nosy
Liebes Team, Wir wohnen auf dem Land und müssen so immer wieder Zecken bei den kindern entfernen. Gestern blieb bei unserem 1.5 Jährigen Sohn leider der Kopf der Zecke in der Haut. Wir haben die Stelle desinfiziert und markiert. Worauf müssen wir nun zusätzlich achten?Ist das Borreliose Risiko bei einem Verbleib des Kopfes höher? Vielen Dank!
Hallo nosy, Stelle einfach beobachten, dass sie sich nicht entzündet. Was da drin bleibt ist meistens nur ein Rest der Greifwerkzeuge und infektiologisch ist dies komplett unbedeutend. Sie müssen also keinerlei Angst haben vor einer erhöhten Borreliosegefahr. Im Prinzip ist es wie ein Spreißel, der sich in der Regel von alleine rausarbeitet bzw durch die Scuhppung der Haut weggeht. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel
Andrea6
Der Zeckenkopf kann gar nicht in der Haut verbleiben, weil er gar nicht dort eindringt. Die Zecke benutzt ihre Greifwerkzeuge und den Stechrüssel. Dieser bleibt häufig nach Entfernen der Zecke zurück, was harmlos ist. Er kommt von alleine irgendwann raus.
nosy
Danke,wieder etwas gelernt :)