Erster Kinderwunsch

Forum Erster Kinderwunsch

Temperaturabfall nach Periode

Thema: Temperaturabfall nach Periode

Guten Tag, Zu mir: Mein Partner und ich (knapp 34 J.) haben Ende 2020 entschieden im Frühjahr die Pille (zuletzt Dinuve - Dienogest 2mg) abzusetzen. Ein entsprechendes Folsäure-Präperat habe ich schon vor Absetzen der Dinuve angefangen täglich einzunehmen. Abgesehen davon, dass Alter, Stress, Endometriose und knapp 17 J. der hormonellen Verhütung/Endometriose-Behandlung schon nicht mehr die optimalen Vorraussetzung sind, sind seit unserer Entscheidung nun schon von 5 (!!!) befreundeten Pärchen frohe Schwangerschafts-Botschaften eingegangen. Das hat den psychischen Druck (Wunsch und Hoffnung) natürlich nochmals verstärkt. Zyklus: Die Abbruchblutung kam sofort nach Absetzen der Dinuve. Der erste Zyklus ab Abbruchsblutung war dann nur 24 Tage lang, der zweite Zyklus 29 Tage. Wir versuchen es zwar entspannt anzugehen, aber haben nun dennoch ein Thermometer zum Messen der Basaltemperatur und ein paar Ovulationstests besorgt. Fragen: 1. Ich habe mir zwar vorher schon nicht wirklich vorstellen können, dass die Temperatur nur sehr wenig schwankt und man damit tatsächlich in etwa den Zeitpunkt des Eisprungs bestimmen kann, jedoch wundert mich nun schon nach wenigen Tagen des Messens, dass bei mir ein starker Temperaturabfall (ca -0.6°C) nach der Periode zu verzeichnen ist. Muss ich davon ausgehen, dass das Thermometer defekt ist, oder gibt es logische Erklärungen für dieses Temperatur-Tief? 2. Meine Gynäkologin riet mir im Beratungsgespräch (schon vor Absetzen der Pille) dazu ca 6 Monate nach Absetzen der Dinuve zum Kinderwunsch-Zentrum zu gehen, falls ich bis dahin noch nicht schwanger sein sollte. Wäre es sinnvoll schon vorher den Hormonstatus zu bestimmen? 3. Ich habe gelesen, dass Schmierblutungen vor der Periode ein Hinweis auf eine Gelbkörperschwäche sein können. Ist dies richtig? Wenn ja, wie sollte ich mich verhalten? Viele Grüße Marie

von Marie-87 am 07.05.2021, 00:50



Antwort auf Beitrag von Marie-87

Hey, wir sind ähnlich alt wie ihr und nun im ÜZ6, um uns rum im Freundeskreis sind jetzt auch plötzlich alle schwanger, das macht enorm Druck- was sicherlich nicht förderlich ist. Ich denke Ovus und Tempi messen ist erstmal ein guter Weg. Schätze deine FA meint nach 6 Monaten KiWu Klinik wegen der Endo und des Alters oder? Finde ich ganz gut den Vorschlag, dann vertrödelt ihr im Fall der Fälle nicht unnötig Zeit. SB vor der Periode können auf eine GKS hinweisen, meine FA meinte aber, dass meist in der 1. Hälfte was nicht stimmt. Bei mir wird leichtes PCO vermutet und ich nehme jetzt Metformin - bin allerdings Normalgewichtig und habe außer Pickel auch keine PCO Merkmale. Wurde bei dir ein Ultraschall gemacht? Viel Glück!

von Herbstblatt am 07.05.2021, 07:38



Antwort auf Beitrag von Herbstblatt

Hallo :) Danke für deine Antwort. Ja, genau! Beim Beratungsgespräch hatte ich direkt gefragt, wie lange wir es so versuchen sollen nach Absetzen der Hormone, bevor es zurück zu ihr und ins Kinderwunschzentrum geht. Ich habe zwar nur Endometriose Grad 2, aber ja auch schon vor 17 Jahren begonnen die Pille zu nehmen, die das Wachstum der Endometriose-Herde ausgebremst haben könnte. Nun besteht natürlich die Gefahr, dass recht schnell neue Herde kommen ohne Pille. Das Alter hat sie als zusätzlichen Faktor sicherlich mit berücksichtigt. Ich finde es nun irgendwie auch schwer damit umzugehen eine GKS zu erahnen, aber nichts dagegen tun zu können. Ich hab mich bis vor einigen Wochen nie mit dem Thema beschäftigt. Hatte auch keine Ahnung was das ist. Nun kommt es mir so vor, als würden alle die eventuell eine GKS haben unwissend Zeit vertrödeln bevor die Diagnose kommt und sie mit Hilfe schwanger werden. Ich dachte eigentlich, dass bei PCO tatsächlich einige Zysten an den Eierstöcken mittels Sono erkannt werden können. Wobei bei einem Familienmitglied nach Hormonstatus auch ohne Zysten diese Diagnose im Raum stand!? Und obwohl es nur eine Verdachtsdiagnose ist, bekommst du da schon Metformin? Wegen der lange unerkannten Endometriose und den daraus resulterenden Schmerzen habe ich sehr regelmäßige Sonographien (Ultraschall) machen lassen. Seitdem die Endometriose dann während einer Bauchspiegelung diagnostiziert wurde (und Herde entfernt wurden) macht die Gyn auch eigentlich immer einen Ultraschall mit. Viele Grüße

von Marie-87 am 10.05.2021, 14:51



Antwort auf Beitrag von Marie-87

Hallo, eine Diagnostik (Hormonstatus etc.) steht Dir eigentlich sogar erst nach 12 Monaten von Seiten der Krankenkasse zu. Deine Gyn is hier also schon sehr großzügig, wenn sie das bereits nach 6 Monaten machen will, früher wird‘s kaum gehen. Zum Temperaturtief nach der Regel kann ich nichts sagen, das kenne ich so nicht. Allerdings kann es nach langer Pilleneinnahme Monate dauern, bis der Zyklus wieder harmonisiert ist. Eine Basaltemperaturkurve ist generell ein gutes und sicheres Mittel zur ES-Bestimmung (während Ovu-Tests bei Studien durchgefallen sind, sehr unzuverlässig). Vorzeitige Schmierblutungen (mehr als drei Tage vor der Regel) deuten zwar tatsächlich auf eine Gelbkörperschwäche hin, aber auch die wäre jetzt noch völlig normal. Wenn die Schmierblutungen auch in den nächsten Zyklen nicht weggehen, kann Deine Gyn Dir Clomifen verschreiben. Es sorgt für eine gute Eireifung, und nur nach dieser bildet sich später auch ein kräftiger Gelbkörper nach dem Eisprung. Selbst behandeln kann man eine GKS nicht, die Naturheilkunde/Homöopathie etc. hat hier keine befriedigende Wirkung (hatte ich selbst auch versucht). Wie gesagt, sie geht wahrscheinlich von selbst weg. Ich würde jetzt nicht so sehr in Aktionismus verfallen. Gelassenheit, Zuversicht, eine gesunde Ernährung und viel Bewegung helfen weitaus effektiver zu einer Schwangerschaft, als viel Brimborium und Angst. LG

von Jorinde17 am 07.05.2021, 08:51



Antwort auf Beitrag von Jorinde17

Hallo, Danke auch für deine Antwort! Das wusste ich gar nicht, dass mir der Hormonstatus erst nach 12 erfolglosen Monaten zusteht. Mal wieder eine Super-Regelung... Ich verstehe natürlich, wenn es nach zu wenigen Monaten ab Weglassen der Hormonellen Verhütung noch keinen Sinn machen sollte den Hormonstatus zu bestimmen, da die Ergebnisse dann vielleicht noch verfälscht sein könnten. Aber 1 Jahr erfolglos probieren schwanger zu werden geht doch sicher bei vielen auf die Psyche... Ich glaube meine Temperatur schwankt wirklich zuviel. Sie springt beinahe täglich um 0.5°C. Glaube es wird schwierig daran irgendwas abzulesen. Der Ovulationstest hingegen hat mir am 5 Tag Messen erstmals einen fruchtbaren Tag gezeigt. Die Schmierblutungen vor der Menstruation hatte ich leider auch als Teenagerin schon. Da war mir nur noch nicht bewusst, dass das nicht unbedingt normal ist. Naja... Da bleibt wohl nichts anderes übrig als noch ein paar Monate abzuwarten bzw. zu hoffen, dass das Kinderwunsch-Zentrum nicht nötig wird. Viele Grüße

von Marie-87 am 10.05.2021, 15:09



Antwort auf Beitrag von Marie-87

Hallo Marie Ich kann dir nur mit dem Temperatursturz weiterhelfen, bzw meine eigene Erfahrung schildern. Bei mir war es so, dass ich vom 1. Zyklustag bis zum 6. Zyklustag auch einen Abfall von 0.55 C hatte. Also dazwischen ist die Temperatur täglich weiter abgesunken. Ende vom Lied, Thermometer ist nicht kaputt und ich bin in der 10. Woche Wobei die ersten Tage natürlich nichts über eine Fruchtbarkeit bzw Schwangerschaft aussagen... Dir alles Gute weiterhin

von Igelmama am 07.05.2021, 11:23



Antwort auf Beitrag von Igelmama

Hey Danke für deinen Erfahrungsbericht. Herzlichen Glückwunsch! Wie ich eben schon in einer Antwort schrieb, ist mein Temperaturverlauf alles andere als stetig. Die Messung springt munter hin und her. Und auch wenn meine Periode schwächer und kürzer war als gewohnt, so war sie, nach allem was ich dazu gelesen habe, für eine Einnistungsblutung trotzdem deutlich zu lang und zu stark. Ich wünsch dir alles Gute :-)

von Marie-87 am 10.05.2021, 15:14



Antwort auf Beitrag von Marie-87

Hi, Nach dem Absetzen von hormoneller Verhütung kann es eine Weile dauern bis sich dein zyklus und die hormone wieder normalisieren. Manche werden sofort schwanger, bei anderen daher es länger... Die Temperatur zu messen ist aber ein guter weg, denn daran können auch ggf bestimmte Ungleichgewichte und Verdachtsdiagnosen später abgeleitet werden. Ließ sich noch mal mehr zu nfp (natürliche Familienplanung). Es gibt ja noch mehr Zeichen die du im zyklus auswerten kannst und die dir ziemlich genau seinen ES bestimmen können (zb Zervixschleim). Der Temperaturabfall am Anfang des zyklus finde ich ganz normal. Der Körper braucht manchmal etwas um die hormone aus der 2. zyklushälfte abzubauen, die ja dafür verantwortlich sind das die Temperatur steigt. Bei manchen fällt die tempi am Tag des Einsetzen der periode schlagartig ab und bei anderen braucht es ein bisschen. Kann alles ganz normal sein. Bzgl Gelbkörperschwäche: vor allem eine sehr kurze 2. Zyklushälfte deutet darauf hin. Optimal wäre wenn die Regel ca 12-16 Tage nach dem ES einsetzt, also die Temperatur so lange erhöht ist. Sie sollte möglichst nicht kürzer als 10 Tage dauern. Ich hatte immer 10-11 Tage und auch Schmierblutungen. Dachte auch an GKS, wurde aber nie untersucht den ich wurde im 2. ÜZ schwanger, leider fehlgeburt und dann im 3. ÜZ wieder schwanger und das Ergebnis ist nun 4 Monate alt und liegt schlafend neben mir also versuch dich zu entspannen und nicht zu viel über diagnosen nachzudenken... Wenn du ein paar Zyklen die Temperatur gemessen hast und Auffälligkeiten entdeckst kannst du ja auch noch mal deinen Arzt anrufen und das abklären. Die meisten werden schwanger wenn sie nicht damit rechnen Drücke euch die Daumen! Das klappt schon. Achso und ich bin auch Ü30...

von Celina_19xx am 07.05.2021, 18:32



Antwort auf Beitrag von Celina_19xx

Hallo Celina_19xx, Danke auch für deine Schilderungen. Wie ich eben schon schrieb, scheint meine Temperatur leider täglich hin und her zu springen. Das könnte natürlich tatsächlich damit zusammenhängen, dass ich zu Schlafproblemen neige. Wird also schwierig mit der Zyklus-Beobachtung damit. Ich bin erstmal froh, dass bei mir direkt nach Absetzen der Hormone direkt eine Abbruchblutung kam, der Ovulationstest nun Fruchtbarkeit verspricht und mein Zyklus offenbar einigermaßen zu Gange kommt. Ob meine zweite Zyklushälfte dann verkürzt ist, werde ich dann ja sehen. Schön, dass es bei dir dann im zweiten Versuch doch noch alles geklappt hat :-)

von Marie-87 am 10.05.2021, 15:31



Antwort auf Beitrag von Marie-87

Hi, Nach dem Absetzen von hormoneller Verhütung kann es eine Weile dauern bis sich dein zyklus und die hormone wieder normalisieren. Manche werden sofort schwanger, bei anderen daher es länger... Die Temperatur zu messen ist aber ein guter weg, denn daran können auch ggf bestimmte Ungleichgewichte und Verdachtsdiagnosen später abgeleitet werden. Ließ sich noch mal mehr zu nfp (natürliche Familienplanung). Es gibt ja noch mehr Zeichen die du im zyklus auswerten kannst und die dir ziemlich genau seinen ES bestimmen können (zb Zervixschleim). Der Temperaturabfall am Anfang des zyklus finde ich ganz normal. Der Körper braucht manchmal etwas um die hormone aus der 2. zyklushälfte abzubauen, die ja dafür verantwortlich sind das die Temperatur steigt. Bei manchen fällt die tempi am Tag des Einsetzen der periode schlagartig ab und bei anderen braucht es ein bisschen. Kann alles ganz normal sein. Bzgl Gelbkörperschwäche: vor allem eine sehr kurze 2. Zyklushälfte deutet darauf hin. Optimal wäre wenn die Regel ca 12-16 Tage nach dem ES einsetzt, also die Temperatur so lange erhöht ist. Sie sollte möglichst nicht kürzer als 10 Tage dauern. Ich hatte immer 10-11 Tage und auch Schmierblutungen. Dachte auch an GKS, wurde aber nie untersucht den ich wurde im 2. ÜZ schwanger, leider fehlgeburt und dann im 3. ÜZ wieder schwanger und das Ergebnis ist nun 4 Monate alt und liegt schlafend neben mir also versuch dich zu entspannen und nicht zu viel über diagnosen nachzudenken... Wenn du ein paar Zyklen die Temperatur gemessen hast und Auffälligkeiten entdeckst kannst du ja auch noch mal deinen Arzt anrufen und das abklären. Die meisten werden schwanger wenn sie nicht damit rechnen Drücke euch die Daumen! Das klappt schon. Achso und ich bin auch Ü30...

von Celina_19xx am 07.05.2021, 18:32



Antwort auf Beitrag von Marie-87

Achso es gibt auch Störfaktoren, die die Temperatur beeinflussen (anderer Messzeitpunkt, zu viel oder zu wenig schlaf, vorher was kaltes getrunken oder oder oder). Beobachtet einfach weiter.

von Celina_19xx am 07.05.2021, 18:34