Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Wer hat Erfahrungen mit Neurodermitis bei Kleinkindern?

Thema: Wer hat Erfahrungen mit Neurodermitis bei Kleinkindern?

Hallo liebe Eltern, wir waren gestern mit unserer 2 1/2 jährigen Tochter beim Hautarzt. Diagnose Neurodermitis.Wir haben eine Pflegecreme bekommen und wir sollen wieder kommen wenn es mal schlimmer ist. Nun meine Frage müsste nicht eigentlich auch ein Allergietest gemacht werden? Oder auf was sollte ich jetz bei Ihr achten? Uns wurde leider nix weiter erklärt zu dem Thema:-( Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar

von minieule am 23.03.2016, 10:02



Antwort auf Beitrag von minieule

Hallo, ich selber hatte als Kind Neurodermitis und meine Mutter hat mich immer mit Lonola eincremen müssen. Außderdem musste ich Farbstoffe in Lebensmitteln meiden und meine Haut wurde durch Milchprodukte schlechter. Meine Tochter hatte im 1. Lebensjahr ganz stark Neurodermitis. Da half in der Akutphase leider nur eine Cortisoncreme. Es wurde auch Blut abgenommen, um zu schauen, ob sie auf Milch, Nüsse, Fisch etc. reagiert. Aber alles ok gewesen. Linola Fettsalbe verträgt sie nicht. Zur Zeit cremen wir sie als Basispflege morgens und abends mit Neuroderm Pflegecreme Lipo ein. Wenn sie jetzt wieder kleinere "Neurodermitisstellen" bekommt, haben wir auch gute Erfahrung mit Eucerin Atopicontrol gemacht. Muss man aber alles austesten. Bei jedem KInd reagiert die Haut leider anders... Alles Gute! LG

von Shorty83 am 23.03.2016, 14:18



Antwort auf Beitrag von Shorty83

Danke für die Antwort. Wir haben Cetaphil bekommen zum eincremen. Das einzige was wir wissen das sie wohl Neurodermitis hat weil ich selbst Heuschnupfen habe.

von minieule am 23.03.2016, 16:03



Antwort auf Beitrag von Shorty83

ich hab jetzt nicht die beiträge meiner voredner gelesen....sicher sollte der grund ...der Auslöser gefunden werden , den es dann zu meiden gillt was uns gut half war zu 80% basische ernährung sowie die produkte von siriderma...ich bin kein vertreter nein ,keine angst nur eine leidgeplagte mama die alles versucht hat und damit symptomfreiheit erfuhr....alles liebe

von kattja am 15.04.2016, 21:25



Antwort auf Beitrag von minieule

Unsere jetzt Fünfjährige hatte im ersten Lebensjahr auch schlimm ND. Ein Allergietest war nicht "ergiebig".... Wir waren eine Woche stationär weil sie wegen der ganzen Entzündungen an der Haut 3x tgl. eine antibiose iV bekommen hat. Als Basispflege haben wir dort die Dermatop Creme und Salbe bekommen, die bei ihr super anschlägt. Für schlimme Stellen natürlich auch Cortison. Sehr geholfen haben auch "fettfeuchte Wickel": Kind richtig dick eincremen, einen Body auf links ziehen (damit die Nähte nicht stören), warm nass machen, auswringen und anziehen. Dann einen trockenen Body drüber und normal anziehen. Möglichst im Warmen bleiben ;-) Das haben wir 1-2x am Tag gemacht. Mit ca einem Jahr war die Haut wieder gut. Natürlich immer mal trockene Stellen, aber es ist nie wieder so "ausgeufert". Mittlerweile reicht 1x tgl. eincremen aus...... Alles Gute!

von blattlaus am 23.03.2016, 18:25



Antwort auf Beitrag von minieule

Hallo, ja, die Erfahrung haben wir auch gemacht. Allergietest ist nicht immer sofort angezeigt. Wichtig ist, dass ihr einen Arzt findet, der auf Kinderhaut spezialisiert ist. Der wird dann ein sehr langes Gespräch mit Euch führen und alle Lebensumstände erfragen - sprich Ernährung, Kleidung, Pflegemittel, Haushalt, Tiere, Stress usw. Dann wird geschaut, wann die Neurodermitisschübe auftreten. Je nach vermuteter Ursache wird dann ggf. die Testung eingeleitet. Die Haut braucht eine spezielle Behandlung. Die zu finden, ist nicht so ganz einfach. Leider hilft da nur die Erfahrung des Arztes und ggf. auch ausprobieren. Bei uns haben im Ergebnis die ganze fertigen Salben nicht geholfen. Erst als wir endlich den Kontakt zu der Spezialklinik hatten, wurde speziell für uns was angemischt. Und das hat wahnsinnig gut geholfen - nach 3 Wochen war alles weg - und ist mit der Basispflege nie wieder gekommen. Also - gute Nerven haben. Einen guten Arzt suchen und dann auch ganz konsequent bei der Pflegeanwendung bleiben.

Mitglied inaktiv - 23.03.2016, 18:47



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deinen bericht 123 im sauseschritt. Bei ihr ging es so im November los jetz sieht sie schon besser aus.ich habe sie immer mit einem aloe vera stift mit jojobaöl drin ein gecremt bis gestern. Mich wundert nur das die Ärztin sagt wir sollen sie beobachten wegen Pollen bzw Heuschnupfen.Nach Haustieren wurde gar nicht gefragt. Sollten wir da vielleicht doch noch mal ein Hautarzt zurate ziehen der sich mit Kindern aus kennt?

von minieule am 23.03.2016, 19:34



Antwort auf Beitrag von minieule

Mein Sohn bekam es mit dem 3. LM. Jetzt ist er 22 Monate alt. Im Februar 2015 waren wir stationär. Blutbild hat nichts gezeigt. Obwohl er sehr wohl Allergien hat. Er kann keine Erdbeeren, Tomaten in jeglicher Form, Gummibärchen essen. Mehr haben wir noch nicht raus bekommen. Cremen tun wir 2 mal täglich. Grundpflege haben wir Abitima aus dem KH empfohlen bekommen. Wir haben aber auch noch Ugentum Eine Fettpflege für die Roten Stellen und Advantan (Cortison) müssen wir notfalls auch schmieren. Dazu beachten wir noch folgendes: -nur noch 100% Baumwoll Kleidung -nur Farbechte Kleidung Vorallem helle Farben -Seine Wäsche wird ohne Zusätze gewaschen, da er absolut gar nichts verträgt -Duschen statt Baden auch ohne Zusätze -gegen das jucken bekommt er im Notfall Cetirizin Saft (ärztliche Verordnet) Ich glaub ich hab alles erwähnt.

von trauriger-engel am 24.03.2016, 12:42



Antwort auf Beitrag von minieule

Hey du, erstmal: Kopf hoch, ihr kriegt das sicher hin! Und dann finde ich es schade, dass euch nichts weiter erklärt wurde und ihr euch so alleine gelassen werden. Gerade bei Kindern finde ich das absolut nicht gut. Ist der Hautarzt denn auch auf Kinder spezialisiert? Es geht ja dabei auch darum, dass die Eltern wissen, wie sie jetzt damit umgehen können und was dem Zwerg auch hilft. Leider hab ich keine eigene Erfahrung, jedoch hab ich gerade diese Seite von einer Hautärztin gefunden - http://www.allergie-hautarzt-muenchen.de/kinderdermatologie/neurodermitis-kinder/ - und da ist schon die Rede von Allergietests und auch von dieser Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung. Vielleicht hilft dir das ja auch weiter auch wenn ich jetzt so leider keinen Tipp habe Alles Gute euch!

von Jule111 am 24.03.2016, 15:04



Antwort auf Beitrag von Jule111

Hallo Jule111, Nein es war erst mal nur ein normaler Hautarzt wo wir waren.Ob es hier spezialisten für Kinder gibt weis ich gar nicht.Da muss ich mich erst mal schlau machen. Ich werde mir die Seite auf jeden Fall mal anschauen.

von minieule am 24.03.2016, 21:09



Antwort auf Beitrag von minieule

Bei so kleinen Kindern machen sie den Allergietest im Blut meine Tochter hat neurodermitis und pollenallergie und hausstauballergie.

von Tweety2014 am 27.03.2016, 16:17



Antwort auf Beitrag von minieule

Mein Sohn ist 1 3/4 und seit Herbst hat er Neurodermitis. Ich gehe bald mal mit ihm zur Neurodermitissprechstunde in eine Hautklinik. Dort werden auch Schulungen für Eltern angeboten, da muss man aber erst bei der Sprechstunde gewesen sein. Wir creme Avène Xeracalm Balsam.

von Nannilein am 01.04.2016, 19:19



Antwort auf Beitrag von minieule

Hallo. Mein Sohn hat auch Neurodermitis. Versuche es mal mit einer Linola Fett salbe... Diese hat allerdings bei meinem Sohn nicht angeschlagen weswegen ich dann eine haUte Creme verschrieben bekommen habe die es frein verkäuflich in der Apotheke gibt.( Eubos Haut & Ruhe) bei meinem kleinen hilft sie ziemlich gut. Lg

von vanessa1998 am 14.04.2016, 08:50