DK-Ursel
Hej allesammen!
Die Sonne schien diese Woche oft, es ist aber weiterhin (zu) kalt, vor allem, wenn der lausige Wind noch dazukommt. Und heute hat es wieder richtig dauerhaft und auf den Wiesen liegenbleibend geschneit.
Deshalb werde vermutlich nicht nur ich den Vorschlag, den eine geschickt hat, ablehnen: Wieder wie manch anderer Chor singen, aber draußen - da ist es mit Abstand bis zu 50 Leuten erlaubt!
Aber Ostereier im Schnee gab es auch früher schon, daher halten wir durch, es kann ja nur besser werden - mit allem.
Ostern ist vorbei, wir hatten am Dienstag netten Übernachtungsbesuch - das war doch wirklich mal eine Abwechslung nach Monaten der Einsamkeit, wo wir im Prinzip außer den Töchtern und dem Schwiegersohn (und die ja auch nur selten) keinen gesehen haben!
Sie holte sich die 2. Impfung bei uns ab, weil die zeitnah zur ersten in ihrer Region nicht zu machen war - und hat sie gut vertragen.
Töchterlein wäre mit Astra gerade dran gewesen, als die Pause kam - mal schauen, wann sie darf. Sie rückt wie unsere Bekannte wegen ihrer Tätigkeit in der Reihe nach vorne.
Seit Dienstag sind auch Friseure wieder offen, weshalb die Testzentren gestürmt wurden wie hinterher die Friseure, ich habe mich noch enthalten und gestern, als mein Mann im Bau- und Gartencenter war, im gehaßten Einkaufscenter ein Haarband gekauft. Jetzt laufe ich rum wie zu Schulzeiten,aber es hilft Bald kann ich solche Zöpfchen flechten wie hier ...
Aber dort gibt es auch Rettich, da habe ich mir einen großen mitgenommen, der jetzt meinen Salat geschmacklich verfeinert!
Und natürlich koche ich:
Hier mein Rückblick auf die vergangene Woche
Rückblick vom 6.4.-11.4.:
Montag:(Ostern) Rest vom Sauerbraten des Vortages mit Spätzle und den Gemüseresten
Dienstag: (mit Besuch) pastel de choclo - sehr fleischlastig, aber meinen Mann hat´s gefreut - wir Frauen haben viel Salat gegessen
Mittwoch: Den Rest des Vortages aufgepeppt mit ein paar Hähnchenstücken und nochmal Mais
Donnerstag: Kichererbseneintopf (als Kontrast zum Fleisch an den Ostertagen)
Freitag: Lachs mit Nudeln
Samstag: Kart., Blumenkohl und Spiegeleier
Sonntag: Wraps mit Fischfüllung
Ich wünsche Euch eine gute Woche und paßt alle gut auf Euch selbst und die anderen auf - - Ursel, DK
Wir hatten wirklich schöne Tage, teilweise auch mit sehr angenehmen Temperaturen, aber heute ist es nass, kalt und eigentlich soll noch Schnee kommen. Mama-Taxi war gefragt. Blöd nur, dass ich heute nicht einkaufen gehen kann... Heute ist bis zu den schriftlichen Abiprüfungen die letzte Präsenzschulwoche, leider ohne die angekündigten Selbsttests, da sie nicht rechtzeitig geliefert wurden. Jetzt hockt meine Tochter dann wieder 7 Wochen daheim bis der Unterricht wieder anfängt. Wobei sie nur noch 2 Wochen mit Distanzunterricht (bewusst so gehandhabt, um das Infektionsrisiko für die Abiturienten zu minimieren) hat und dann beginnt sowieso die unterrichtsfreie Zeit aufgrund der schriftlichen Abiprüfungen. Ansonsten finde ich es immer wieder interessant, wie das in D oder DK etc. mit Friseuren und Läden gehandhabt wird, vor allem mit den notwendigen Tests. Unsere Friseure haben seit Dezember wieder offen ohne Tests, aber mit Schutzkonzept. Die Geschäfte sind auch seit einigen Wochen alle wieder offen mit Schutzkonzept, aber ohne Tests. Die Zahlen steigen, keine Frage, aber lange nicht so bis dato (auf Holz klopf), dass man es eindeutig darauf zurückführen könnte. Abwarten. Zumindest ist jetzt meine Tochter auch schon mal für eine Impfung registriert, auch wenn sie erst in Kürze 18 wird. Das Registrierungssystem hat sie problemlos angenommen. So, dann widmen wir uns mal dem Kulinarischen mit unserem Rückblick und der Vorschau: Mittwoch: Seeteufel in Kokosmilch mit viel Gemüse, Pilzen und Reis Donnerstag: Panierte Kohlrabischnitzel mit Kartoffeln und Kräuterquark Freitag: Hühnerbrust auf Salat Samstag: Flammkuchen mit grünem Spargel Sonntag: Bei meinen Eltern, da mein Vater Geburtstag hatte: Thunfisch auf Salat, Rinderouladen mit Blaukraut und KaPü Montag: Pasta mit Gemüse-Linsen-Ragout Dienstag: Gurken-Eier-Topf mit Kartoffeln. Ich wünsche Euch eine wunderschöne Woche, hoffentlich wieder besseres Wetter und eine Menge Gesundheit Vg Charty
Moin, und schon wieder eine Woche um....irgendwie fühlt sich das nur noch wie abarbeiten an und das Warten aufs Jahresende. Ich bin zwar täglich im Büro aber ich kann zur Zeit meine Wohnung nicht mehr sehen. Ich putze und habe immer das gefühlt, ich müsste gleich die selbe Stelle noch einmal putzen. Ich sehe nur noch den Dreck in der Wohnung. Am liebsten, würde ich alles abreissen und neu machen. Dazu fehlt mir aber gerade der Antrieb. Die Große muss sich jetzt entscheiden, was für ein Profil sie in der Oberstufe nehmen möchte und jetzt für die 10. Klasse dann noch eine AG, welche schon zur Oberstufe passen sollte. Mensch, die Zeit rast nur noch. Sie hat gerade gestern ihre Zwischennoten bekommen..ganz toll. Wir nennen sie jetzt nur noch Dr. Merkel. Die Lehrerin schrieb ihr auch, dass sie mal einen Gang zurück schalten solle und auch mal an sich denken möchte und etwas schönes unternehmen sollte. Ihr Ergeiz und der Einsatz im Heimbeschulung macht ihr schon "Angst". So, was gab es zu Essen? Pizza selber gemacht Rindergeschnetzeltes im Wock, mit Sojasproßen, Schitakepilzen, Ingwer, Zuckerschoten und Glasnudeln Lasagne, 2 Tage Spinat, Kartoffeln und Rührei Buchweizen, Paprikagemüse mit Ingwer und Kürbiskernöl, Nuss-Mandel-Tofu Sauerampfersalat mit Mozarella, Ei, Oliven, getrockneten Tomaten und Brot LG maxikid
Den Kommentar der Lehrerin kann ich gut nachvollziehen. Den bekommt meine Tochter auch von einigen Lehrern. Da mir das auch aufgefallen ist, versuche ich da ein wenig gegen zu steuern, denn lernen und Schule ist nicht alles ... Mal alle Viere gerade sein zu lassen, muss auch gelernt werden.
Heij Ihr zwei! Glückwunsch zur tüchtigen Tochter, Maxi - ich mußte aber schmunzeln. Was sollen die jungen Leute in diesen Zeiten denn "Schönes für sich" machen? Party, ausgehen, bummeln - ist ja alles nicht. Ist das die, die sich eh gern ein bißchen zurücknimmt und für sich bleibt? Dann verstehe ich die Sorgen der Lehrerin zwar (bei uns waren sie auch immer sehr besorgt, daß Tochter nur 1 Freundin hatte - sie kam mit allen gut aus, aber sie hing nur mit der 1 ab und zusammen,da paßte dann aber auch nichts zwischen, das ist eher "undänisch", um es mal neutral/nett zu sagen). Dann ist die ja zufrieden so und genießt das womöglich sogar - so wie meine derzeit oft ihr Homeoffice,so gern sie die Kollegen/innen mag. Sie hat aber letzt Woche gekündigt, nun kann ich das ja rausmelden, weil sie für den weiteren Ausbildungsweg (sie setzt ja immer noch eins drauf) Kanzleierfahrung braucht, also auf zur renommiertesten des Landes, drunter geht´s nicht. Ich glaube, wir haben da zwei, die sich verstehen würde, Maxi. Ja, Charty, es ist eben sehr unterschiedlich. Mich wundert eigentlich, wieso in Dtld. die Zahlen so hochschießen und wir dauernd hören,sogar Ostern sei glimpflich verlaufen. Die Wissenschaftler sind hoch erfreut,die hatten mehr befürchtet. Gestern las ich, daß IKEA jetzt Kunden ohne Anmeldung reinläßt. Naja, da will ich gar nicht hin. Und viele Restaurants scheinen abzuwinken bei dem Angebot, draußen zu öffnen- Lohne nicht. Nee, bei dem Schneegestöber gestern - wer mag denn da sitzen??? Maxi nochmal, ichfinde, Du hast es sehr gut beschrieben. Obwohl ich mich oft auch langweile, (wer wil l chon monatelang putzen, lesen,stricken, fernsehen und spazierengehen - Ende der Durchsage?) - habe ich doch das Gefühl, die Zeit rast an mir vorbei. Diesmal aber bin ich nicht drin, ich bin rausgefallen. Und die Frühlingssonne zeigt immer, wo es staubig und vernachlässigt ist --- nur jetzt sehe ich es noch mehr, ich bin ja die ganze Zeit zuhause...Zu noch mehr putzen motiviert mich das allerdings auch nicht... naja, macht das Beste aus dieser Woche - unser Vorstandstreffen ist auf nächsten Montag verschoben - wie kann jemand in Coronazeiten was vorhaben??? Wo wir montags doch eh für Chor reserviert haben??? Naja, egal, dann eben nächste Woche, was soll´s? Ich wünsche euch eine gute Woche - Ursel, DK
Danke Euch zwei. Meine Große ist schon sehr zufrieden mit ihrem Leben. Wenn es ihr schlecht geht, merkt man es sofort. Einmal in der Woche geht sie mit einem Mädel spazieren, kaufen sich ein Eis, gehen in die Buchhandlung. Ja, meine Große hat für ihre Verhältnisse in diesem Jahr "viele Bücher" gelesen, freiwillig. Mehr möchte sie ja z.Zt. von Corona auch gar nicht machen. LG
in den 10. Klassen mussten letzte Woche Prüfungen abgelegt werden. Wenn man sehr schlechte Noten hatte, ging es auch um den MSA, Mittleren Schulabschluss, damit man nach dem Verlassen der 10. einen Abschluss hat. Viele Bekannte meiner Großen waren davon betroffen, gehen in die 10. Klasse. Und sie haben es alle sehr gut gemeistert. Dann kann die Oberstufe kommen. LG
Die Woche war recht ereignislos. Wetter war Schrott, nass, kalt, eklig. Montag: Knuspriges Entenbrustfilet mit Soße, Kartoffelpü, Rest Rotkohl und Karotten/Erbsen Dienstag: Suppe mit Rest Entenfleisch und reichlich Gemüse Mittwoch: Fischfrikadellen, Bratkartoffeln, Karotte/Erbse und Salat. Donnerstag: Champignoncremesuppe (Tüte), aufgepeppt mit Zwiebeln und frischen bzw. gedörrten Pilzen. Danach Putenleber vom Wochenmarkt mit Zwiebeln in Butter und Röstzwiebeln, dazu Kartoffelpü und Brokkoli. Freitag: Rest Champignoncremesuppe, danach Putengeschnetzeltes mit Rest leckerer Entensoße und Spätzle. Musste schnell gehen. Samstag: Bei uns gab es eine Tüten Hochzeitssuppe mit Rest Brokkoli drin, danach sauteure Spargelspitzen mit Sauce Hollandaise, neuen Kartoffeln und Putenschnitzel. Musste sein, wir essen zu zweit aber nicht gerade die riesigen Mengen an Spargel. Sonntag: Bei uns Rest Suppe vom Vortag, danach Putenbraten, Serviettenknödel, lecker Rotweinsoße (hat der Mann aus der Soße des Bratens gebastelt), und grüne eingemachte Bohnen in Butter und Petersilie
Nachtrag, ich habe doch noch etwas zu berichten. Das ist zwar nur für uns spannend, aber dennoch nett und betrifft unseren Alltag (demnächst dann, ich erkläre weiter unten warum). Wir hatten in den letzten 3 Jahren um diese Jahreszeit direkt vor dem Eingang unseres Einfamilienhauses Massen, wirklich Massen an Reisig liegen. Weg gekehrt und immer wieder weg gekehrt. Der Mann war genervt. Es stellte sich heraus, dass der Reisig von Eichelhähern dort platziert wurde, denn die schwirrten da immer rum. Wir haben eine Art Friesengiebel dort, also Holzbalken ganz oben. Und wir dachten, die wollen da ihr Nest hinbauen. Der Mann hat geflucht und geschimpft. Ein Nest wurde nie gebaut. Inzwischen wissen wir, dass da ein so genanntes Schein-Nest geplant war, um abzulenken vom Bau des tatsächlichen Nestes, das der Eichelhäher baut. So, und nun kommts: Seit ein paar Tagen das gleiche Theater: Viel Reisig und weiches Grünzeug vor der Tür, aber nicht so viel wie die letzten Jahre. Ein Blick nach oben hat uns dann gezeigt, dass das Nest im Gebälk bereits fertig ist. Nun flucht der Mann nicht mehr angesichts der zu erwartenden Vogelschei**e vor der Tür, sondern freut sich plötzlich über Nachwuchs, von dem er vielleicht morgens beim Verlassen des Hauses von oben getroffen wird. Jedenfalls will er keine exorbitant lange Leiter mehr kaufen, um das Nest gleich mal zu entsorgen, sondern der Natur ihren Lauf lassen. Er überlegt sich jetzt, statt der Leiter irgendwas zu kaufen, was er auf den Marmorboden legen kann, damit der Eingangsbereich nicht zugemüllt wird. Man verstehe mal die Männer... Erst wettern und dann gaaanz weich werden.
Frau steckt nicht in deren Köpfen. Altersweise? LG
Ich bin sicher, das wäre er gern. Vielleicht auch nur alters-sentimental? Man wird weicher mit dem Alter. Schon viel erlebt und ganz viele Dinge, die früher wichtig und aufreibend waren, sind es heute nicht mehr. Das will das junge Gemüse aber nicht hören....
genau, sentimental....mir viel das Wort gestern nicht ein. LG
Diese Woche Mo: Zürcher Geschnetzeltes, selbstgemachte Spätzle Die: Tagliatelle mit rotem Pesto, orangener Paprika und gerösteten Pinienkernen für die Kinder, für meinen Mann und mich statt Pesto mit grünem Spargel, Babyspinat, Paprika und Cherrytomaten, scharf gewürzt Mi: Lachs, Kartoffeln, Broccoli Do: Kaiserschmarrn mit Apfelmus Fr: selbstgemachte Gemüseburger, dazu grüne Bohnen Sa: Köfte mit Gemüsereis, Zaziki So: wollen wir grillen. Mal sehen... Ansonsten vermutlich Lasagne Der Alltags Irrsinn hat uns wieder, Schule geht wieder los. Das heißt, unsere Mittagessenszeiten sind irgendwann zwischen 11:30 Uhr und 13:30 Uhr, je nachdem welche Konferenzen wer wie hat.
Magst Du mir verraten, wie Du die Gemüseburger machst? Vg Charty
Gerne! Entweder sind vom Vortag (bzw vor-Vortag) noch ein paar Kartoffeln übrig, dann nehme ich diese als Grundlage. Stampfen, ein Ei dazugeben, Gemüse je nach Lust und Laune was vorhanden ist (Erbsen, klein geraspelte Zucchini, geraspelte Möhren, Zwiebeln) und vermische das ganze. Je nach Griffigkeit dann ein bisschen hartweizengrieß dazu, das ganze 10 Minuten stehen lassen. Und dann einfach in der Pfanne ausbacken. Sollten keine Kartoffeln mehr vorhanden sein, dann würde ich vermutlich entweder Reis kochen, und diesen mit Haferflocken vermischt als Basis nehmen und dann den Rest: siehe oben, Ei dazu und Gemüse. Gewürze nicht vergessen! Curry, kreuzkümmel, Salz, Pfeffer, Paprika.
Danke fürs übernehmen, Liz.
Werde ich mal ausprobieren. Vg Charty
Ein bisschen verspätet, aber zunächst mussten wir uns mal wieder neu sortieren. Flexibilität können wir nun ;) Das Wetter könnte auch hier wirklich besser sein, man ist einfach immer falsch gekleidet: Mit Sonne ist es schön warm, ohne Sonne bissig kalt. Das liegt an dem Wind, den sind wir hier im Flachland gar nicht gewohnt. Ich frage mich, ob es schon immer Zeiten gab, in denen es so windig war, ich erinnere mich jedenfalls nicht daran. Montag: gab es Wikingertopf (nach dem "fix ohne fix" Rezept von feinkostpunk) Dienstag: Pizza Mittwoch: wird es Vesper, Salat und Rohkost geben. An schulfreien Mittwochen decken wir uns immer mit Köstlichkeiten auf dem Wochenmarkt ein Donnerstag: Griesklöse mit Kompott Freitag: Lachs mit Kartoffeln, wahrscheinlich als Gratin, die Temperaturen sollen weiter fallen Samstag: Nudeln mit Linsenbolognese Sonntag: Pfannkuchen mit Blumenkohl
Die letzten 10 Beiträge
- Mich würde mal interessieren wie ihr euren Salat so anmacht?
- Ich hatte Post
- Ein neuer Essensplan und sonstige Katastrophen
- Ein neuer Essensplan und sonstiges
- Geschafft
- Ein neuer Essensplan und sonstiges
- Essenplan
- Essensplan und schöne Pfingsten gewünscht
- Essensplan uns sonstige nette Geschichten
- neuer Essensplan und sonstiges....