Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

beim Trinken verschlucken

Thema: beim Trinken verschlucken

Hallo zusammen, meine Tochter (21 Monate) verschluckt sich häufig beim Trinken. Es spielt gar keine Rolle, ob sie aus einem Glas oder Becher oder aus einer Baby-/Kinder-Trinkflasche trinkt. Ich habe schon so viel ausprobiert, Modelle und Größen varriert, aber nichts gefunden, das ihr das Trinken vereinfacht. Manchmal muss sie doll husten, manchmal räuspert sie sich nur nach dem Trinken. Wenn ich darauf achte, dass sie nur klitzekleine Mengen in den Mund nimmt, verschluckt sie sich etwas weniger. Kennt jemand diese Trinkprobleme? Gibt es Kinder die das Trinken aus Bechern bewusst lernen müssen? In meinem Umfeld ist mir kein Kind aufgefallen, dass nicht von alleine und von Anfang an ohne Probleme trinken kann... Wir haben sehr lange vollgestillt, und stillen auch immernoch. Dabei verschluckt sie sich sehr selten. Was kann das nur sein? Danke und liebe Grüße, Pia

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 23:48



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Pia, war es nicht so, dass deine Tochter eine ernsthafte Vorerkrankung hatte? Oder täusche ich mich da gerade? Ist die Mundmuskulatur vielleicht zu schlapp bei Deiner Tochter? Sabbert sie stark und der Mundschluss ist nicht vorhanden? Dann solltest Du zu einem Logopäden gehen und Dir Übungen zeigen lassen. Alles Liebe Sisiro

Mitglied inaktiv - 27.03.2009, 12:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sisiro, du musst meine Tochter mit einem anderen Mädchen verwechseln. Nein sie sabbert eigentlich gar nicht doll. Was genau ist denn der Mundschluss? Danke für deine Antwort LG Pia

Mitglied inaktiv - 27.03.2009, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

Lieeb Pia, der Mundschluss bedeutet, dass Deine Tochter bei Fehlen dieser Funktion immer mit leicht geöffnetem Mund herumläuft. Also ihr Mund nie wirklich geschlossen ist. Wie ist denn der Muskeltonus Deiner Tochter ansonsten? D. h. ist sie eher ein schlapper Muskeltyp oder normal? Wie war ihre motorische Entwicklung bisher? Gruß Sisiro

Mitglied inaktiv - 27.03.2009, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Pia, Wenn es nicht an einer - dir bekannten - ernsten Vorerkrankung liegt (meist mit Sauerstoffmangel vor oder während der Geburt), solltest du trotzdem der Sache auf den Grund gehen. Verschlucken kann gefährlich werden! Beim Verschlucken gerät Flüssigkeit in die Luftwege und es kann zu Problemen mit den Luftwegen kommen (Lungenentzündung ...). Du solltest es also medizinisch abklären lassen und dich auch nicht vom KiA abwimmeln lassen. Beim Stillen kam es wahrscheinlich zu weniger Problemen weil das Saugen da anders funktioniert (der Milchstrom wird direkt in den Rachen gespritzt). Wenn es jetzt beim Trinken aus Flasche oder Becher zu Problemen kommt, liegt das m.E. entweder an der bereits erwähnten schlaffen Mundmuskulatur, an einer Empfindungsschwäche (sie merkt nicht, dass und wieviel sie im Mund hat) oder an Problemen mit dem Schluckvorgang selber (Bewegungsmuster). Solange es noch nicht abgeklärt ist und es sich nicht bessert, solltet du das Verschlucken so gut es geht vermeiden (später natürlich auch). Es gibt in der Apotheke Pulver zum Andicken von Flüssigkeiten (rel. teuer). Du kannst auch versuchen, ob es besser ist, wenn das Getränk möglichst kalt oder warm ist (bei warm kommt aber viel aus der Flasche raus). Gut ist, dass du die Kleine noch stillst, denn das trainiert die Mundmuskulatur (das wurde uns von den Logopäden immer gesagt und ich habe bis 27 Monate gestillt - dann meinte er jetzt ist genug ). Mein Sohn hatte die besagte schwere Vorerkrankung mit verschiedenen schweren Folgen. Er hat eine schlaffe Mundmuskulatur (mit fehlendem Mundschluß, viel Sabbern), Empfindungsschwäche im Mund, nicht altersgerechte Mundmotorik (er kann z.B. seine Lippen nicht ablecken und auch das Kauen muss er noch besser lernen) . Meiner trinkt übrigens mit fast 6 Jahren noch verdünnten Bananensaft (ist schön dick) aus einer NUK-Weithalsflasche (Sauger mit kleinem Loch, übrigens auch von den Logopäden "abgenickt"). Er kann aber mittlerweile auch aus dem Strohhalm trinken (am liebsten Milchshake bei McDonalds), bei "dünnen" Getränken merkt er aber erst spät, wieviel er im Mund hat und es läuft viel wieder raus . Jetzt können wir ihm auch ungesüßten Tee aus der Flasche geben (ging bis vor kurzem noch nicht) - schmeckt ihm aber nicht, deshalb nur nachts. Wenn du noch Fragen hast, helfe ich dir gerne. LG Anja

Mitglied inaktiv - 27.03.2009, 17:37