Erster Kinderwunsch

Forum Erster Kinderwunsch

Prolactin erhöht - trotzdem schwanger werden??

Thema: Prolactin erhöht - trotzdem schwanger werden??

Hallo ihr Lieben! Ich bin neu hier und habe das Problem, dass, ich vor 6 Monaten die Pille wegen Kinderwunsch abgesetzt habe und seitdem keine Blutung habe. Das finde ich schon ein wenig beängstigend.... Nach Blutuntersuchung bei meiner Frauenärztin wurde ein erhöhter Prolactin-Wert festgestellt. Alle anderen Werte sind völlig ok. Sie hat mir Bromocriptin verschrieben, welches ich nicht gut vertrage. Einen MRT-Termin habe ich aber erst in 4 Monaten. Das ist noch sehr lang hin. Hat eine von euch etwas ähnlich erlebt? Seid ihr trotz erhöhtem Prolactin schwanger geworden? Ich hoffe hier ein paar Tipps von Gleichgesinnten zu bekommen.... Muss ich zu einem Endokrinologen oder besser in eine KiWu-Klinik?? Oder bin ich beim Frauenarzt damit gut aufgehoben?

von Jana_32 am 03.03.2015, 16:43



Antwort auf Beitrag von Jana_32

Hallo Jana_32, bei mir war das ähnlich wie bei dir. Ich habe nach 11 Jahren Pille nach absetzen lediglich zweimal hintereinander meine Regel bekommen und dann war Schluss. Diagnose PCO, Die Folikeln reiften nicht ich hatte keine Eisprünge und somit auch keine Periode. Leicht erhöhte Werte des männlichen Hormons- ein Durcheinander im Körper und der Hormone. Das war die Hölle. Was mir persönlich geholfen hat war die Sepia C 1000. davon habe ich auch 8 Kilo zugenommen aber es hat geholfen. Nach 9 Monaten ohne Regel bekam ich im August 14 wieder meine Regel monatlich bis heute. Ich weiß es ist einfacher gesagt als getan, aber es hilft auch den Hormonen wenn wir entspannter werden und uns nicht selbst frustrieren, verzweifeln und dadurch uns selbst blockieren. Ich bin bis heute immer noch nicht schwanger aber ich habe ein großes Stück geschafft und das ist die monatliche Periode bzw. Eisprünge. Für was steht Prolactin? LG

von Marini am 03.03.2015, 16:56



Antwort auf Beitrag von Jana_32

Warum soll denn ein MRT gemacht werden? Und warum so spät? Inzwischen gibt es doch in jeder Region unzählige Tomografen, die Wartezeit beträgt in der Regel maximal sechs Wochen - oft auch weniger. Du kannst in verschiedenen radiologischen Praxen oder Kliniken anrufen und Dir dann den Termin aussuchen, der zeitlich am nächsten liegt (die anderen absagen). Das hab' ich auch schon so gemacht. Das Herumtelefonieren lohnt sich, oft ist die Wartezeit dann bei wenigen Wochen. Ein hoher Prolaktinspiegel kann tatsächlich eine Schwangerschaft verhindern, zumal Du ja auch keinen normalen Zyklus hast. Sprich mal mit Deiner Gyn über eine Alternative zu Bromocriptin. LG

von Hexhex am 04.03.2015, 09:55



Antwort auf Beitrag von Jana_32

Danke für deine Antwort, guter Tipp. Ich werde es einmal bei anderen radiologischen Praxen versuchen. Mit 4 Monaten Wartezeit war das bei den hier ortsansässigen Praxen der früheste Termin! Ein MRT soll gemacht werden wegen des Verdachts auf ein Prolactinom (gutartiger Hirntumor) . Bei erhöhtem Prolactin-Wert muss das quasi ausgeschlossen werden als eine mögliche Ursache. Andere Ursachen sind Hypothyreose oder Stress. Manchmal gibt es auch keinen Grund für erhöhten Prolactin-Wert (idiopathisch heißt das glaube ich). Eine Schilddrüsen-Unterfunktion wurde schon ausgeschlossen.

von Jana_32 am 04.03.2015, 15:03



Antwort auf Beitrag von Jana_32

Ich habe/ hatte auch hyperprolaktinämie. Ich war auch beim MRT, war auch alles gut. Ich habe cabergolin bekommen, sehr gut vertragen. Hat mich nur extrem müde gemacht. Als der Wert dann relativ schnell gesunken ist, durfte ich die cabergolin wieder absetzen. Leider hat es keine 3 Monate gedauert, da war der Wert wieder zu hoch. In der Zeit hatte ich die Pille abgesetzt. Meine FA hat den Wert dann regelmäßig kontrolliert, bis ich Ende Januar wieder Cabergolin nehmen musste. Der Wert ist dann wieder so schnell gesunken, dass ich direkt schwanger wurde. Bin nun in der 5 ssw. Nach erneuter Blutabnahme und Rücksprache mit Experten aus dem Labor, soll ich nun Cabergolin nicht mehr nehmen. Jetzt muss ich das Krümelchen nur noch gut festhalten.

von Newcomermutti am 04.03.2015, 16:04



Antwort auf Beitrag von Jana_32

Hallo! :-) Vielen Dank für deinen Beitrag. Das freut mich ja sehr zu hören, dass du mit/trotz Prolactin-Senker schwanger geworden ist! Wie hoch war denn dein Ausgangswert? Weißt du den noch? Hab schon etwas Panik wegen der ganzen Geschichte....

von Jana_32 am 04.03.2015, 16:33



Antwort auf Beitrag von Jana_32

Der Wert lag bei etwas mit 3000. In der letzten Woche bei 40. In der Schwangerschaft ist es normal, wenn er wieder steigt, daher darf ich keinen pfefferminztee trinken, der senkt nämlich das Prolaktin.

von Newcomermutti am 04.03.2015, 18:34