kisu1
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe eine 1-jährige Tochter, die schon seit ein paar Monaten nur auf mir einschläft und sich kein Rythmus erkennen lässt. Mal schläft sie um 19 Uhr ein, mal um 23 Uhr. Mal schläft sie nur einmal am Tag, mal zweimal. Meist geht sie sehr spät ins Bett. Ich weiß nicht wie ich da einen Rythmus reinbringen kann. Das war früher nicht so. Auch konnte sie in ihrem Bett einschlafen, wenn ich sie mit einer Hand gestreichelt habe. Genauso verhält es sich mit dem Essen. Ich muss immer rumprobieren und schauen wann sie Hunger hat. Mal will sie selbst den Löffel in die Hand nehmen(sonst isst sie nicht) mal ich. Dann will sie alle 1 bis 2 Stunden ein paar Löffel essen. Sie ist selten ganze Portionen zu den Hauptmahlzeiten die sie vorher gegessen hat. Das ist sehr anstrenged, immer zu erraten wann sie Essen und schlafen will. Sie schmatzt immer wenn sie essen will aber das ist auch nicht immer ein verlässliches Zeichen. Oder sie will anderes Essen als das was ich ihr anbiete. Wenn sie richtig hungrig ist, dann wirkt sie müde. Das ist dann auch nicht immer Schlafenzzeit. Das ganze fordert sehr viel Zeit meinerseits. Und sie ist recht zart und eher im Untergewicht. Essen will ich ihr nicht verweigern. Wie kann ich da einen Rythmus reinbringen? Liegt es daran, dass sie jetzt 1 Jahr geworden ist? Und unbedingt laufen lernen will? Außderm hat sie auch vor kurzem ihre ersten Zähne bekommen und ist sehr anhänglich. Sobald sie mich sieht hört sie sich weinerlich an und will sofort zu mir. Bei anderen ist das nicht so. Normalisiert sich das irgendwann von alleine? In 2 Monaten kommt sie in die Kita. Herzliche Grüße
Liebe K., es wird einfach Zeit, dass Sie ihrer Tochter zutrauen, dass sie sowohl in ihrem Bett schlafen und mit ein wenig Begleitung (daneben sitzen) einschlafen kann als ausreichend Nahrung zu sich nehmen bei festen Mahlzeiten, die Sie vorgeben. Mit Ihrer "Über-Fürsorge" tun Sie Ihrem Kind keinen Gefallen und behindern seine ganz normale Entwicklung hin zur Selbständigkeit. Dafür braucht Ihre Tochter Ihre Unterstützung, aber bitte in Form eines geregelten Tagesablaufs mit festen 3 Haupt- und 2 Zwischenmahlzeiten und einer festen Zubettgehzeit mit einem klaren Ritual. Wenn Sie damit nicht zurecht kommen, dann bitte holen Sie sich Unterstützung in einer Beratungsstelle für Kinder mit "Schlaf- und Ess-Störungen". Alles Gute!
frau_e_2017
Den Rhythmus musst du vorgeben. Mein sohn war auch immer zart (unter 9 kg mit einem Jahr). Gerade deshalb hab ich fixe Mahlzeiten eingeführt. Um 8 gabs Frühstück, um halb zwölf Mittagessen, dazwischen nichts, sonst hätte er zu Mittag nichts gegessen. Dann um zwölf Mittagsschlaf für 1,5 h, um halb acht ins Bett. Lass sie einfach nicht mehr zweimal schlafen...
BenLaraMax
Mit beginn der beikostreife habe ich bei allen kindern allmählich feste mahlzeiten eingeführt. Frühstück 8-8.30 uhr Dazwischen steht immer ein obstteller parrat Mittag 11.30-12 uhr Mittagsschlaf ca 12.15-14 uhr/14.30 14.30-15 uhr vesper Dazwischen wieder obstteller zum selbst bedienen 17.30-18.30 abendbrot Ca 16-17 uhr schläft mein sohn noch einmal (knapp 9 monate) 19 uhr ist für alle 3 kinder bettzeit. Die beiden großen ins bett legen, rollo runter, schlafmusik und nachtlicht an und raus (knapp 3 und 5) Den kleinen stille ich im abgedunkelten raum bei schlafmusik in den schlaf. Bei den mahlzeiten gilt: es gibt zwischendurch nix...wer keinen hunger hat muss warten. Es gibt das was alle mit zubereitet haben. Aber bei einem 1 jährigen kind würde ich das noch nicht machen, eine pre zwischendurch (meinen sohn stille ich) wenn mal nicht viel gegessen wurde ist da durchaus besser als hungern lassen. Beim schlafen muss man ausprobieren. Ich fahre beim kleinen mit der einschlafbegleitung am besten. Auch wenn die kinder 19 uhr nicht müde sind dürfen sie gern im bett noch buch anschauen oder was anderes machen. Aber aufgestanden wird dann nicht mehr. Auch mit dem kleinen bleibe ich liegen. Hat aber auch lange gedauert bis ich beim ersten kind den rythmus dein hatte. Erst mit etwa 1 jahr und 5 monaten war dies der fall. Die beiden kleinen sind da automatisch mit reingewachsen. Wünsche dir viel glück
kisu1
Danke für eure Antworten! @ BenLaraMax : Wie muss ich mir das mit dem "Obstteller parat stellen" praktisch vorstellen? Das gibt doch eine Sauerei, wenn zumindest ein einjähriges Kind fast ohne Zähne alleine Erdbeeren isst? Und dann schmeisst sie womöglich das ganze Obst umher. Pre-Milch trinkt sie leider nicht. Wenn dann Kuhmilch. Und wenn ihr Abends noch unterwegs seid, außerhalb der 19 Uhr und habt das Kind dabei? Wie handhabt ihr das? Oder geht ihr nach 19 Uhr auch nicht mehr raus? Lg
BenLaraMax
Es gibt natürlich auch ausnahmen gerade im sommer wo wir länger draußen sind. Dann schläft mini im wagen ein. Ansonsten unter der woche sind wir 17 uhr daheim. Liegt aber auch daran dass mein großer klare strukturen brauch sonst kommt er durcheinander. Es steht früh und nachmittag wenn wir daheim sind ein obstteller auf dem esstisch. Wenn die kinder möchten dürfen sie zula gen. Aber natürlich nur am tisch und nicht in der ganzen wohnung.
Ähnliche Fragen
Unsere Tochter ist 8 Monate und sie ißt jetzt schon mittags, nachmittags und abends Brei, sllerdings nicht immer gleich viel, aber das ist glaube ich normal. wir haben vor 12 Wochen gestartet. d.h. bald würde ich noch das Frühstück einführen. ich biete ihr danach noch stillen an und meist trinkt sie. Jetzt meine Frage, wie lange soll ich ihr no ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser Sohn (9 Monate) bekommt vorschriftsgemäß 5 Mahlzeiten am Tag, zwei davon Pre-Milch. Zwischen den Mahlzeiten liegen 3 Stunden Pause, manchmal auch mehr, wenn er Mittagsschlaf hält. Dadurch haben wir in letzter Zeit regelmäßig das Problem, dass er bereits nach der 4. Mahlzeit seinen Nachtschlaf beginnt. Wir füt ...
Lieber Herr Dr Busse, meine Tochter (bald 3) ist 13.7 kg schwer u 94 cm groß. Sie ist ein guter Esser und mag bislang alles inkl Gemüse, Fisch und Fleisch. Sie hat meist 4 Mahlzeiten am Tag( 3 Hauptmahlzeiten und 1x Obst am Nachmittag) Manchmal trinkt sie auch noch während des Tages 1 Becher Milch. Ansonsten trinkt sie nur Wasser. Wie we ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn ist nun 8,5 Monate alt. Er ist ein gesundes und zufriedenes Baby. Vor drei Wochen hat sich bei mir aufgrund einer erneuten Schwangerschaft die Milchproduktion plötzlich eingestellt und ich gebe nun Pre-Nahrung. Davon trinkt er jedoch nicht sehr viel. Verschiedene Hersteller habe ich ausprobiert. Nun hat mein So ...
Hallo Dr. Busse , Seit einer Woche stößt mein Sohn kleine Nahrungsreste aus . Es hat plötzlich angefangen. Das kommt am Tag 6-8 mal vor . Mein kinderarzt ist im Urlaub. Soll ich deshalb zum Notarzt. Danke im voraus
Hallo Herr Dr. Busse meine Tochter 3 Jahre und 4 Monate alt, ist von 9 Uhr bis 15:30 Uhr im Kindergarten und seit einigen Monaten verweigert sie dort das Mittagessen und isst absolut nichts. D.h. sie frühstückt um 8 Uhr und hat dann ihre nächste Mahlzeit um 16 Uhr wieder, also nach 8 Std wieder. In wie weit kann das denn schädlich für die Entwi ...
Guten Tag, mich treiben aktuell zwei Fragen um, die in direktem Zusammenhang zueinander stehen. Dazu kurz zur "Vorgeschichte": Nach Einführung der Beikost hatten sich nach und nach die Stillmahlzeiten tagsüber erübrigt: 1. mittags, 2. abends, 3. nachmittags, 4. vormittags. Es blieben dann nur noch nächtliche Stillmahlzeiten nach Bedarf. Nachde ...
sehr geehrter Herr Dr. Busse, Ich hatte ja vor ein paar Tagen gefragt wegen der Muttermilch, die gefroren ist und ich nur zur Nacht geben möchte. Meine Tochter wird am 2.2 11 Monate alt Meine Tochter isst am Tisch mit, möchte aber immer danach noch an die Brust, egal wie viel sie gegessen hat und sie isst wirklich viel Gemüse mittags! Oder Nude ...
Guten Tag, mein Kind ist jetzt 8 Monate fast 9 und bekommt 3 Mahlzeiten. Seit der dritten Breimahlzeit biete ich ihm immer Wasser an. Mir wurde empfohlen ihm ab da außerhalb der Mahlzeiten auch etwas Wasser anzubieten, da es ja momentan auch noch so heiß ist. Mein Kind wird auserhalb der 3 Breimahlzeiten natürlich noch gestillt. Nun wollte ich wis ...
Guten tag, Ich habe einen knapp 2 Jahre alten Sohn. Er bekommt abends noch eine milchflasche. Es ist schon immer so, dass mein Sohn manchmal seine Milch direkt beim trinken ausspuckt. Man hört dann ein gluckern im Magen - und schwupps kommt alles raus. Das ist aktuell kaum vorhanden. Neuerdings erbricht er allerdings während oder dire ...