Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Ständig Angina..

Thema: Ständig Angina..

Wir haben jetzt die 12 Angina innerhalb von gut 18 Monaten.. Kennt sich jemand mit einer Mandel Op im Kleinkindalter aus? Was sind die Vor und Nachteile...Kann mir jemand mehr erzählen darüber??

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, der Sohn einer Freundin war ein richtiger "Kümmerling"dünn klein, hat sehr schlecht gesprochen usw. Mit drei er dann die Mandeln und Polypen raus bekommen, fast Notfall mäßig weil er da schon Atemaussetzer hatte .Innerhalb eines halben Jahres nach der OP dachte man , man hätte ein anderes Kind vor sich.Auf einmal hat dieses Kind richtig gegessen. Klar ist eine Mandel OP nicht ohne, aber wenn Kinder nur krank sind bringt das auch nichts. Gruß minimaxi

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 19:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich. Wie alt ist es denn? Mein Sohn bekam die Mandeln am 25.06. raus, war bis 1 tag vor der op wioeder mal total krank. seit der op hatte er keinen infekt mehr, kann gut essen und schläft wie ein baby! die op war nicht schlimm.

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 21:14



Antwort auf diesen Beitrag

meine Mandeln sind noch drin :o))) dabei lamentiert man auch schon seit meinem Kleinkindalter, sie herausnehmen zu lassen... allerdings ist es bei mir so, dass meine Mandeln die Keimherde sind.. und schon lange nichts mehr "abhalten" :o) Die eigentliche Arbeit der Mandeln ist es ja, die Bakterien abzuhalten... lasst durch einen Test herausfinden, ob es sich bei den Mandeln Deines Kindes wirklich um ein stinknormales Organ handelt oder inzwischen, wie bei mir, um einen Keimherd - der dafür zuständig ist, dass Dein Kind ständig erkrankt... LG Sue

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

das wäre mir neu. mit einem abstrich?

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 18:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, man kann den Streptokokken-Titer im Blut bestimmen, wenn das Kind gerade mal KEINE Angina hat. Dann sieht man, ob der Körper sich ständig mit Streptokokken auseinandersetzen muss oder nicht. Denn außerhalb eines Infekts darf der Titer nicht erhöht sein. Ist er es doch, ist klar, dass die Mandeln bereits so zerklüftet sind, dass sich in den Ausbuchtungen und Wellten dauerhaft Streptokokken eingenistet haben, die bei der kleinsten Abwehrschwäche wieder aktiviert werden. In diesem Falle operiert man meist - allerdings erst bei Kindern ab fünf Jahren. Experten empfehlen, bis zu diesem Alter zu warten, weil die OP dann weniger Risiken hat.

Mitglied inaktiv - 16.03.2009, 11:08