Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Shunt ???

Thema: Shunt ???

Hallo, meinem Sohn muss evtl. einen Shunt bekommen :-(. Hat da jemand hier Erfahrungen ??? Wie lange bleibt dieser idR drin ??? Sind die oft verstopft oder müssen gewechselt werden ??? Sind die Babys dadurch irgendwie eingeschränkt, auch bezüglich später Babyschwimmen usw. ??? LG

von traumwirdwahr am 29.01.2013, 21:48



Antwort auf Beitrag von traumwirdwahr

Ich hab einen.Bin 30 Jare.Vorletzte OP 2000 und letzte 2012. Insgesamt 3x komplett alles neu,2x Schlauch und 1x nur Shunt. Man kann nicht sagen wie lange sowas hält.Kann immer halten und es kann auch mehrmals erneuert werden.Ich kenne eine die es nach der Geburt bekommen hat,genauso alt ist wie ich,und hat noch ir 1. drin.

von Saarmama03 am 29.01.2013, 22:20



Antwort auf Beitrag von Saarmama03

und kannst Du damit ganz normal leben, wenn ich fragen darf ? Oder darfst du deswegen irgendetwas nicht ? LG

von traumwirdwahr am 29.01.2013, 22:29



Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Sorry das einmischen Saarmama hast pn. Danke Und wegen shunt.. Habe ihn erst vor kurzem bekommen. Aber ich kann alles damit machen.

von kikipt am 30.01.2013, 04:13



Antwort auf Beitrag von kikipt

Hallo traumwirdwahr, erstmal herzlichen Glückwunsch zur Geburt Deiner Mäuse. Wie geht es Nolan? Zur Frage wegen dem Shunt. Geh mal ins Frühchen-Forum. Dort gibt es Babys und Kleinkinder mit einem Shunt. LG Zwerg

von Zwerg1511 am 30.01.2013, 06:16



Antwort auf Beitrag von traumwirdwahr

Ich darf und kann alles damit machen.Stört mich ja nicht.Merke weder Sunt noch Schlauch.

von Saarmama03 am 30.01.2013, 07:56



Antwort auf Beitrag von kikipt

Hast auch eine Nachricht. :-)

von Saarmama03 am 30.01.2013, 08:12



Antwort auf Beitrag von traumwirdwahr

Ich wurde 1982 geboren.Bekam 4 Tage nach Geburt einen Shunt. Dann ging es so weiter: 1983 Schlaucherneuerung 1987 neuer Shunt 1994 Schlaucherneuerung 2000 Schlaucherneuerung 2012 neues Shunt-System

von Saarmama03 am 30.01.2013, 08:11



Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Sorry.2000 wurde alles neu gemacht.

von Saarmama03 am 30.01.2013, 08:19



Antwort auf Beitrag von traumwirdwahr

Hallo, mein Sohn hat einen Shunt. Er bekam ihn kurz nach der Geburt, also erst eine Übergangslösung und dann den Shunt. Matti ist mittlerweile 3 Jahre alt, wir hatten bis zum 30.11.12 nie Probleme, seither ist es ein bisschen spannender, aber unserem Sohn geht es gut. Er scheint keine Beeinträchtigungen durch den Shunt zu haben (die hat er eher durch die extreme Frühgeburt). Er ist glasklar im Kopf. Meistens bleiben Shunts ein Leben lang. Ich glaube Apnoetauchen wäre nicht so gut, aber sonst gibt es keine Grenzen. Ich wollte Euch noch sagen, wie sehr ich mich gefreut habe, endlich mal von Erwachsenen mit einem Shunt zu lesen, weil mich schon immer interessiert hat, wie man damit umgeht, Pubertät, Freunde, wie äussern sich bei Euch Probleme mit dem Shunt? Na ja, wenn ich darf, maile ich Euch mal an, um Euch zu löchern. Also LG Julia und Matti

von svejuma am 30.01.2013, 09:51



Antwort auf Beitrag von svejuma

Die Symptome sind erschieden. Ich hatte 2000 Hitzewallungen (die Ärztin musste sich selbst informieren und fand im Internet,dass es mit mirr nur noch EINE Person gab die dieses einige Anzeichen hatte),ohne Erbrechen und Kopfweh.Sonst immer Kopfweh und Erbrechen.2012 hatte ich Probleme mit der Blase (musste ständig Pipi),kein Appetit,Stimmungsschwankungen und zum Schluß mega Kopfweh.

von Saarmama03 am 30.01.2013, 10:18



Antwort auf Beitrag von svejuma

Freunde müssen eigentlich nix daon wissen.Habe ich nie gemacht.Im Kindergarten weiß ich es nicht und in der Schule hat es auch nicht jeder gewusst.In der Hauptschule musste ich operiert werden und da wurde auch gesagt,dass der Rest mit den Bällen usw aufpassen muss.

von Saarmama03 am 30.01.2013, 10:35



Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Vielen Dank für Deine Antworten. Ich vermute ja auch, dass bei jedem die Symptome unterschiedlich sind, aber was mich erstaunt ist, dass zB auch Blasenprobleme (wenn sie ausser der Reihe usw sind) auch Anzeichen sein können. Ich bin so froh, dass sich Matti mittlerweile äussern kann und auch Kopfweh sagt, wenn er welches hat. Also Du empfindest den Shunt nicht als störend, er gehört einfach dazu? Habe ich das richtig verstanden? Ich glaube nämlich auch, dass unser Zwerg keine Probs mit dem Shunt hat, solange er eben iO ist. Ich glaube fast, dass ich mich da mehr daran gewöhnen musste. LG und nochmals Danke Julia

von svejuma am 30.01.2013, 11:02



Antwort auf Beitrag von svejuma

Stört mich nicht. :-) Bekam nur die Keise,weil es 3 Monate dauerte bis alles wieder "normal war.Kopfhaut spannte,ab und zu Gefühl wie ein Hämmern oder Drücken,aber jetzt gehts wieder und ich merke nichts mehr.Meine vorletzte OP war ja 2000 und da weiß ich nicht mehr wie das nach der OP war.2012 nach der OP haben die mich am nächsten Tag (wurde den Tag vorher abends um halb 7 noch operiert) haben die mich aus dem Bett "geschmissen". Weiß auch gar nicht mehr wie lange ich 2000 im Krankenhaus war.2012 wurde ich nach 5 Tage entlassen.Die Klammern wurden später gezogen. Als Kind hatte ich Angst vor OP´s.Mittlerweile nicht mehr.Ich versuche immer mitzubekommen wie die Augen zufallen.Geht nicht! Man spürt ein Kribbeln und schon ist man weg.

von Saarmama03 am 30.01.2013, 11:14



Antwort auf Beitrag von Saarmama03

bekommt man eine Shunt eingesetzt ? Mein Sohn hat nur einen rechts links Shunt im Herzen aber das isz ja was ganz anderes ... Wofür muss sowas eingesetzt werden ? Danke :)

von Kruemel_08 am 30.01.2013, 12:22



Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Weil das Hirnwasser nicht über den "normalen Weg" ablaufen kann.

von Saarmama03 am 30.01.2013, 12:31



Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Shunts werden seit über 50 Jahren zur Behandlung des Hydrocephalus eingesetzt. Sie leiten überschüssigen Liquor in einen anderen Körperteil ab. http://www.kiefer.ws/shunts.htm http://de.wikipedia.org/wiki/Shunt_%28Medizin%29 Als Shunt wird in der Medizin eine Kurzschlussverbindung mit Flüssigkeitsübertritt zwischen normalerweise getrennten Gefäßen oder Hohlräumen bezeichnet. Dieser kann natürlich vorkommen (z. B. im Rahmen von Fehlbildungen wie arteriovenösen Malformationen) oder auch im Rahmen einer medizinischen Maßnahme künstlich angelegt werden.

von Saarmama03 am 30.01.2013, 12:38



Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Bei mir hat eine cerebrale Thrombose dazu geführt dass das hirnwasser nicht mehr richtig abfloss. Habe seit Nov 2012 shunt

von kikipt am 30.01.2013, 13:22



Antwort auf Beitrag von kikipt

.. Alles Gute für euch ...

von Kruemel_08 am 30.01.2013, 15:13