
Ernährungswissenschaftler empfehlen für Babys und Kleinkinder vor allem eine gemischte vollwertige Ernährung mit Fleisch, Fisch, Ei und Milch. So stellst du am besten sicher, dass die Kleinsten mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden.

Du möchtest dein Baby vegetarisch oder vegan ernähren?
Immer mehr Familien entscheiden sich aus ethischen, ökologischen oder gesundheitlichen Gründen für eine vegane Lebensweise – und möchten diesen Weg auch mit ihrem Baby gehen. Doch gerade im Säuglings- und Kleinkindalter ist der Nährstoffbedarf besonders hoch, und eine ausgewogene Ernährung spielt eine zentrale Rolle für Wachstum und Entwicklung.
Wichtig ist, dass dein Baby ausreichend Protein und Eisen bekommt – zum Beispiel aus Milchprodukten sowie pflanzlichen Lebensmitteln wie Hafer, Hirse, Amaranth und Hülsenfrüchten wie Erbsen, Linsen oder Kichererbsen.
Eine vegane Ernährung ist eine bewusste Entscheidung, oft aus Gründen wie Tierwohl oder Umweltschutz. Bei guter Kenntnis und Planung ist eine rein pflanzliche Ernährung möglich, bei Babys und Kleinkindern stellt sie jedoch nicht die erste Wahl dar.
Experten raten bei Säuglingen und Kleinkindern von einer veganen Ernährung ohne eine ergänzende Zufuhr von Vitamin B12 ab. Denn insbesondere Vitamin B12 und weitere Nährstoffe, wie Zink, Eisen, Calcium, Selen, Vitamin D und B2, Jod und DHA, können in dieser Wachstumsphase kritisch werden.
Wenn du dein Kind trotzdem ausschließlich pflanzlich ernähren möchtest, ist eine sorgfältige Planung, Ergänzung der Nährstoffe sowie fachliche und ärztliche Begleitung wichtig, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
Tipp zur Eisenaufnahme
Da das Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln schlechter verwertbar ist als das Eisen aus Fleisch, sollte zum Nachtisch etwas Obst gefüttert werden. Denn das enthaltene Vitamin C verbessert die Aufnahme von pflanzlichem Eisen.