Streuselchen
Guten Morgen ihr Lieben, wie ist das bei Euch? Müsst ihr viele Lebensmittel wegwerfen, weil sie schlecht geworden sind oder sie euch nicht mehr schmecken? Ich habe mich umgestellt. Ich gehe lieber öfter einkaufen (einfach für mich, direkt um die Ecke) und kaufe so, dass es gerade reicht. Dann kaufe ich lieber wieder frisch, vor allem Wurst und Obst + Gemüse. Außerdem friere ich gerne ein - wenn ich in Eile bin, habe ich schnell was aufgetaut. Brot auch immer nur portionsweise ein- und auftauen. LG Streuselchen
Sehr wenig. Mal eine vergessene Zitrone hinten im Gespräch oder den Rest eines Bevhers Sahne. Aber ich koche so gut wie immer passend. Reste nehme ich am nächsten Tag mit zur Arbeit, Mein Freund frühstückt sie oder isst es dann zu Abend. Er ist wirklich ein Dankbarer Esser und gar nicht mäkelig. Bei allem weiß ich wie viel wir davon essen. Fleisch gibt es meistens nur ein Stück für jeden. Kaufe auch keine Großpackungen. Wir kaufen auch oft nach Bedarf. Sollte wirklich mal eine größere Menge übrig bleiben (Gulasch, Suppe, Chili...) wird es portionsweise eingefroren.
Hej! Eher nicht, aber ich habe auch als Kind/Jugendliche schon zuhause gekocht und gelernt ,wie man Reste verwertet und eben spart. Eigenschaften,d ie heute eher im Sinne von Umweltschutz wieder hervorgekramt werden, früher aber Tugenden aus der Bot geboren waren. Ich fahre genau aus Sparsamkeits-, Zeit- und Umweltgründen nicht dauernd einkaufen, das geht gar nicht - aber ich kann ja einfrieren und bin uch nicht bange, gewisse Dinge etwas länger als 1-2 Tage zu lagern. porree, Kürbis, Wurzelgemüse etc. hält sich deutlich länger in der jetzt kühlen Garage, von der wir einen Teil als "Vorratsraum" nutzen. Auch Salat oder Obst muß ich nicht jeden tag frisch kaufen - also, alles kein Problem, wenn man gesunden Menschenverstand einsetzt und n seine 5 Sinne beim Essen benutzt -was man ja sollte, sonst schmeckt es doch auch gar nicht. Aber hin und wieder kommt es natürlich vor, daß etwas zu alt wird, übersehen wurde oder sonstwie verdorben ist. Dagegen ist wohl niemand gefeit. Gruß Ursel, DK
Obwohl ich so erzogen wurde und auch kann/weiß mit Resten etc. umzugehen, aus Mist etwas tolles kochen, bin ich doch jetzt oft großzügig beim Wegwerfen...leider. Ich /wir essen es einfach dann nicht mehr....daher versuche ich keine Reste entstehen zu lassen....Mein Vorrat ist auch minimal..
Wir werfen wenig bis gar nichts weg. Ich fahre täglich zum Einkaufen. Brot hole ich in halben Laiben vom Bäcker (nicht Backkette), Fleisch und Wurst in kleinen Mengen vom Metzger, den täglichen Bedarf an Gemüse und Obst vom Gemüsehändler bzw wir bauen es selbst an. Ich koche so, dass alle satt werden und nix übrig bleibt - klappt ganz gut! Was ich weggebe sind kleine Reste, die auf Tellern liegen bleiben. Oft von den Kindern zermatscht, mag ich das auch nimmer essen. Aber das sind Mini-Mengen. LG, Philo
Wir haben eine Zeitlang immer viel wegschmeißen müssen.
Wir sind dann aber auch umgestiegen und kaufen nun jeden Tag ein statt einmal die Woche.
Wir kaufen auch nichts mehr auf Vorrat. Meine Mutter wird immer schon ganz nervös wenn sie bei uns ist und sieht das wir wirklich nichts ausser der ein oder anderen angefangenen Packung Nudeln im Schrank stehen haben.
Sie hat 2 ihrer Kellerräume in richtige Warenlager verwandelt. Sie könnte mit ihren Vorräten locker ein halbes Jahr auskommen.
So kenn ich das auch von meiner Mutter. Ich habe immer das Gefühl, ich stehe in einem kleinen Tante-Emma-Laden.
Wir haben aber auch nicht den Platz, um Vorratshaltung in dem Stil zu betreiben.
Hallo Wir werfen wenig weg. Man hat ja irgendwann im Gefühl, wieviel Käse/Aufschnitt/Obst/Gemüse man als Familie verbraucht und kauft danach ein. Wurst, die niemand mag, landet oft mit in Pfannengerichten (da gehts dann). Es passiert natürlich schon mal, dass mal was schlecht wird, ist aber selten. LG