Beikost-Start: Ein kleines Abenteuer beginnt
Du fragst dich, ob Muttermilch oder Säuglingsmilch noch ausreicht und ob der richtige Zeitpunkt für den Beikoststart gekommen ist? Ab dem fünften Lebensmonat beginnt für viele Babys ein neuer spannender Abschnitt – der Beikoststart steht vor der Tür.
Zeigt dein Baby Interesse am Familienessen, kann es das Köpfchen sicher halten und sitzt dein Kleines mit Unterstützung schon aufrecht? Dann sind das gute Anzeichen dafür, dass es bereit ist, feste Nahrung kennenzulernen. Häufig gibt auch dein Kinderarzt das Go. Dabei gilt: Gehe Schritt für Schritt vor und orientiere dich an der Entwicklung deines Kindes. Wir zeigen dir, wie es mit dem ersten Löffel klappt und auf was du achten solltest.
Warum wir Gläschen lieben –
und Eltern auch!

Selbst zu kochen ist wunderbar – aber fertige Gläschen können eine echte Erleichterung sein: Sie sind sofort einsatzbereit, praktisch für unterwegs und sparen wertvolle Zeit im Alltag mit Baby.
Ein großer Pluspunkt von Gläschen: Babynahrung zählt zu den am strengsten kontrollierten Lebensmitteln und ist damit die sicherste Nahrung für ein kleines Baby. HiPP Bio-Zutaten werden speziell für die Bedürfnisse von Babys ausgewählt und unterliegen besonders strengen Qualitätskontrollen.
Ob selbst gekocht oder aus dem Gläschen – wichtig ist, dass dein Baby mit Liebe, Geduld und hochwertigen Zutaten in die Welt der Beikost startet. So legst du den Grundstein für eine gesunde Ernährung von Anfang an.
Getränke im Beikostalter:
Wann und wie viel?

Solange dein Baby noch häufig gestillt wird oder regelmäßig das Fläschchen bekommt, ist es gut mit Flüssigkeit versorgt. Mit der ersten Breimahlzeit könnt ihr ganz entspannt das Trinken üben – ohne Druck. Anfangs reichen ein paar kleine Schlückchen völlig aus. Erst wenn dein Baby drei Beikostmahlzeiten am Tag bekommt, solltest du zu jeder Mahlzeit auch etwas zu trinken anbieten. Am besten eignet sich dafür stilles Wasser. Im 2. Lebenshalbjahr braucht dein kleiner Schatz etwa einen halben Liter Getränke, wobei Muttermilch bzw. Milchnahrung hier mit eingerechnet ist. Kleinkinder im Alter von 1 bis 3 Jahren sollten pro Tag etwa 600 bis 800 ml trinken. HiPP bietet neben dem Baby Mineralwasser auch trinkfertig gemischte Getränke wie z.B. HiPP Bio-Saft & Mineralwasser Milder Apfel an. Sie bestehen aus ausgewählten Bio-Früchten und stillem Mineralwasser und sind besonders mild und säurearm.
In jedem Gläschen steckt pure Natur
Bei der Qualität der Produkte geht HiPP keine Kompromisse ein! Deinem Baby zuliebe und für eine gesunde Umwelt! Daher setzt HiPP auf eine eigene HiPP Bio-Qualität, die sogar noch über die Anforderungen des Standard Bio-Siegels hinaus geht und weitaus strengere Kontrollen vorsieht, wie der Gesetzgeber verlangt.

Wusstest du, dass…
…die Bio-Bauern beim Kartoffelanbau konsequent eine Anbaupause von wenigstens fünf Jahren einhalten, damit die Böden und Pflanzen gesund bleiben?
…die Bio-Birnen erst geerntet werden, wenn sie das für Babys optimal geeignete Zucker-Säure-Verhältnis enthalten?
…das HiPP Bio-Rindfleisch ausschließlich von Tieren aus Deutschland, Österreich, Irland und Polen kommt? Denn dort hat jedes Tier ausreichend Weidegang.
…die männlichen Küken ebenso aufwachsen wie ihre weiblichen Geschwister? Denn die männlichen Tiere liefern das Fleisch, während die Hennen zahlreiche Bio-Eier legen.
Das Team vom HiPP Elternservice beantwortet alle deine Fragen
Oder melde dich über unsere anderen Kanäle: Wir sind per Telefon, Mail, Live-Chat, Instagram und Facebook gerne für dich da. Schau vorbei: HiPP Elternservice