Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Kostenübernahme

Thema: Kostenübernahme

Hallo! Ich habe mal eine Frage.Habe schon bei der Krankekasse nachgefragt und da wurde mir gesagt,dass das nicht geht. Problem: Ich sitze im Rollstuhl,mein Mann arbeitet.Meine Tochter hat einmal in der Woche ein festen Termin.Gibt es eine Möglichkeit,dass die Fartkosten übernommen werden? Der Mitarbeiter von der Krankenkasse sagte mir,dass es nur bei mir gehen würde,weil ich 100% habe. Der Termin (Uhrzeit war vorher immer so,dass es ohne Hilfe klappte.Mein Mann kam von der Arbeit und dann sind wir zum Termin.Dann hat meine Mutter unsere Tochter gefaren und jetzt haben wir einen anderen Tag und Uhrzeit und meine Mutter kann dann nicht.Mein Mann ist zu der Zeit noch nicht da.

von Saarmama03 am 29.01.2013, 15:49



Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Da es nicht um einen Termin für dich geht dann bekommst du sicher nichts. Wie alt ist denn dein Kind? Ist der Termin verlegbar, dass dein Mann das wieder übernehmen kann? Andere Kostenträger, die Fahren für Kinder übernehmen? Geht es um Kosten oder darum, dass es keine Beförderungsmöglichkeit gibt und diese soll die Kasse organisieren?

von mf4 am 29.01.2013, 16:29



Antwort auf Beitrag von mf4

Andere Kostenträger, die Fahren für Kinder übernehmen? Das war ja meine Frage.Ich weiß nicht wo ich noch danach fragen soll.Damit die Kosten für Taxi übernommen werden.Unsere Tochter ist fast 10 Jahre.Habe heute versucht den Termin (Tag) zu verlegen,aber leider ist der Termin jetzt fest.

von Saarmama03 am 29.01.2013, 16:37



Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Ich habe zwar keine ahnung aber ich sag nur Armes das ist eine frech heit was das land so macht aber haupt sache geld für scheiße ausgeben aber für dinge die wichtig sind bleiben liegen... warst du den schon mal beim Sozialamt oder bei einer Beratungsstelle die haben auch bessere tips weil der statt leht es ab wen du an falschen stellen fragst wen es um deine tochter geht kann auch evt kindergeldzuschlag beantragt werden aber wie gesagt gehe mal zur einer beratungsstelle

von Didimaus87 am 29.01.2013, 19:36



Antwort auf Beitrag von Didimaus87

das ist eine frech heit was das land so macht aber haupt sache geld für scheiße ausgeben aber für dinge die wichtig sind bleiben liegen... mh, was hat den nun das eine, mit dem anderen zu tun ?? Klar keine Frage schlimm das Du im Rollstuhl sitzt und dadurch eingeschränkt bist, toll das Dein Mann Arbeit hat und Deine Mutter bisher eingesprungen ist....aber davon ab, ist es nicht überall so das man zusehen muß sich zu arrangieren ??? Weiß ja nicht was für ein Termin das für Deine Tochter ist, Dialyse wohl nicht wäre öfter und sie bekäme den Transportschein... also vielleicht Ergo oder Logo, oder Sport, Nachhilfe keine Ahnung... aber jede Familie muß zusehen das hinzubekommen, zur Not eben den Termin verlegen das es eben paßt !!!! Vielleicht wäre da mehr Info von Dir hilfreich, je nachdem um was es geht......vor allem an der zuständigen Stelle, oder eben doch eine Freundin die den Fahrdienst ableistet. auf das es klappt Gruß Zzina und hey Deutschland hat damit nichts zu tun ;o)

von Zzina am 29.01.2013, 20:12



Antwort auf Beitrag von Zzina

aber jede Familie muß zusehen das hinzubekommen, zur Not eben den Termin verlegen das es eben paßt !!!! Vielleicht wäre da mehr Info von Dir hilfreich, je nachdem um was es geht......vor allem an der zuständigen Stelle, oder eben doch eine Freundin die den Fahrdienst ableistet. Verlegen geht nicht.Habe ich versucht und auch hier geschrieben.Wieso ist das denn wichtig um was es geht?Nur mal eine Frage.Die krankenkasse würde die Kosten für Krankentransporte übernehmen.Nur nicht für Nachhilfe,Sport,Ergo,Logo,....Freundin geht auch nicht.Hier kenne ich noch niemand bis auf 2 Mütter aus der Schule.Aber davon arbeitet um die Zeit und die andere hat auch ihre Termine.

von Saarmama03 am 29.01.2013, 20:33



Antwort auf Beitrag von Didimaus87

Woher willst Du wissn für was wir Geld ausgeben?Urteile nicht,wenn Du nicht die Hintergründe kennst.Außerdem.Da ich 100% habe stet mir ein Behindertenausweis zu + Begünstigungen.Ist das auch eine Frecheit,wenn ich das in Anspruch nehme?!

von Saarmama03 am 29.01.2013, 20:36



Antwort auf Beitrag von Saarmama03

krankenkasse würde die Kosten für Krankentransporte übernehmen.Nur nicht für Nachhilfe,Sport,Ergo,Logo,.... lol genau und ein Krankentransport ist eben was komplett anderes wie Nachilfe, Logo, Ergo oder Sport...warum sollte also die Kasse dafür aufkommen ???? Bin froh das die Kasse für die Therapien meines Sohnes aufgekommen ist, das hinfahren und das waren in den letzten Jahren nun einige Kilometer, waren meine Privatkosten und das ist auch richtig so, denn irgentwann können die Kassen halt nicht mehr zahlen. Du bist behindert Dir stehen für gewissen Dinge eben Geld bzw. Fahrdienst zu, Dein Kind scheint offensichtlich gesund also warum sollte die Kasse das zahlen. Als Tip es gibt die Awo oder Paritätisches dort gibt es Nachbarschaftshelferinen die kann man sicher auch für sowas buchen. Oder einen Zivi....wenn Dein Mann da ausfällt und Deine Mutter auch, dann muß so ein Termin entweder geschoben werden oder eben eine Möglichkeit gesucht werden die man halt dann leider auch bezahlen muß. So ist das wenn man Kinder hat.........

von Zzina am 29.01.2013, 20:44



Antwort auf Beitrag von Zzina

Zzina Die Kasse bezahlt eben nur bestimmte Sachen.Ich könnte ja auch auf meine Vergünstigungen verzichten,aber warum sollte ich?Steht mir ja auch zu.Sowie andere Sachen einem auch zustehen.Die darf man in Anspruch nehmen.Man bekommt ja auch nix,wenn es nicht notwenig ist.Beispiel:Bei einem Einkommen von insgesagt 5.000 Euro (auf 2 Personen gerechnet) bekäme man kein ALG oder andere Leistungen.

von Saarmama03 am 29.01.2013, 20:56



Antwort auf Beitrag von Saarmama03

häääääääääääähhh mit was kommst Du denn jetzt ???? Du fragtest ob es Möglichkeiten gibt das die Kasse Fahrkosten zu einem Termin Deiner TOCHTER übernimmt.... also Tochter gesund, aber einen Termin - Antwort der Kasse nein und in der Regel ist das auch so !!!! Wäre es für Dich würde es die Kasse doch zahlen, also was willst Du denn nun. Ja blöd das es nicht bezahlt wird, aber Termine der Kids sind Privatvergnügen leider auch wenn man behindert ist, also das es in Eurem Fall blöd ist keine Frage, aber ist so !!! So bleibt Dir nur die Bemühung eine andere Möglichkeit zu finden, oder eben den Termin zu streichen, zack und ende. Meine Güte Gespräche bzw. Schreibereien mit Dir sind extrem anstrengend, schnell pampig und oft am Thema vorbei

von Zzina am 29.01.2013, 21:01



Antwort auf Beitrag von Zzina

Es ist ja auch ok.Meine Frage war ja nur,ob man on anderen Stellen eine Fahrt bezahlt bekommt,wenn man selbst nicht kann.Ich würde ja nicht fragen,wenn es anders machbar wäre.Meine Tochter ist soweit gesund,ja. Wieso bin ich pampig?Ich wollte doch nur damit sagen,dass man manches in Anspruchnehmen kann und einem auch manches zu steht.Man bekommt ja nix,wenn es einem nicht zu steht. Beispiel für eine Fahrkostenerstattung: Bei einer ambulaten OP am Auge wird nichts übernommen.Wäre es stationär und eine bestimmte OP am Auge,dann werden die Kosten übernommen. Es ist ok,wenn man sich informiert und Glück hat.

von Saarmama03 am 29.01.2013, 21:13



Antwort auf Beitrag von Saarmama03

ich glaube du hast dich in der person vertahn ich habe dir tipps gegeben und geschieben das das alles eine frechheit ist was die der statt so macht

von Didimaus87 am 31.01.2013, 12:42



Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Hallo, also deine Tochter ist gesund und hat einen Termin - Schule - Therapien - Freizeit ??? weil du aus gesundheitlichen Gründen und deine Familie aus zeitlichen Günden nicht kann, möchtest du von anderer Stelle Unterstützung haben - finanzieller oder praktischer Art? Du kannst einen Fahrdienst kostenpflichtig engagieren, evtl. kannst du eine Unterstützung über die Eingliederungshilfe erhalten, wenn du ALGII beziehst Aber grundsätzlich ist ein Termin (jeglicher) Art deiner Tochter, die Angelegenheit deiner Familie. Ganz nachvollziehen kann ich dein Ansinnen nicht. Weil ihr nicht fahren könnt, soll die KK die Kosten übernehmen? Ich hab` ´nen Denkfehler? Anne

von anludile am 29.01.2013, 21:55



Antwort auf Beitrag von anludile

Es wäre Ergo. ALG beziehen wir keins.Das ist das Einzigste was wir auch nicht wollen.Aber manche Leistungen kann man in Anspruch nehmen und auch zu stehen.Wir beziehen keine Leistungen einfach so.

von Saarmama03 am 29.01.2013, 22:10



Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man einen Ergotherapietermin nicht verlegen kann, v.a. wenn es bisher ging, gerade in eurer Situation. Notfalls muß man eben einen Therapeutenwechsel Inkauf nehmen. Wenn die Praxis so unflexibel ist bei bekannter Geschichte, würde ich sogar die Praxis wechseln.

von Himbaer am 30.01.2013, 07:27



Antwort auf Beitrag von Himbaer

Das habe ich auch vor.Auf Hilfe angewiesen zu sein ist nämlich nicht immer ein Vorteil.Weil nämlich bei der Person die hilft auch mal was sein kann.

von Saarmama03 am 30.01.2013, 07:51



Antwort auf Beitrag von Saarmama03

So hab` ich das auch nicht gedacht. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es unter bestimmten Voraussetzungen von der ARGE eine finanzielle Unterstützung geben könnte. Aber für die Ergo deiner Tochter kannst du keinen Fahrtkostenzuschuss erhalten (nur in deiner Steuererklärung berücksichtigen, aber das hilft ja aktuell nicht). Wenn du im Familien-, Freundes-, Bekanntenkreis niemanden hast, der euch bzgl. dieser Fahrten unterstützen kann, dann kannst du einen Fahrdienst engagieren. Aber diese Termine sind finanziell und organisatorisch von der KK nicht zu tragen. liebe Grüße Anne

von anludile am 30.01.2013, 21:06



Antwort auf Beitrag von anludile

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Ergo.Wird schon irgendwie gehen.Ist nur blöd im Winter (Schnee,Glätte).Es sollte ja auch nicht so aussehen als ob ich alles bezalt bekomme.Es war ja nur eine Frage,ob das möglich ist.Es gibt ihr teilweise echt schlimmere Fragen.Manche kann man sich selbst beantworten.Zum Beispiel,wenn es um Erkältungen geht und was man da machen soll.Was wohl?Zum Arzt gehen!

von Saarmama03 am 30.01.2013, 21:28



Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Hallo, ich habe jetzt die anderen Beitrage nicht gelesen, also entschuldige wenn es doppelt ist. Leider ist es so, dass die Krankenkasse nicht für die Freizeitaktivitäten zuständig ist. Das habe ich sogar schriftlich, allerdings betraf das mich als ich so dreist war einen Aktivrollstuhl zu beantragen. Für die Fahrten unserer Kinder ist die Krankenkasse wirklich nicht zuständig. Es bleibt halt nur, selber eine Alternative zu finden. Das ist schwer, das weiß ich. Sitze auch im Rolli und habe vier Kids bin allein erziehend. Hier ist es so, dass die Kinder halt etwas schneller als andere selbstständig werden mussten und auf so manches verzichten. Alles Gute S.

von Mack4 am 29.01.2013, 22:00



Antwort auf Beitrag von Mack4

Ich weiß von Deiner Situation.Haben mal über Nachricht geschrieben.Einen neuen Rollstul bekomme ich auch nicht.Hatte ich Dir damals ja geschrieben.Andere bekommen sowas wie Sand am Meer und ich bekomme nur Ablehnungen. Freizeit ist es ja sogesehen nicht.Das verstehe ich ja und würde aus so einem Grund nicht fragen.

von Saarmama03 am 29.01.2013, 22:25