Frage:
Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Sonntag,
Nach Absetzen der Pille im Juni 2018 habe ich immer Schmierblutungen nach, oder ab dem Tag des Eisprungs. Mit Basaltemperatur und LH Tests habe ich die Eisprünge erfasst. Unzählige Blutuntersuchungen haben nichts ergeben. Progesteronwert völlig in Ordnung. Jedoch hat mir meine Frauenärztin einfach mal Progestan verschrieben. Ab dato keine Schmierblutungen mehr. Bisher ist leider trotzdem keine Schwangerschaft eingetreten. Im Kinderwunschzentrum haben sie gesagt, dass ich eine Follikelreifestörung habe.
Diagnose lautet: v.a. normogonadotrope Ovarialinsuffizienz.
Was bedeutet das genau? Blutwerte in Ordnung, jedoch trotzdem Ovarialinsuffizienz? Wie kann das sein und was kann man machen? ICSI sinnvoll?
Habe erst demnächst wieder einen Termin dort und wollte mich schon mal fachkundig informieren.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Maiwi
von Maiwi am 13.01.2021, 20:21 Uhr

Antwort auf:
normogonadotrope Ovarialinsuffizienz
Ob die Schmierblutungen ein echtes Hindernis sind, wüsste man erst wenn andere Ursachen (Spermienqualität, Eileiterdurchlässigkeit) bereits mitbeurteilt wurden? Das wären auch im wesentlichen die Gründe für eine künstliche Befruchtung wie z.B. ICSI. Ansonsten wird die Follikelreifung möglicherweise zusätzlich zum Progesteron noch in der ersten Zyklushälfte unterstützt, z.B. durch Clomifen. Aber fraglich sinnvoll, wenn es Eisprünge regelmässig gibt.
von Prof. Dr. med. Barbara Sonntag am 13.01.2021

Ähnliche Fragen an das Expertenteam Kinderwunsch
An Dr. med. R. Emig: Diskrete primäre Ovarialinsuffizienz
Im Sommer 2015 habe ich nach > 10 Jahren die Pille abgesetzt, bin im August schwanger geworden und hatte im Oktober eine Ausschabung aufgrund eines verhaltenden Aborts. Seit April 2016 sind meine Zyklen länger geworden, statt zuvor 31 Tage, 35 und dann 37 Tage. Auch war in den ...
von Isabel1709 05.07.2016
Stichwort: Ovarialinsuffizienz
An Prof. Dr. med. Christoph Dorn: Niedriger AMH und Ovarialinsuffizienz - was...
Sehr geehrter Prof. Dorn, ich bin 37 Jahre alt und habe einen knapp 2-jährigen Sohn, damals bin ich spontan beim 1. Versuch schwanger geworden. Nun versuchen wir es schon 8 Monate erfolglos mit dem 2. Kind, eine Hormonbestimmung beim Frauenarzt hat folgendes ergeben: AMH ...
von Ravenna 14.12.2011
Stichwort: Ovarialinsuffizienz
An Facharzt N. Nassar: Ovarialinsuffizienz
Sehr geehrter Herr Dr. Nasser! Ich bin 37 J. alt und möchte gerne zum zweiten Mal schwanger werden. Nach der Geburt unseres Sohnes vor knapp 14 Monaten habe ich eine Oligpmenorrhoe mit sehr langen Zyklen (45-49 Tage). Ich habe seit einem dreiviertel Jahr abgestillt und das ...
von jorinde7 29.11.2010
Stichwort: Ovarialinsuffizienz