. Sonst wird es ihm zu heiß und es schwitzt. Das ist besonders riskant, wenn du später noch einmal raus in die Kälte gehst: Ein verschwitzter Körper kühlt schnell aus und dein Baby könnte sich erkälten.
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
Komm in unsere Foren für mehr Infos!
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.