Erster Kinderwunsch

Forum Erster Kinderwunsch

Menstruation ohne Eisprung?

Thema: Menstruation ohne Eisprung?

Hallo alle zusammen! Ich bin neu hier und ich stell euch jetzt mal die Frage, die mich seit einiger Zeit beschäftigt. Kann es sein, dass ich zwar meine Menstruation bekomme (so zwischen den 30. bis 33. Zyklustag), aber gar keinen Eisprung habe? Gibt es das? Ich hab noch nicht mit den Ovus begonnen, aber ich beobachte seit ca. zwei Monaten meinen Zervixschleim und kann da keine Veränderungen erkennen. Vielleicht erkenne ich sie nur nicht, oder es gibt gar keine. Keine Ahnung. Darum wollte ich nun von euch wissen, ob von euch vielleicht jemanden die Ovus macht, keinen Eisprung hat, aber trotzdem relativ regelmäßig ihre Menstruation bekommt. Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen. Schönen Abend! knuffimum.

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 21:52



Antwort auf diesen Beitrag

ja klar, die Schleimhaut blutet ja trotzdem ab. Mit oder ohne ES wird sie von der Gebärmutter abgestoßen.

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 22:58



Antwort auf diesen Beitrag

natürlich muss man nicht immer einen ES haben, trotzdem bekommt man die tage... probiers einfach mal mit ovus... denn nach dem schleim zu sehen, halte ich immer für etwas schwierig... lieber doch mal ein hilfsmittel zur hand, dann bist du dir sicherer!

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 07:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich denke, das werde ich eventuell mal versuchen...

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Knuffi :-) Ja so etwas gibt es. Das nennt sich dann anovulatorischer Zyklus. Es kann sein das ein Ei heranreift, aber nicht springt. Man bekommt dann aber nicht die normale Mens sondern eine Durchbruchsblutung. Dabei blutet dann die Gebärmutterschleimhaut ab. Aber sowas ist recht selten (zumindest in jungen Jahren, ab 35 nimmt die Fruchtbarkeit dann langsam ab und es kommt nicht mehr jeden Monat zu einem Eisprung), zumal dein Zyklus ja recht reglmäßig ist. Mach dir mal keine Sorgen, ich hab auch schon versucht meinen Zervixschleim zu deuten und bin daraus aber nicht schlauer geworden :-)

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 07:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, eventuell wäre die Temperaturmethode etwas für dich? Solltest du einen Eisprung haben, erhöht sich deine Temperatur. So habe ich meinen Zyklus besser kennengelernt damals und konnte zumindestens schon einmal sicher sein, dass ich überhaupt einen Eisprung habe und wie lang meine zweite Zyklushälfte ist. LG Dani

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dani! Mmmh, ja, das hab ich mir auch schon überlegt, aber dafür bin ich wohl zu ungenau und dann vertrau ich nicht wirklich drauf - eher auf mich persönlich, nicht als auf die Methode generell. Erhöht sich die Temperatur da wirklich so eindeutig? Muss ich da jeden Tag in der Früh zur gleichen Zeit messen? Schönen Abend! knuffimum

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 18:39



Antwort auf diesen Beitrag

Die Tempi sollte man zur gleichen Zeit, morgens nach dem Aufwachen messen bevor man aufsteht. Die Temperatur erhöht sich tatsächlich um mindestens 0,2°C, meist aber mehr. Generell lernt man dadurch sich und seinen Körper genau kennen. Der Zyklus teilt sich in zwei Temperaturlagen. Die Tieflage (Reifungsphase des Eis) und die Hochlage (zweite Zyklushälfte, zwischen 10 und 18 Tage lang). Durch die Beobachtungen kann man tatsächlich einen Eisprung abgrenzen. Zusätzlich hat man die Möglichkeit diverse Hormonstörungen an der Tempi erkennen zu können. Eine verkürzte Hochphase zum Beispiel könnte eine Gelbkörperschwäche sein. Die ist gut behandelbar, sobald sie erkannt wurde. Mit der Methode kann man sogar verhüten. Der Pearl-Index der Symptothermalen Methode (Beobachtung von mindestens einem weiteren Merkmal, ZS oder MuMu) hat einen Pearl-Index von 0,3. Die Pille hat 0,1. Das spricht für die Genauigkeit... Lieben Gruß Corinna

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 20:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mein damaliger Arzt hat es mir damals sogar angeordnet, er wollte genau die von shinad beschriebenen Dinge erkennen. Im Internet findet man Temperaturkurven, damit erleichtert sich die Dokumentation. Also ich empfand es am Anfang als lästig, da ich morgens meistens einfach nur nicht daran gedacht habe, aber nach ein paar Tagen war es dann Routine und es war ja für nen guten Zweck;) Man fängt damit am Besten am ersten Tag der Regel an. Diese Seite konnte mir alle Fragen beantworten www.wunschkinder.net lg Dani

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke euch allen für die guten Tipps! Ist die Temperatur wirklich immer so konstant, dass man schon bei einem Anstieg von 0,2 Grad etwas über einen Eisprung sagen kann. Interessant! Misst ihr die Temperatur vaginal? Und wirklich noch im Bett liegend? Ich steh ja meistens schon neben dem Bett bevor ich wirklich wach bin. Nehmt ihr dafür ein ganz normales Fieberthermometer? Wie lange muss ich messen bis das Thermometer die tatsächliche Tempertur anzeigt? Drei Minuten? Fünf Minuten? Zehnt Minuten? Na meine letzte Regal war ja gerade, also hab ich noch ein Weilchen Zeit mich mit der Methode anzufreunden... Schönen Abend! Verena.

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

Da ich NFP auch zur Verhütung genutzt habe habe ich ein Geratherm Basal Thermometer. Das ist speziell für die Messung der Basaltemperatur gemacht und analog. Die Werte liegen so weit auseinander, das man auch 0,05° Abweichungen lesen kann. Ansonsten tut es auch ein Digi mit 2 Nachkommastellen. Wie lange Du misst ist grundsätzlich nicht so wichtig. Allerdings besagen die Regeln der NFP (Arbeitsgemeinschaft Natürliche Familienplanung) das man mindestens 3, besser 5 Minuten zu messen. Es gibt aber auch einige, die mit einer Messung bis zum Piepton eine gut lesbare Kurve erhalten. Wichtig ist immer das selbe zu tun. Messen kannst Du oral, vaginal oder rektal. Unter der Achsel funktioniert nicht und Ohrthermometer bzw. solche mit Infrarot generell geben keine genaue Messung ab. Auf der genannten Seite gibt es auch Kurvenvergleiche. Da kann man sich dann auch die Kurve erklären lassen. Genauer wertet mynfp aus. Da sind alle Ausnahmeregeln berücksichtigt. Gruß Corinna

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 22:14