Erster Kinderwunsch

Forum Erster Kinderwunsch

Kostenübernahme der IUI

Thema: Kostenübernahme der IUI

Hallo, zunächst möchte ich kurz unsere Situation vorstellen. Mein Mann und ich haben bereits einen Sohn aus 2012. Da bei uns beiden leichte Schwierigkeiten bestehen, langsame Spermien, PCO waren wir damals schon in der Kinderwunschklinik. Unser Sohn entstand auf natürlichem Wege, vorher hatten wir einige Insemination. Nun wünschen wir uns seit einem guten Jahr ein zweites Kind. Bisher ohne Erfolg, wir haben wieder den Weg in die Kinderwunschklinik gesucht. Es wurde uns geraten zunächst wieder IUIs zumachen, mit Clomifen und Ovitrelle. 6 Zyklen bereits ohne Erfolg. So nun kommt unser aktuelles Problem, wir sind beide bei der gleichen Krankenkasse versichert. Uns wurden 8 Inseminationen im spontan Zyklus genehmigt. Im Schreiben wurde uns mitgeteilt das wir den Eigenanteil auch von bis zu 3 Versuchen, maximal die genehmigten Behandlungen erstattet bekommen, da wir beide dort versichert sind. Ich habe dann brav die an uns gestellten Rechnungen eingereicht. Nun erhielten wir ein Schreiben das der Antrag für eine IVF abgelehnt wird und sie keinen weiteren Versuch erstatten. Mir wird erst jetzt bewusst das wir durch die Kostenerstattung der IUIs wo möglich den Anspruch auf Kostenübernahme weiterer Kinderwunschbehandlungen verloren haben. Fakt ist aber das Sie uns erst mal falsch eingestuft haben und nur IUIs stattgefunden haben und kein Antrag auf IVFs eingereicht wurde. Hätte ich gewusst das die Inseminationen als gesamte Behandlung zählen hätte ich mit Sicherheit noch nicht den "geringen" Selbstkostenanteil eingereicht und mir somit die Möglichkeit auf intensivere Maßnahmen die wesentlich teurer sind verspielt. Ich hoffe ihr versteht mein Problem......Bei der Krankenkasse konnten sie mir gestern nicht wirklich weiterhelfen.... Hab ihr einen Tipp? Hätte mich die Krankenkasse nicht deutlicher darauf Hinweisen müssen, wie die Kostenübernahme im einzelnen aussieht und mir sagen müssen das die Leistungserstattung in unserem Fall besser noch nicht einsetzt. Schließlich weiß ich ja zu Behandlungsbeginn nicht, welche Maßnahmen möglicherweise noch folgen. Entschuldigt meinen langen Text....Ich weiß gerade nicht genau an wen ich mich wenden könnte. LG

von Atti am 03.05.2016, 07:24



Antwort auf Beitrag von Atti

Huhu, also so ganz habe ich nicht verstanden, was Du meinst. Denn Du schreibst zum Einen von Rechnungen aus den Inseminationen und zum Anderen von einem IVF-Antrag. Beides sind ja unterschiedliche "Baustellen"... Die gesetzliche Krankenkasse zahlt bis zu 8 Inseminationen im Spontanzyklus und 3 Inseminationen mit hormoneller Unterstützung. Die Konditionen der Kostenerstattung sind ja ganz unterschiedlich und schwanken von 50, über 75 bis zu 100%. Wenn ihr dann noch nicht schwanger seid, übernimmt die gesetzliche KK eigentlich maximal noch 3 IVF oder ICSI-Behandlungen. Auch hier gelten die jeweiligen Konditionen der Kostenerstattung. Die Inseminationsversuche haben mit den IVF- und ICSI-Behandlungen eigentlich nichts zu tun und werden nicht mit den IVF- oder ICSI-Behandlungen verrechnet. Daher würde ich auf jeden Fall noch einmal nachfragen, weshalb der IVF-Antrag abgelehnt wurde. Viel Glück :-) Liebe Grüße Wareska

von Wareska am 03.05.2016, 14:16



Antwort auf Beitrag von Atti

Danke für Deine Antwort. Also wir haben im letzten Jahr einen Antrag für 8 Inseminationen gestellt. Der wurde von der KK auch genehmigt. Also 50% übernehmen sie und 50% Selbstzahler wir. Soweit alles gut. In dem Schreiben teilten sie uns freudig mit , da wir beide bei ihnen versichert sich übernehmen sie den Eigenanteil auch für 3 Versuche jedoch original Wortlaut: "nicht mehr als für den im Behandlungsplan genehmigten Maßnahmen". So ich bin davon ausgegangen, dass es sich auf die aktuell genehmigten 8 Inseminationen bezieht und nicht auf die mögliche gesamte Kinderwunschbehandlung. Ich habe dann die ersten Rechnungen eingereicht und bekam sie erstattet. Dann habe ich ohne nachzudenken die weiteren Rechnungen eingereicht und bekam dann die Antwort, dass sie keine weiteren Kosten für eine IVF erstatten da wir bereits 3 Kinderwunschbehandlungen bezahlt bekommen haben. Also deren Aussage was sie nun zu 100% tragen ist sehr schwammig. Heute rief mich jedoch eine freundliche Sachbearbeiterin an und gestand zu das da wohl was flasch gelaufen ist. Sie meinte die 100% Übernahme stecke noch etwas in den Kinderschuhen und wir wären womöglich der erste Fall wo was schief läuft. Ich habe ihr erklärt das wir Inseminationen machen und keine IVF das wäre ein wesentlicher Unterschied auch was die Kosten betrifft. Das findet sie von der Sachlage her auch. Sie will sich jetzt kümmern in weit diese 100% Klausel hier greift. LG

von Atti am 04.05.2016, 10:41



Antwort auf Beitrag von Atti

Huhu, ja das klingt wirklich komisch und als plumper Versuch der KK einfach erst einmal Euren IVF-Antrag abzulehnen... Gut, dass sich nun jemand darum kümmert und ich würde da auch ruhig hartnäckig bleiben, denn so einfach können sie sich da nicht rausziehen. Viel Glück wareska

von Wareska am 04.05.2016, 13:27



Antwort auf Beitrag von Wareska

Der Witz ist ja das wir überhaupt keinen IVF Antrag gestellt haben. Wäre mir klar gewesen, das die nur 3 Versuche, egal für welche Methode übernehmen, dann hätte ich die Rechnungen gar nicht eingereicht. Denn so verbaue ich mir ja selbst den Weg für mögliche weitere Schritte. Die ja im Prinzip gar nicht nutzen möchte aber..... Der Kinderwunschweg ist ansich schon schwer genug, da braucht man nicht noch mehr Bausteine im Weg. Liebe Grüße

von Atti am 04.05.2016, 15:49



Antwort auf Beitrag von Atti

Ach, jetzt habe ich das verstanden, sorry :-) Na, dann hoffe ich, dass sich das mit den Rechnungen für die IUI`s bald aufklärt und die KK ein Einsehen hat! Und Dir wünsche ich natürlich viel Glück, damit Du bald schwanger wirst :-)

von Wareska am 04.05.2016, 16:06