Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Verbale Entwicklungsdyspraxie

Thema: Verbale Entwicklungsdyspraxie

Hallo, hat hier jemand ein Kind mit einer verbalen Entwicklungsdyspraxie und könnte mir mal erläutern, was das genau ist? Lena ist 3 Jahre alt und sie spricht schon und auch nicht wenig, aber eben viel in ihrer eigenen Sprache, so ist Trinken Kökö und ein Kleid ist ein Dei. Sie kann aber schwere Sachen wie Papagei, Sandmann, Autoschlüssel, Süßigkeit sagen. Es kommen auch Sätze wie Mama, Lena auch ein Süßigkeit haben usw. Ich war nun 5 Mal beim Logopäden, wo mir erst gesagt wurde, es liegt an ihren Mittelohrentzündungen, die sie im ersten Lebensjahr hatte und dadurch hätte sie immer 30% Hörminderung gehabt, das müsse man nun aufarbeiten. das erklang mir als logisch. Nun wurde mir gesagt sie wisse sich nicht mehr zu helfen und Lena solle in einen Sprachheilkindergarten gehen, es wäre wohl eine Behinderung. Ich war erstmal geschockt, habe nachgedacht und diesen Sprachheilkindergarten erstmal nach hinten geschoben. ich beschäftige mich nun intensiv mit ihr, habe mir ein Buch gekauft mit 50 Spielen zur Sprachförderung. Ich sehe Erfolge, sie kann jetzt nochmal anstatt mal sagen, genau anstatt nau und noch mehr. Ich bin völlig verunsichert und weiß nun gar niucht wie ich so recht vorgehen soll. Ein Hörtest wurde noch nicht gemacht und ich überlege mir eine 2. Meinung einzuholen bei einem anderen Logopäden. Vielleicht kann mir hier jemand helfen???? LG Tanja mit Hannah und Lena

Mitglied inaktiv - 07.01.2008, 08:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, leider kann ich dir nicht konkret helfen, ich weiß aber das die Tochter einer Freundin auch eine "eigene" Sprache entwickelt hatte. Durch eine gute Logopädin wurde das aber relativ schnell geändert. Warum wurde kein Hörtest gemacht?? Das ist meiner Meinung nach das wichtigste. Eine zweite Meinung würde ich mir auf jeden Fall einholen,aber zuerst einen guten HNO suchen. Gruß minimaxi

Mitglied inaktiv - 07.01.2008, 09:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Logopädin hielt das nicht für nötig einen Hörtest zu machen. ich werde das in Angriff nehmen. Kannst Du deine Freundin mal fragen, wielange es gedaueert hat, bis man eine Besserung bemerkt hat? und wie alt war ihre Tochter als die Therapie begonnen hat? LG Tanja

Mitglied inaktiv - 07.01.2008, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tanja, ich würde den Hörtest ganz schnell nachholen, und zwar nicht bei HNO sondern bei einem Pädaudiologen. Dort kann man dir eher sagen, ob es eventuell eine auditive Wahrnehmungsstörung oder etwas anderes ist. Die Pädaudiologie ist entweder bei einem darauf spezialisierten Arzt oder in einer Klinik zu finden. Ein Sprachheilkindergarten muss übrigens nicht das Schlechteste sein. Aber selbst, wenn sie dorthin müsste ist es in einigen Bundesländern so, dass das Kind vorher ein halbes Jahr bei einer Logopädin in Behandlung sein musste. Mit meinem Sohn haben wir zuerst eine Sprachanbahnung gemacht. Dann war er trotz schwerer Sprachstörung in einem integrativen KIGA. Hätte ich noch einmal die Wahl, würde ich ihn in einen SprachheilkiGa geben. Er hat zwischen den anderen, normal sprechenden Kindern eine ziemlich große Angst vor Gleichaltrigen entwickelt, die wir erst jetzt langsam abbauen können. LG

Mitglied inaktiv - 07.01.2008, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! Mein Süßer ist 2,5 bzw. 32 Monate schon und spricht auch wenig. Er spricht auch viel noch in einer Babysprache, aber man sieht eine Entwicklung. Er spricht seit neuestens sehr viele 2-Wort Sätze wie Mama auf, Mama komm, nein heiern oder manchmal sogar 3-Wort-Sätze wie 'Mama da sitzen' usw... Ich war auch bei logopädischer Beratung und finde, das ist nicht das richtige in dem jungen Alter... ich bin jetzt bei einer Entwicklungsförderung, ganzheitlich und das ist das passende. Die Frau meinte, daß es bei meinem Kind daran läge, daß er einfach in der Wahrnehmung noch nicht ganz so stabil sei und deshalb die Sprache hinterherhinkt. Er wird da jetzt ganzheitlich gefördert und ich finde es positiv... Zusätzlich mach ich jetzt im Feb. noch einen richtigen Hörtest in der Pädaudiologie umd eine Hörminderung 100% auszuschließen, denn auch mein Sohn hatte schon mal Paukenerguß... Er hört jedoch gut, soweit ich das einschätzen kann, jedoch gibt es ja verschiedene Frequenzen beim Hören usw. und das kann man selber nicht feststellen bzw. ein normales OAE beim HNO auch nicht... Ich bin guter Dinge, daß es wird, aber bestimmt dauert es noch und geht nicht von heute auf morgen... Hast schon mal an Frühförderung gedacht? Lg

Mitglied inaktiv - 07.01.2008, 10:05



Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich kann dir nur einen hno-arzt für stimm- u. sprachheilstörungen empfehlen mfg mma

Mitglied inaktiv - 07.01.2008, 10:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin ganz erstaunt, daß ich hier soviele Ratschläge bekomme, DANKESCHÖN!!! Als aller erstes werde ich meine KÄ anrufen und sie nach einem Hörtest fragen und die entsprechende Überweisung, dann muss ich mich mal umhören hier, denn wir wohnen auf dem Land und ich müsste dann immer weiter fahren um Lena zu helfen. Ich danke Euch sehr!!!! Tanja

Mitglied inaktiv - 07.01.2008, 10:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich habe eine Tochter die ist inzwischen 9j und die hatte das selbe also schwere Wörter gingen perfekt nur die simplen da hatte und hat sie noch ihre eigene sprache da sie viel mit den Ohren hatte und hat sind wir auch im SPZ gelandet dort wurden wir auch in die Klinik zum Hörtest geschickt(Pädaudiologen)da war auch eine Logop. die haben viele Test gemacht da war sie aber schon in der 1.Klasse also lesen kann sie gut aber schreiben wirklich so wie sie es Hört . Später wurde eine schalleiteschwerhörigkeit festgestellt also wenn geräusche im Hindergrund sind versteht sie die anderen schlecht.Wir müßen 2 mal im Jahr zur kontrolle da es jetzt 20% sind und es sich nicht verschlechtern darf ansonsten bekommt sie ein Hörgerät. Auch Logo bekommt sie jetzt schon 3 Jahre was uns aufgefallen ist sie ist jetzt 3 Klasse und geht in Chor beim Singen hat sie eine Perfekte aussprache und Bewegt auch den Mund und die Lippen super.Leider hat sie immer wieder ergüße hinterm Ohr und mann traut sich nicht mehr an den Ohren zu OP da zu stark vernarbt und Kalk sich abgesetzt hat. Ich weiß nicht wie es bei euch ist wir brauchen ein Überweißungsschein vom HNO zur Pädaudiologen.LG

Mitglied inaktiv - 07.01.2008, 11:11



Antwort auf diesen Beitrag

Habt ihr evtl. ein Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte in der Nähe? Dort kannst du dein Kind auch pädaudiologisch testen lassen. Ich bin mit meinen beiden Jungs zweigleisig verfahren, einmal das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte (der größere ist auf der rechten Seite schwerhörig stellte sich heraus, der Kleine hört normal) und HNO-Arzt.Zusätzlich die Frühförderung. Mein Mittlerer (der größere der beiden Jungs) ging 2 Jahre in den Sprahcheilkindergarten und das war eine sehr gute Entscheidung, denn ambulante logop. Behandlung reichte nicht mehr aus,er geht jetzt in eine Sprachheilschule.Der Kleine geht in den heilpädagogischen Kindergarten ( er hat noch ein paar andere Handycaps).

Mitglied inaktiv - 07.01.2008, 15:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, leider erreiche ich sie nicht!Ich meine aber die Tochter war damals 4 oder so und ist ca 1 Jahr zur Logo gegangen. Heute ist sie auf dem Gymnasium und man hört null davon! Gruß minimaxi

Mitglied inaktiv - 08.01.2008, 10:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielen Dank für Deine Bemühungen, das hat mir schon geholfen. Ich habe mich entschlossen einen anderen Logopäden noch aufzusuchen und uns keinen Stress zu machen, denn in den letzten tagen verbessert sich die Sprache durch intensives Beschäftigen und Spielen enorm und ich denke, ich brauche mir jetzt nicht mehr ganz so große Sorgen machen. werde aber auf jeden Fall am ball bleiben, keine Frage. Dankeschön Tanja

Mitglied inaktiv - 09.01.2008, 11:02