SybilleN
Wir sind ganz unverhofft über Ebay Kleinanzeigen an eine Profi-Eismaschine geraten. Die Kinder sind natürlich begeistert - aber ich möchte ungern mit rohem Ei arbeiten. Unser Schoko-Eis hat heute schon mal nicht geklappt
Das Joghurt-Zitronen-Eis hingegen war super.
Habt ihr erprobte Eis-Rezepte ohne Ei? Oder sonst irgendwelche Tipps zur Eisherstellung in der Eismaschine?
Hej!
Ich habe da sehr pragmatisch einfach das Ei weggelassen (ansonsten kann man ja pasteurisierte kaufen).
Bei uns kam in der Erdbeerzeit(JETZT) immer Erdbeer-Sahne- oder Erdbeer-Joghurt gut an - hat man ein gutes Grundrezept, das funktioniert. lassen sich die Geschmackszutaten (sprich Obst) gut austauschen.
Viel Freude an dem Ding, wieviel kannst Du auf einmal machen??
(Sprich: Was heißt "Profi-Eismaschine" - so richtig für einen Eisladen??? Dann jabt Ihr ja balöd dieTruhe voll mit Eis
!)
Gruß Ursel, DK
Ich habe keine Eismaschine (da keinen Platz für eine Maschine und keine Gefriertruhe), aber früher sehr viel mit selbstgemachtem Eis experimentiert. Wenn du kein Ei verwendest, brauchst du etwas anderes, das eine cremige Konsistenz erzeugt (Ei emulgiert und stabilisiert die Masse), sonst bekommst du harte Eiskristalle spätestens beim Einfrieren. Emulgieren kann man auch mit Eiersatz (gibt es z. B. von Veganz) oder mit Johannisbrotkernmehl. Was genau hat denn bei dem Schokoeis "nicht geklappt"?
huhu Vanilleeis etc geht glaube ich nicht ohne Ei, dagegen kann man Erdbeereis gut ohne Eigelb machen ich hab allerdings nur ne kleine Eismaschine.... und meines wird ohne Ei wenn man es nicht gleich aufissts ondern einfriert recht hart im Vergleich zum Gekauften ich mache immer Eis aus Obstpürree und Sahne/Milch zum Sofortesse ist das so lecker, je nach Frucht nehme ich auch keinen Zucker dazu dagmar
Wir können 2,5 Liter herstellen. Platzproblem haben wir zwar dadurch schon, aber dafür hoffentlich auch kein Allergieproblem wie in der Eisdiele oder beim Fertigeis. Beim Schokoladeneis hat es nicht geklappt: Es war entweder hart oder flüssig. Joghurt und Fruchtsaft wird recht cremig.
"Entweder hart oder flüssig" klingt so, als ob irgendwas Stabilisierendes gefehlt hätte. Aber das kann man eigentlich nur genau sagen, wenn man das Rezept kennt. Bei einem Ganache-ähnlichen Rezept (also Sahne mit geschmolzener Schokolade) kann ich mir schon vorstellen, dass das funktioniert, wenn die Eismaschine kräftig rührt. Außerdem gibt es (einfach googeln) auch Rezepte für Schokoeis mit Banane. Das schmeckt dann natürlich schon auch nach Banane, nicht nur nach Schokolade, aber es funktioniert. Die Schwierigkeit bei Eiscremes (also mit Zutaten, wo sich Fett und Wasser mischen müssen) liegt halt darin, dass man Fett- und Wassertröpfchen sehr fein mischen muss, weil sonst der wässrige Anteil harte Kristalle bildet und der fettige Anteil nicht richtig gefriert. Wenn ihr Allergieprobleme bei der Eisdiele oder beim Fertigeis habt, kann das aber schon auch an den verwendeten Emulgatoren liegen, die sind da ja auch drin (Johannisbrotkernmehl oder Sojalecithin). Wahrscheinlich musst du es einfach ausprobieren. Auf den Ei-Ersatzprodukten (falls du das ausprobieren möchtest) steht drauf, wie man damit Eier ersetzen kann. Und man kann zum Beispiel auch Einweichwasser von Leinsamen oder getrockneten Kichererbsen so ähnlich wie Eiweiß aufschlagen, damit kann man Eis auch "fluffiger" machen.
Hallo, ich mische mein Eis aus Joghurt 1:1 mit Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren, Brombeeren oder alles gemischt). Pürieren, je nach Geschmack Zucker zugeben (in Rezepten nehmen die auf 300g Joghurt-Beeren-Mischung 100g Zucker. Ich nehm da 1-3 TL. In die Eismaschine geben und bis zur gewünschten Konsistenz gefrieren lassen. Wenns schnell gehen muss, nehm ich auch mal gekauften Frucht- oder Stracciatella-Joghurt und strecke den mit fettarmem Naturjoghurt. LG, Philo
Vielen lieben Dank für eure Tipps! Gerade das mit dem Joghurt war gut. Wir haben jetzt ein passables Grundrezept: 1,25 Liter Vorzugsmilch mit 4 Eßl Traubenzucker + 4 Eßl Zucker + 1 Eßl Johannisbrotkernmehl + 1 Tl Sojalezithin aufkochen, abkühlen lassen und dann mit 200g Sahne in die Eismaschine. Das vertragen unsere Allergiker auch (keine Soja-Allergie).
Die letzten 10 Beiträge
- Wo regionales Bio-Brot kaufen – eure Erfahrungen
- Neuer Essensplan
- Mich würde mal interessieren wie ihr euren Salat so anmacht?
- Ich hatte Post
- Ein neuer Essensplan und sonstige Katastrophen
- Ein neuer Essensplan und sonstiges
- Geschafft
- Ein neuer Essensplan und sonstiges
- Essenplan
- Essensplan und schöne Pfingsten gewünscht