Erster Kinderwunsch

Forum Erster Kinderwunsch

Utrogest ohne clomifen

Thema: Utrogest ohne clomifen

Hallo ihr lieben Mal eine Frage. Kann utrogest ohne clomifen etwas bringen? In meiner ersten Schwangerschaft wurde ich nicht schwanger. Die Frauenärztin hat alles probiert auch nur utrogest, da ich schnierblutungen und eine kurze 2. Hälfte hatte. Letztendlich hat dann clomifen und utrogest direkt geklappt. Nun bin ich bei der Planung des 2. kindes. Im ersten Zyklus hat es einfach so geklappt, hatte dann aber einen natürlich Abgang weil sich gar nichts gebildet hat. Nun habe ich für den 2. Versuch nur utrogest bekommen weil es ja geklappt hatte, aber die Vermutung nahe liegt das Mein Progesteron zu niedrig ist. Kann das alleine tatsächlich helfen? Weil eigentlich hängt ja beides doch iwie zusammen oder?

von @sumsebiene am 12.09.2020, 07:10



Antwort auf Beitrag von @sumsebiene

Ja das kann helfen am besten mit 12 Std Takt Einnahme damit der Spiegel hoch genug ist. Allerdings unterstützen Clomi die Eizelle Reifung und verbessert damit auch den Gelbkörper. Daher frag doch dein Gyn ob du nicht direkt mit Clomi kombinieren darfst, du hast gute Erfahrungen damit gemacht.

von NaduNadu am 12.09.2020, 09:54



Antwort auf Beitrag von @sumsebiene

Hallo, Dein Arzt hat einerseits Recht: An sehr (!) frühen Abhängen kann ein Progesteronmangel (Gelbkörperhormonmangel) Schuld sein. Weshalb es Sinn machen kann, künstlich Progesteron zuzuführen. Andererseits hat genau so ein zu schwacher Gelbkörper seine Ursache in der ersten Zyklushälfte: nämlich in einer schlechte Eireifung. Nur nach optimaler Eireifung wird nach dem Eisprung aus dem leeren Rest-Follikel auch ein kräftiger Gelbkörper gebildet, der genug Progesteron produziert. Deshalb behandelt man einen Progesteronmangel oft mit Clomifen: Dies optimiert die Eireifung, weshalb man anschließend einen fitten Gelbkörper und gar nicht erst einen Progesteronmangel hat. Das Ganze bedeutet jetzt in Deinem Fall: Es ist eine Abwägung. Da Du problemlos schwanger werden kannst, könnte es völlig ausreichen, ab der zweiten Zyklushälfte und in den ersten Schwangerschaftswochen mit Progesteron zu unterstützen. Denn bei zu starkem Gelbkörpermangel wird man gar nicht erst schwanger (so ging es mir), und DANN ist Clomifen angesagt. Wenn der Progesteronmangel bei Dir aber nicht so stark ist, reicht künstliches Progesteron. Fazit: Ich würde auf den Arzt hören und es genau so machen, wie er rät. Ich denke, die nächste Schwangerschaft wird gut verlaufen. Falls Du aber jetzt lange nicht mehr schwanger wirst, sollte Clomifen zum Einsatz kommen (ich würde da ca. 9 bis 12 Monate maximal warten). LG

von Jorinde17 am 12.09.2020, 10:51



Antwort auf Beitrag von @sumsebiene

Also bei mir ist es ähnlich wie bei dir. Habe auch eine Gelbkörperschwäche. Mein Frauenarzt hält zunächst einmal Abstand von Clomifen, da ich Eisprünge habe und behandelt die 2. Hälfte mit Famenita. Ob es etwas bringt, weiß ich nicht, da dies nun mein erster Zyklus mit Famenita ist. Clomifen scheint ein ziemlich hartes Zeug zu sein. Hatte meinen Frauenarzt auch danach gefragt, aber er sagte, dass Clomifen Gebärmutterhalskrebs begünstigen kann. Vielleicht lässt du auch mal deinen Eisprung bzw die Follikelreifung prüfen.

Mitglied inaktiv - 12.09.2020, 18:29



Antwort auf Beitrag von @sumsebiene

Ich habe auch nur ab ES+2 Utrogest (2x tgl 200mg vaginal) bekommen und kein Clomifen vorher, da ich ganz normale Eisprünge hatte. Bei uns hat es geklappt, bin jetzt in der 26. SSW. Alles gute für Dich!

von Tessi0802 am 13.09.2020, 11:47



Antwort auf Beitrag von Tessi0802

Das sind tolle Neuigkeiten. Alles gute für Euch

von @sumsebiene am 13.09.2020, 13:46