Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

OP - ambulant oder krankenhausaufentalt ??

Thema: OP - ambulant oder krankenhausaufentalt ??

huhu, meine kleine soll röhrchen rein und polypen raus bekommen. hab nun etwas bammel und kopier euch einfach mal, was ich im rub gefragt habe: huhu, meine maus bekommt nchste woche die polypen raus und wahrscheinlich röhrchen rein :( sie hat die 6 (!!) mittelohrentzündung dieses jahr!! wie haben euere kids die op verkraftet? wie alt waren sie? was muss man nach der op beachten? würdet ihr es wieder machen lassen? hab ein bisschen bammel vor der narkose bzw dem "nach" der narkose :( der große wurde mit 1,5 jahren operiert und es war so schlimm als er aus der narkose aufwachte :( hab angst, das es bei der kleinen 22 monate auch so schlimm wird :( sorry das ich euch so nerve, aber der akte-bericht hat mich voll wuschig gemacht.klar weiss ich, das bei jeder op was passieren kann, das steht außen vor... musstet ihr mit eueren kids nach der polypen / röhrchen ob im kh bleiben oder wurde es ambulant gemacht??

Mitglied inaktiv - 26.02.2008, 23:36



Antwort auf diesen Beitrag

huhu Ellert bekam die Röhrchen rein und Polypen raus in der Klinik, ambulant geplant aber da er einen schweren Lungenschaden hat ging das nicht. Ich finde es ganz schrecklich sein Kind an der OP Schleuse abgeben zu müssen und es weiss nicht was passiert. Das Aufwachen ist immer gruselig, die sind wie besoffen neben sich, Ellert brüllt immer ganz zornig, aber das Abgeben an sich ist der Horror für mich. Nun wurde Neele am Daumen operiert da sie eine Ringbandstenose hat und auch das macht man heute ambulant ( Polypen eigentlich auch) Ich habe dazu eine Kinderchirurgenpraxis ausgesucht die das macht und durfte bis zum Einschlafen mit den den OP und sofort rein alss sie sie rausbrachte ins Aufwachzimmer, sie hat nicht einmal geheult oder Angst gehabt, eindeutig für mich der bessere Weg. Liegen musste sie danach auch ne Weile aber eben in einer kuscheligeren Umgebung. Alleine sowas spricht für mich bei ambulanten Sachen klar für eine Praxis dagmar

Mitglied inaktiv - 27.02.2008, 07:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meinen 2 Kindern wurde diese OP ambulant gemacht und es gab keinerlei Probleme, ist ein minikleiner Eingriff und dauert keine 20 Min. Mach Dir nicht so viele Gedanken ist wirklich kein Akt !! LG Tanja

Mitglied inaktiv - 27.02.2008, 08:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du, mein Sohn wurde letzte Woche Donnerstag operiert auch Röhrchen und Polypen, wir haben es ambulant machen lassen da im Vorfeld keinerlei Aufälligkeiten waren. Bei uns in der Klinik kann man auch mit in den Op bis die Narkose eingeleitet ist und erst dann übergibt man das Kind. Für mich war das auch das schlimmste ihn dort zu lassen und nicht zu wissen was ist. Im Nebenzimmer weinte und wimmerte die ganze Zeit ein Kind und das über Stunden unser Sohn schrie nach der OP auch, aber das war dann vorbei als die Wirkung der Muselentspanner vorbei war und er wieder normale Kontrolle über seinen Körper hatte. (da er Probleme mit dem Musekeltonus hat, ist es wohl für ihn arg schlimm gewesen) und ab dann halt wie nach einer Narkose, ein bisschen benebelt aber okay. Denke auch das schlimmste ist das Kind hergeben und dann muß man sich halt klar sein, das alle Kinder die Narkose anders verarbeiten das eine wimmert, das andere schreit über Stunden..... Ich wünsche Euch alles Gute und hoffe sehr das bei uns nun die ewig anhaltenden Infekte weg bleiben. Gruß Kathrin

Mitglied inaktiv - 27.02.2008, 08:22



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben das ganze schon zweimal durch (Bei meinem Pauli waren es auch MOE und dauernde Bronchitis, er hat nichts gehört). Die erste OP war 06/06 und die zweite vor drei wochen. Beide OP´s waren ambulant und es war richtig gut. Ich war bis zum einschlafen mit dabei und kurz nach der OP hatte ich Pauli wieder. Erst habe beide gut verkraftet und ist wieder gesund. ER wird Ostern vier Jahre alt.

Mitglied inaktiv - 27.02.2008, 21:08



Antwort auf diesen Beitrag

wie haben euere kids die op verkraftet? Ich finde sehr gut. Zwei Stunden nach der OP war mein Sohn völlig fit! wie alt waren sie? fast 5 Jahre alt. was muss man nach der op beachten? Das Kind nicht toben lassen. Ansonsten wirst du alles von den behandelnden Ärzten erfahren. würdet ihr es wieder machen lassen? Auf jeden Fall. Mein Sohn bekommt seitdem wieder richtig Luft und Mittelohrentzüdungen hatten wir überhaupt keine mehr seit der OP. Das einizig Anstrengende ist das Aufwachen. Aber ich denke, die Kinds schreien mehr aus Angst und Unwohlsein als vor Schmerzen. Sobald mein Sohn richtig wach war, hatte er auch keine Schmerzen mehr. Alles Gute wünscht Emilia

Mitglied inaktiv - 27.02.2008, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben mit 3 die Polypen raus bekommen, ambulant, war null problem, am nachmittag wieder fit. Mit 5 bekam sie die mandeln raus, stationär, 1 tag etwas daneben gestanden, dann kein Problem mehr, keine nachblutung etc. waren 5 tage stationär. Würde beides sofort wieder machen lassen. Lg reni

Mitglied inaktiv - 27.02.2008, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

Bei Lara wurde die OP (wegen ihrer Vorerkrankung) stationär gemacht, bei Joshua ambulant. wie haben euere kids die op verkraftet? Joshua wurde aus der Narkose wach und hatte sofort Hunger. Bei Lara wars ähnlich. Beide waren direkt nach der OP wieder fit und haben es gut verkraftet wie alt waren sie? Lara 14 Monate, Joshua 33 Monate was muss man nach der op beachten? Die Kinder sollen nur nicht viel rumrennen und die ersten Tage nicht zu warm duschen (kann sonst zu Nachblutungen kommen) würdet ihr es wieder machen lassen? Ja, auf jeden Fall. Lara hat immer noch Mittelohrentzündungen, aber der Eiter fliesst direkt ab, sie hat keine Schmerzen und wir brauchen kein AB zum behandeln. Ausserdem hört sie seit der OP wie ein Luchs. Joshua schnarcht seit der OP nicht mehr, er sabbert nicht mehr und vor allem haben die dauernden Infekte stark nachgelassen.

Mitglied inaktiv - 27.02.2008, 13:21