Liebe Eltern, liebe Familie,
ich denke, mit der von Ihnen und den Kinderärzten eingeschlagenen Therapie sind Sie auf dem richtigen Weg. Und trotzdem wird immer ein kleiner Rest der Asymmetrie bestehen bleiben, was in den allermeisten Fällen im späteren Leben weder kosmetisch, noch funktionell von Relevanz ist.
Deutlich schneller sollte die Sache besser werden, wenn Sie sicherstellen, dass das Kind auch in den Wachphasen viel auf dem Bauch liegt und nicht zu viel in Rückenlage ist. In Bauchlage lernt das Kind durch seine eigene Neugierde den Kopf viel besser zu kontrollieren und Asymmetrien auszugleichen. Gleichzeitig ist es gut für die Schädelform. Sie sollten des Weiteren beobachten, wie die Schlafstellung des Kindes ist. Leichte Schräglagen (ca. 30 Grad) sorgen dafür, dass der Kopf aus der beliebten "Schokoladenseite" heraus rollt auf die weniger beliebte Seite.
All das würde ich weiterhin probieren und hoffen, dass das allgemeine Wachstum des Kindes die vorhandene Restasymmetrie verschwinden lässt. Von einer Helmtherapie würde ich abraten diesem Zusammenhang.
Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen
Ihr Jan Matussek
von Dr. J. Matussek am 12.02.2021

- Wie lange braucht eine Asymmetrie zum vollständigen Ausgleich? - 20Oktober20 08.02.21, 17:18
- Re: Wie lange braucht eine Asymmetrie zum vollständigen Ausgleich? - Dr. J. Matussek 12.02.21