Erster Kinderwunsch

Forum Erster Kinderwunsch

Gibt es einen zu niedrigen TSH-Wert unter Tabletten?

Thema: Gibt es einen zu niedrigen TSH-Wert unter Tabletten?

Hallo, ich hatte im Juli einen TSH-Wert von 3,4 und nehme seit August L-Thyroxin 25. Meine letzten Werte von Anfang September: TSH: 0,42 (Norm 0,27 - 4,2) ft3: 3,66 (Norm 2,0 - 4,4) ft4: 1,51 (Norm 0,93 - 2,0) Ist es für den Kinderwunsch nachteilig bzw. kann es länger dauern, wenn der TSH-Wert unter die Norm fällt?

von Anthony89 am 23.09.2015, 16:27



Antwort auf Beitrag von Anthony89

Hallo Anthony89, also wenn der TSH-Wert unter die Norm fällt, hat man eine Überfunktion. Das ist bei mir jetzt passiert. Mein Frauenarzt hat mir letztens erst erklärt, dass bei Kinderwunsch ein TSH-Wert von möglichst 1,0 perfekt ist (den ich vor kurzem noch hatte, jetzt bei 0,1). Wenn kein Kinderwunsch besteht, reicht ein Wert von 2,0 aus. Eine Überfunktion bei Werten unter der Norm ist nicht nur hinderlich beim Kinderwunsch, sondern legt auch unschöne Symptome an den Tag. Aber dein Arzt wird sicher darauf achten, dass das nicht passiert und wenn doch, wird entgegen gesteuert. Wichtig ist, dass der TSH Wert regelmäßig kontrolliert wird, dann sollte das alles kein Problem sein.

von Blue Hardy am 23.09.2015, 20:15



Antwort auf Beitrag von Anthony89

Hey, So ein bisschen drunter ist noch keine Überfunktion, da kommt es immer auch auf die t3/4 Werte an.. Mich hat der Endokrinologe sogar auf TSH basal miU/ml 0,55 (0,5-2,0) eingestellt, bzw. keine Anpassung der Dosis vorgenommen... FT3 3,01 (1,7 -5,5) pg/ml FT4 13,0 (7,0-18,1) pg/ml An den veschiedenen Spannbreiten sieht man dass es schon sehr auf das Labor ankommt. Du könntest deine Werte bei den Doktoren des expertenforums für Kinderwunschbehandlungen einstellen, die haben oft damit zu tun und können dir sicherlich eine qualifizierte Antwort geben. Liebe Grüße Mimi

von Mimi987 am 23.09.2015, 21:34



Antwort auf Beitrag von Anthony89

Danke an Mimi für die Ergänzungen. Das stimmt, es kommt immer auch auf das Labor usw. drauf an. Am besten sprichst Du wirklich mit Deinem Arzt oder einem Endokrinologen/Nuklearmediziner. Da gehe ich zusätzlich einmal im Jahr hin, damit nochmal komplett alles überprüft wird, inkl. Ultraschall.

von Blue Hardy am 23.09.2015, 22:17



Antwort auf Beitrag von Anthony89

Habe bei meiner letzte schwangerschaft 250er nehmen müssen, jetzt wieder normal 200 (hab aber auch keine Schilddrüse mehr), scheint normal zu sein das der wert ansteigt.

Mitglied inaktiv - 23.09.2015, 23:53



Antwort auf Beitrag von Anthony89

Es gibt zwei verschiedene Herangehensweisen bei der Einstellung einer Schilddrüse. A) man richtet sich nach dem TSH B) man richtet sich nach den freien Werten Eine Überfunktion ist nur dann eine, wenn nicht nur der TSH erniedrigt ist sondern z.B. auch ft4 über der Norm liegt. TSH wird in der Hypophyse gebildet und stimuliert die Schilddrüse. Diese produziert dann T4. Vergesst folgendes nicht: Der TSH ist für den Embryo nicht relevant, er ist nicht plazentagängig und versorgt das Kind nicht, das machen T3 und T4! Aus dem Grund macht es Sinn die freien Werte nicht aus den Augen zu verlieren. Wenn eine Schwangerschaft voliegt muss man noch was zweites bedenken: HcG supprimiert den TSH. D.h. der TSH sieht niedriger aus als er in Wirklichkeit wäre und es macht noch mehr Sinn auf die freien Werte zu schauen (die ja das Kind versorgen) damit man da eine ausreichende Versorgung hat. Ich habe Hashimoto und mein TSH liegt immer um 0.3 Weil meine freien Werte sonst zu niedrig sind. Wenn meine freien Werte sinken würden, würde ich mit dem L-Thyroxin sogar noch hochgehen. Leute die es sehr streng halten versuchen die freien Werte in das obere Drittel der Norm zu kriegen. Ich selber kriege das nur schwer hin und bin schon zufrieden, wenn die in der Mitte der Norm liegen. Das kann man übrigens mit folgender Formel genau ausrechnen: (DeinWert - UntererGrenzwert) / (ObererGrenzwert - UntererGrenzwert) * 100 Generell muss man bei einer einfachen Unterfunktion wohl nicht so pingelig sein wie bei einer Autoimmunthyreoditis. Da es aber einen Zusammenhang zwischen Hashimoto und habituellen Aborten gibt, macht es Sinn, es in solch einem Fall strenger einzustellen.

von FrauStorch am 24.09.2015, 10:05