Erster Kinderwunsch

Forum Erster Kinderwunsch

Vegetarisch lebende Mütter - Schwanger ohne Fleisch

Thema: Vegetarisch lebende Mütter - Schwanger ohne Fleisch

Hallo liebe Gemeinde, ich weiß, es gibt spezielle Foren. Aber ich wollte mich nicht extra für die Schwangerschaft da anmelden. Vielleicht findet sich auch hier eine Gruppe vegetarisch, gerne auch vegan lebender Frauen zum Austausch. Es geht vor allem darum, ob Ihr Euren Speiseplan anpasst und falls ja, wie. Mehr davon, weniger hiervon. Muss Nahrungsergänzung wirklich sein? Was ich auch hübsch fänd, wäre, sich darüber auszutauschen, welche platten Vorurteile Ihr Euch so anhören müsst während der fleischfreien Schwangerschaft. Mangelgerüchte und sowas. Kann gerne jede mitlesen, die mag. Treffpunkt oder entsprechendes Chiffre im Betreff bei ständigem Austausch hier (z.B. "SoF") wäre gut. Aber bitte keine pescetarischen Tipps. Fische sind kein schwimmendes Gemüse... Also, wie sieht es aus? :-) lg, m0ni P.S.: Meine Idee, sich hier auszutauschen, kommt mehr oder weniger hiervon: http://www.vebu.de/einstieg/erfahrungsberichte/1573-unser-vitamin-b-aby-wir-bauen-uns-einen-menschen-aus-gemuese Es gibt schon einen TP für vegane Familien [http://www.rund-ums-baby.de/treffpunkte/index.htm?treffpunkt=867], mir geht es aber vor allem um die Schwangerschaft.

von m0nika am 13.05.2013, 19:40



Antwort auf Beitrag von m0nika

Hallo Moni, TOLLES THEMA! Mein Mann und ich ernähren uns seit Dez letzen Jahres vegan und haben noch mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Viele sehen es nur als "Phase" und hoffen sehr "zum Wohle des Kindes" dass ich meine Ernährung wieder umstelle sobald sicher sei, dass ich schwanger sei. Tja, was soll ich sagen, dass habe ich nicht vor! Es ging mir nie besser, bin nicht mehr ständig müde und depressiv. Ich beschäftige mich sehr mit dem was ich esse und lasse regelmässig meine Werte testen. Du lebst vegetarisch? Wie lange schon? Nahrungsergänzung nehme ich in Form von Folio und Spirulina. LG

von FrauBunt am 14.05.2013, 10:05



Antwort auf Beitrag von FrauBunt

Ach, das ist ja toll! :-) Eine Phase, ja, das höre ich auch immer. Ich lebe seit etwa zwei Jahren vegetarisch, allerdings nicht sehr dogmatisch. Verwandten zuliebe habe ich auch schon Soße vom Fleisch gegessen und so etwas. Weil es nur Gemüse und Kartoffeln sonst gegeben hätte. Im vergangenen Sommer hatte man mir in einem Restaurant fälschlicherweise ein Fleischgericht gegeben, das hab ich auch gegessen, weil man es sonst weggeworfen hätte. Mir ist es wichtig, keinen allzugroßen Schaden mit meinem Konsum-Verhalten auszulösen. Es wird bei mir daher vielleicht auch mal vegan werden, ich kaufe jetzt schon sehr selektiv Lebensmittel und auch Kleidung ein. Oh, und lass Dir bloß nix erzählen. Diese Besserwisserei der Anderen...ich werde meinen Bauch einziehen, sobald ich mal einen habe, nur, damit mir nicht die Ohren summen. Und ich esse ja noch halbwegs "gescheit" ;-) Wenn man überlegt, wie lange frühere Generationen ohne Fleisch auskommen mussten, dann würde es die meisten dieser Besserwisser ihrer eigenen Logik folgend gar nicht geben. Die Schwangerschaft wäre furchtbar verlaufen! Also OHNE FLEISCH!!! Ich drück Dir die Daumen, damit Du ganz bald auch ein Gemüse-Baby haben darfst. Wie sie hier: http://vegan-kochen.blog.de/ Darauf eine Selleriestange! (ist gerade mein absoluter Hit, könnte ich nur essen) Liebe Grüße, m0nika

von m0nika am 14.05.2013, 19:39



Antwort auf Beitrag von m0nika

Mein Vorteil ist quasi, dass meine Eltern damit angefangen haben. Von der Seite bekommen wir also 100%ige Unterstützung. Es ist nicht immer einfach und gerade im Arbeitsumfeld stoße ich oft auf Unverständnis. Z.B. wenn jemand einen Kuchen mitbringt. Ich esse dann nicht mit, was mir anfangs Leid tat, schließlich hat sich jemand Mühe gemacht. Aber, um es mal böse zu sagen, anders wirke ich einfach unglaubwürdig, auch vor mir selber. Viele Kollegen fangen an über das was sie essen nachzudenken, ein Anfang! Wobei mein Mann und ich da nicht besonders radikal sind, soll heißen, es muss am Ende jeder selber drauf kommen, was für ihn\sie am Besten ist, wir möchten niemanden bekehren. Sollte es irgendwann soweit sein, möchte ich auch eine Art Tagebuch führen. Vielleicht kann ich damit auch anderen Mut machen. Diesen Beitrag finde ich übrings auch super: http://vegankids.de/ssbucheinleitung

von FrauBunt am 14.05.2013, 21:42