Erster Kinderwunsch

Forum Erster Kinderwunsch

Finanzielle Lage

Thema: Finanzielle Lage

Hallo ihr Lieben, ich hätte mal eine Frage und zwar seid ihr bei eurem bestehenden Babywunsch finanziell total abgesichert ? Wir nämlich nicht zu 100%. Ich bin Selbstständig und das heißt, dass ich in der Zeit, in der ich zu Hause bleibe, natürlich auch nix verdiene und mein Mann hat einen Zeitvertrag. Zwar arbeitet er in einer großen Firma in der er auch gut verdieht, aber wir wissen halt nicht genau wie lange noch. Es kann sein, dass er fest übernommen wird, genau so gut kann es aber auch passieren, dass er in einem halben Jahr gehen muss. Wir haben für uns trotzdem entschieden, dass wir die Babyplanung angehen wollen. Was ist, wenn er jetzt wieder 1 Jahr verlängert wird ? Ich möchte nicht noch so lange warten aus Angst, adss er danach vielleicht doch gehen muss. Wir hätten natürlich auch Rückhalt durch unsere Familie-keine Frage. Wie sihet das denn bei euch aus ? Würde mich sehr freuen, auch mal eure Geschcihten zu hören. Dankeschön

von Solangedudabist am 09.02.2011, 15:16



Antwort auf Beitrag von Solangedudabist

Hi! Also bei uns ist auch nicht 100% sicher. Ich meine, zur Zeit ist ja sowieso NICHTS 100% sicher. Man weiß nie, ob die Firma bei der du fest eingestellt bist, nicht plötzlich Insolvenz anmeldet und man auf der Strasse steht. Bei uns ist es so, dass ich noch studiere (d.h. Bafög bekomme) und arbeite, was aber mit dem Kind natürlich nicht mehr gehen wird (also das Arbeiten). Mein Mann ist zur Zeit selbständig, wird aber in September seine Meisterschule anfangen, d.h. auch Bafög. Ich hab schon ein wenig gerechnet, ob das fürs grobe reicht. Und das tut es. Aber man sich ja nie 100% sicher sein. Sonst kann man ja NIE Kinder kriegen! Es sind ja die wenigsten, die wirklich abgesichert sind. Man soll es ja nicht auf die leichte Schulter nehmen, aber solange man arbeiten will, wird man auch immer einen Job finden! Hoffe, ich konnte dir helfen. ;-) Liebe Grüsse Julia

Mitglied inaktiv - 09.02.2011, 15:53



Antwort auf diesen Beitrag

Als 100% abgesichert würde ich uns auch nicht bezeichnen. Mein Mann hat einen Festvertrag, aber das Risiko, dass die Firma dicht macht, ist wohl höher als in anderen Firmen. Wir führen Lehrgänge für Jugendliche durch, und wenn die nicht mehr angeboten werden (vom Arbeitsamt aus), können wir schließen. Ich arbeite in derselben Firma mit einem (noch) befristeten Vertrag, könnte dieses Jahr unbefristet werden, aber da steh ich ja mit demselben Risiko da wie er. Habe mich auch beworben um eine andere Stelle mit wesentlich mehr Gehalt und unbefristet, aber wer weiß ob das klappt. Und wenn ja, würde ich trotzdem höchstens 2 Monate Pause machen mit der Kinderplanung, wahrscheinlich noch nicht mal die. Ich sehe es nicht ein, meine Familienplanung abhängig zu machen von Dingen, auf die ich keinen Einfluss habe - da geht man auf Dauer dran kaputt, glaube ich. SICHER ist sowieso nichts, und wenn man immer nur wartet bis alles perfekt ist, wird man niemals aufhören zu warten und das eines Tages bitter bereuen.

von Bombalurina am 09.02.2011, 16:08



Antwort auf Beitrag von Solangedudabist

Hallo, also wir haben beide einen unbefristeten Arbeitsvertrag, ich würde unser Gehalt als ganz gut bezeichnen, wobei mein Freund noch etwas mehr verdient als ich. Bis vor einem Jahr war mein Arbeitsvertrag befristet, in der Zeit wäre es mir zu unsicher gewesen schwanger zu werden, zwar überlege ich schon, nicht für immer beim selben Arbeitgeber zu bleiben und halte die Zeit nach der Babypause für einen ganz guten Zeitpunkt zum wechseln, bin aber froh nun die Sicherheit zu haben auch wieder meine alte Arbeitsstelle antreten zu können falls ich es mir anders überlege. Ich kann so ganz entspannt in unsere Hibbelzeit starten, werde Elterngeld bekommen und unsere berufliche, wie finanzielle Zukunft ist gesichert. Mir persönlich war das sehr wichtig, man hat eben gewisse finanzielle Verpflichtungen und ich möchte unserem Kind auch finanziell etwas bieten können, ich würde mich unwohl fühlen wäre es anders. Aber ich denke das dies mein persönliches Empfinden ist, Menschen sind da unterschiedlich, man muss es ja nicht immer vollkommen abhängig davon machen wie die Arbeitssituation ist, mache kommen nie in die Situation das beide gesicherte Verträge haben und die sollten deswegen ja nicht auf eine Schwangerschaft und somit ein Baby verzichten müssen.

von Prachtmaedchen82 am 09.02.2011, 16:06



Antwort auf Beitrag von Prachtmaedchen82

Mir gefällt Dein Beitrag sehr gut, spricht mir aus dem Herzen! Ich selber möchte mich auch nicht in allzu großes finanzielles Risiko begeben, verstehe aber, wenn jemand andere Prioritäten setzt.

von Nugua10 am 09.02.2011, 16:54



Antwort auf Beitrag von Solangedudabist

Hi, wir haben uns jetzt definitiv für einen Zwerg entschieden, da mein Arbeitsvertrag jetzt bis 2013 verlängert wurde. Ich hab zwar einen Arbeitsplatz aber zwei Teilzeitverträge von denen nur einer unbefristet ist. Da der zweite jetzt verlängert wurde ist das die perfekte Zeit für uns. Mein Mann ist auch unbefristet beschäftigt. Deshalb bin ich auch so ungeduldig. Wenn' s erst für 2012 einen Fahrschein gibt häng ich wieder da und weis nicht was wird.

von Rhuwen am 09.02.2011, 16:29



Antwort auf Beitrag von Solangedudabist

Hallo ihr Lieben, also ich habe einen festen unbefristeten Vertrag und verdiene nicht schlecht. Mein Freund macht zur Zeit eine Umschulung die durch die Berufsgenossenschaft finanziert wird (er kann davon mehr als gut leben). Er ist im Juli fertig und wird sich dann auf Jobsuche begeben und mit Sicherheit auch was finden. Für mich war es wichtig einen unbefristeten Vertrag zu haben. Aber wäre es da passiert, dann hätte man es auch irgendwie geschafft ... von daher ... Geld ist nicht alles. LG

Mitglied inaktiv - 09.02.2011, 17:19



Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich studiere und bekomme Bafög und arbeite! Und mein Freund hat einen festen Job, überlegt allerdings ab September eine weitere, aber schulische Ausbildung zu machen! Er möchte gerne in den sozialen Bereich! Mal sehen, wie´s kommt und vorallem WAS kommt Mein Studium dauert noch etwas (studiere Lehramt), dann mache ich zwei Jahre Referendariat - wenn ich dann fertig werde, bin ich 32 und das wäre mir ganz ehrlich zu spät fürs erste Kind! Wobei ich niemandem auf den Schlips treten will - aber wenn ich mir vorstellen, dass ich den KiWu nach hinten geschoben hätte und es dann nicht klappt... ich wäre verrückt geworden! Wobei ich ja nicht mal weiß, ob´s jetzt überhaupt klappt! Aber generell denke ich schon, dass eine gewisse Basis geschaffen sein sollte und das nicht nur in finanzieller Hinsicht! Was nützt Geld, wenn es ansonsten an (wichtigeren) Dingen mangelt!?

Mitglied inaktiv - 09.02.2011, 17:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es wichtig, wenn einer verdient, dann ist auch das Elterngeld nicht so gering. Mit 32 find ich auch recht spät und wie du schon sagst, es muss dann ja auch nicht gleich klappen. So lange man das Kind liebt übersteht man alles, auch wenn es finanziell mal eng wird. Und genug hat man eh nie LG

Mitglied inaktiv - 09.02.2011, 17:44



Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, ich glaube, dass ich dann ja "nur" den Mindestsatz an Eltergeld bekommen würde, oder? Ach, wird schon alles... Und das stimmt: Genug hat man nie ;)

Mitglied inaktiv - 09.02.2011, 17:47



Antwort auf diesen Beitrag

mir geht es genauso... ich studiere Zahnmedizin, habe noch 3 Jahre vor mir und noch 2 Jahre Assistenzzeit. Bin dann auch über 30. Und es wäre ja auch viel sinnvoller noch paar Jahre zu arbeiten, sonst ist ja das Diplom für umsonst gewesen. Uns so spät will ich nicht das erste Kind kriegen (wobei ich niemandem zu nah treten will). und später kann ich dann dem Kind viel mehr bieten, wenn es dann auch grösser ist und etwas haben will. ;-)

Mitglied inaktiv - 09.02.2011, 18:01



Antwort auf Beitrag von Solangedudabist

Hi :-) Bei uns ist das kein Problem...auch wenn ich nicht arbeiten sollte...Herr flummi ist Polizeibeamter:-)

von 96AlteLiebe am 09.02.2011, 17:46



Antwort auf Beitrag von Solangedudabist

Nicht zu viele Gedanken machen. Die Lage ändert sich schneller als man denkt. Auch unbefristete Arbeitsverträge können gekündigt werden. Firmen können Pleite gehen... Gruß Corinna

von shinead am 09.02.2011, 17:47



Antwort auf Beitrag von shinead

Richtig, da steckt man nicht drin. Von daher, wenn der Wunsch da ist, einfach loslegen LG

Mitglied inaktiv - 09.02.2011, 17:53