Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Neurodermitis - Impfen? Impfreaktionen - Impfschaden?

Thema: Neurodermitis - Impfen? Impfreaktionen - Impfschaden?

Hallo, da meine Hebamme mir etwas zur Vorsicht riet bezüglich Impfungen, habe ich erst mit 9 Monaten angefangen 4fach zu impfen. 10 Tage nach der Impfung hatte sie erstmals in ihrem Leben trockene Hautstellen, ein paar wenige zum Glück. Es dauerte aber irgendwann gingen sie mit Hilfe von Kortioncreme weg (und vermutlich Sommersonne). Nun hat sie die Pneumokokkenimpfung im Dez bekommen und wieder genau am 10. Tag nach der Impfung kam mitten in der Nacht ein Ausschlag am Oberschenkel, den ich zuerst auf die Windel schob. So nach und nach kam der Oberkörper hinzu und es breitete sich immer weiter aus. Da bin ich dann zum Arzt und mir wurde irgendwann klar, dass es wohl wieder die Impfung war, die den Ausschlag ausgelöst hat. INzwischen wurde Neurodermitis diagnostiziert. Nun nach mehr als 4 Wochen Kortison cremen ist eine deutliche Besserung in Sicht. Über Weihnachten hab ich 3x am Tag Teebäder gemacht und nur gecremt. Die Feiertage waren halb dahin... Mein Kind hatte vorher nie trockene Haut und ich habe selbst keine Neurodermitis. Bin allerdings Allergiker, hab jedoch 6 Monate voll gestillt. Wer hat ähnliche Erfahrungen? Ich bin total unsicher was weiteres impfen angeht und habe Angst, dass es schlimmer werden könnte. Mein Hautarzt meinte zumdinest, dass die nächste Impfung zunächst sicher wieder zu einer Verschlechterung führt :( Wer hat da Erfahrungen?? Meinen Kinderarzt würde ich sehr gerne auf einen möglichen Impfschaden ansprechen. Hat das mal jemand versucht?

von glueckskind29 am 27.01.2013, 21:33



Antwort auf Beitrag von glueckskind29

Hallo, zuerst einmal: Experte bin ich nicht. Hatte aber selbst ein ND-Kind, das ich relativ vorsichtig habe impfen lassen. Allerdings hatte sie die ersten Symptome schon mit knapp 3 Monaten. Von "Impfschaden" würde ich dennoch nicht sprechen. Sicher hat jede Impfung eine Auswirkung auf das Immunsystem. Da kommen aber bestimmt mehrere Faktoren dazu - Änderung der Ernährung??? lg Anja

von kanja am 28.01.2013, 08:50



Antwort auf Beitrag von kanja

es ist eher kein impfschaden, denn die atopischen gene hat dein kind ja (von dir, allergien gehören dazu). ebensoo wie ein Infekt kann auch eine impfung einen schub hervorrufen, vielleicht wirst du aber sehen, dass bei einem infekt mit fieber auch ekzemstellen in der folge auftreten werden. wenn dein kind masern bekommen hätte, hätte es vermutlich (!) auch ND darauf gezeigt UND hätte schwere Folgeschäden der erkrankung davon tragen können---betrachte es doch mal so :)

von Leewja am 28.01.2013, 10:14



Antwort auf Beitrag von Leewja

Das sehe ich auch so. Meine Tochter hat auch ND, allerdings hatte sie von Geburt an extrem trockene Haut. Die ND-Schübe werden ausgelöst durch Infekte, Schwächung des Immunsystems, äußere Reize (Hitze, Kälte, trockene Luft, zu feuchte Luft, kratzende Bündchen, etc.) und anscheinend auch durch psychischen Stress. Der Impfung an sich würde ich den "Schaden" nicht zuschieben. Sie war vermutlich der Auslöser für den Schub. Ob daran aber der Impfstoff, die Reaktion darauf oder einfach der Stress schuld sind, kann man nicht sagen. Und eigentlich ist es auch egal. Wenn dein Kind ND hat, dann wird es immer mal wieder Schübe bekommen. Und meistens wird der Auslöser ein Rätsel bleiben.

von Häsle am 28.01.2013, 10:56



Antwort auf Beitrag von Häsle

Nun ja, was mich halt stutzig macht ist, dass sie vorher überhaupt nichts hatte, nicht einmal trockene Haut. Und ich hab sie ja auch nicht gleich mit 3 Monaten geimpft. In den 9 Monaten hatte sie schon genug Stress, auch den ein oder anderen Infekt, hab sie oft genug gebadet, sie hat geschwitzt usw. Nie war etwas. Und dann reagiert sie 2x kurz nach der Impfung. Schon komische Zufälle. Aber nun ists ja eh wies ist und ich kann es nicht mehr ändern :( Natürlich habe ich auch Angst vor möglichen Erkrankungen die durch Impfen hätten verhindert werden können. Es fällt mir nur dennoch schwer zu glauben, dass sie die ND so oder so bekommen hätte!

von glueckskind29 am 28.01.2013, 15:55



Antwort auf Beitrag von kanja

nein, an der Ernährung kanns nicht liegen. Es wurde nichts geändert und vor den Impfungen war alles supi. Inwiefern hast du vorsichtig impfen lassen? Kam bei euch die Neuro schon vor der ersten Impfung? oder danach? LG

von glueckskind29 am 28.01.2013, 15:57



Antwort auf Beitrag von glueckskind29

Ja, die ND war schon vor der ersten Impfung da. Deswegen haben wir spät (ab 6 Monate) und das meiste einzeln geimpft. Bei uns war die ND eindeutig hauptsächlich ernährungsbedingt (über die Muttermilch). Aber - der Auslöser kann eben bei jedem verschieden sein. Ich finde es müßig zu überlegen, ob dein Kind ohne die Impfungen keine ND bekommen hätte. lg Anja

von kanja am 28.01.2013, 16:49



Antwort auf Beitrag von kanja

ja, es ist irgendwo müßig, aber der Gedanke bleibt eben leider nicht aus wenn die Erkrankung erst unmittelbar danach auftritt und das 2x ... und natürlich leider auch nicht die Angst vor einer erneuten Verschlimmerung

von glueckskind29 am 28.01.2013, 17:33



Antwort auf Beitrag von glueckskind29

Unsere Kinderärztin hat mir erklärt, dass das Immunsystem mit der ND zu tun hat - und das kann ich bei meinem Sohn auch eindeutig belegen: unter einem Infekt ist seine Haut super, alles gut. Wenn der Infekt weg ist, dann kommt der Schub ND mit trockenen und teilweise offenen Hautstellen. Diese sind nicht am ganzen Körper und auch nicht immer an den gleichen Stellen - Handgelenke und Kniekehlen sind aber meist dabei. Ich fand die Erklärung der Kinderärztin sehr nachvollziehbar, dass das Immunsystem noch nicht ausgereift ist und es sich sozusagen "zum Üben" an der Haut auslässt, denn ND ist ja auch immer ein entzündlicher Prozess. Unser Sohn ist inzwischen 4 Jahre alt und zur Zeit krank mit einer super Haut - ich weiß schon, wie er nächste Woche aussehen wird ;-) Aber die Entzündungen werden immer schwächer und die Ärztin meinte, dass es gut sein kann, dass er bis zu seinem 7. Geburtstag beschwerdefrei sein wird - allerdings dann ab 14 wieder etwas kommen kann (7-Jahres-Rhythmus). Wir werden sehen. Ich wünsche Euch eine relativ beschwerdearme Zeit und denke, dass die Impfungen nicht ursächlich waren, es hört sich bei Euch ja auch sehr nach dieser Immunsystem-Komponente an. Liebe Grüße Micha

von micha67 am 28.01.2013, 19:19



Antwort auf Beitrag von micha67

Danke Micha, die Erklärung eurer Kinderärztin ist ja auch interessant was die Infekte angeht und dass die ND unter dem Infekt quasi weg ist. Mein Hautarzt hat mir eher das Gegenteil prognostiziert, auch der Kinderarzt meinte, dass es durch Infekte und Impfungen zwischenzeitlich vermutlich schlechter wird. Was prinzipiell Allergien und Immunsystem angeht, nun ja, ich bin inzwischen halt skeptischer was die Schulmedizin angeht auf die ich selbst jahrzehntelang blindlings vertraut habe. Ich hatte immer das Glück was zu kriegen was man nur symptomatisch behandeln kann, weil die Schulmedizin ratlos ist und irgendwann sucht man dann eben anderweitig nach Heilung. Und ratlos ist sie was die Allergien angeht quasi immer noch. Es ist ja auch nicht eindeutig bewiesen, dass es genetisch bedingt ist, wird nur vermutet aufgrund familiärer Häufung. Mich hat sogar ein Kinderarzt schon an den Heilpraktiker weiterempfohlen. Und alternative Ärzte sagen, dass die Impfungen eben das Immunsystem 'durcheinanderbringen' können, salopp gesagt, weil die Impfung den natürlichen Infektionsweg über die Schleimhäute komplett umgeht und damit das natürliche Abwehrsystem des gerade lernenden Immunsystems eines Säuglings und Kleinkindes u.U. zu Fehlfunktionen animieren kann, da direkt in den Körper injiziert wird. Und Allergien sind ja nun mal eine fehlgeleitete Reaktion des Immunsystems. Also, ich finde das nicht gerade unlogisch! Und sowas bringt einen zum Nachdenken, ob man will oder nicht. Liebe Grüße

von glueckskind29 am 28.01.2013, 21:55



Antwort auf Beitrag von glueckskind29

hallo dr.friedrich p. graf hat sehr interessante ansichten und aussagen zum thema impfen kannst ihn ja mal auf youtube eingeben hällt da einen vortrag. ...... lieben gruß

von cystus am 29.01.2013, 13:42



Antwort auf Beitrag von cystus

Hi, ich hab mal reingeschaut ... klingt sehr interessant, aber irgendwie fühl ich mich nicht so wohl in der so völlig der Schulmedizin entgegengesetzen Ansicht der kompletten Impfgegner :( Ich hab da selbst zu wenig Einblick, um einschätzen zu können, wer nun Recht hat und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass alle Schulmediziner quasi im Unrecht sind und Kinder eher kränker machen??? Auf der anderen Seite - gefühlsmäßig - könnte ich mir auch irgendwo vorstellen, dass er irgendwo Recht hat... wie auch immer ... ich bin da hin und hergerissen und weiß nicht was richtig und falsch ist :(

von glueckskind29 am 29.01.2013, 22:28



Antwort auf Beitrag von glueckskind29

Irgendwann ist es immer das erste Mal - und gerade bei Neurodermitikern - die reagieren immer auf alles und jedes. Gerade da würde ich impfen, was das Zeug hält ... denn alle mit Ausschlag verbundenen Krankheiten sind für NDler echt ätzend und verursachen böse Schübe. Eines kann ich Dir aber ganz sicher sagen: ND ist kein Impfschaden. Bei uns trat die ND übrigens erst mit etwas über einem Jahr aus - und kam mit den Windpocken. Die Impfungen hatte sie alle unbeschadet überstanden - nur im Nachhinein kann ich sagen, daß ich mit ihr als Baby doch schon mehr Probleme hatte, als mit unserer Lütten: Öfter rot und soorig, öfter mal ein pickelchen hier und da ...

von chartinael am 29.01.2013, 16:41



Antwort auf Beitrag von chartinael

auch wenn mans nicht glauben mag, sie hatte wirklich nie was und das über die Wintermonate. Fing erst mit der 1. Impfung an, die sie ja auch erst spät bekam. Ich hab höchstens nach dem Baden mal nachgecremt oder wenns draußen unter 0 Grad war das Gesicht geschützt. Ihre Haut war top und JETZT reagiert sie quasi auf jeden Pups und ich hab tausenderlei Cremetuben hier stehen und das kostet alles auch ganz schön :( Und übrigens, hab ich grad zufälig rausgefunden, hat das Paul -Ehrlich Institut in seiner öffentlichen Datenbank mehrere Neurodermitis-Impfschäden als bleibenden anerkannten Schaden gelistet!! Es kann also sehr wohl passieren, dass die ND durch die Impfung kam. Aber das ist nun eh müßig zu diskutieren, weil sie nun eh da ist. Ich wollte nur gerne Meinungen von Eltern deren Kinder auch ND haben und mir ihre Auswirkungen der Impfungen auf das Hautbild schildern können um mir etwas die Bedenken zu nehmen.

von glueckskind29 am 29.01.2013, 22:23



Antwort auf Beitrag von glueckskind29

in der Datenbank kann jeder anzeigen, was er als unerwünschte nebenwirkung einer impfung ansieht. wenn Du deines melden läßt, steht das auch da - egal ob es einen zusammenhang gibt oder nicht. Sprich mit deinem KiA über deine bedenken.

von chartinael am 29.01.2013, 22:52



Antwort auf Beitrag von glueckskind29

Grad im Winter blüt Neuro auf, kann also Zufall sein. Fakt ist, entweder hat man die Veranlagung oder nicht und irgentwas lößt es dann eben aus. Bei mir fing es erst mit 12 an, also hat es wohl was mit den Hormonen zu tun. Ob nun die Impfung der Ausschlag gebende Punkt war oder nicht, impfen ist wichtig und letztlich wird man es eh nie rausfinden. Seid ihr richtig beim HA? Wird die Ernährung mit umgestellt(wenig Süßes, Milch sollte man meiden, keine Fruchtsäuren etc)? Was nützen x Salben wenn man am ende garnicht weiß welche hilft? Ich würde einen rückfettenden Badezusatz verwenden, eine Basiscreme, eventuell eine noch fürs Gesicht und eine Akutcreme. Die meisten Dinge können verschrieben werden oder mal bei der KK nachfragen was möglich ist. Auch auf 100% Baumwolle achten, Weichspühler(gibts auch für Neuro) oder Trockner sind auch oft eher von Vorteile da weiche Fasern sehr wichtig sind im Bezug auf den Juckreiz. Wolle wird oft garnicht vertragen.

von Princess01 am 29.01.2013, 22:53



Antwort auf Beitrag von chartinael

ah so okay, dann hab ich das nicht richtig gelesen. danke für den hinweis. hab mit KIA und HA drüber gesprochen und beide haben letztlich mehr oder wenige rmitden Schulter gezuckt und gemeint, dass die Neuro generell kein Hinderungsgrund für Impfung ist, aber es in meinem Ermessen liegt wann weitergeimpft wird und es sein kann, dass es kurzzeitig wieder schlechter wird. Und da ich nun 4 Wochen Kortison gecremt hatte, hab ich gedacht, erstmal Haut etwas erholen lassen. Weiß aber auch nicht, wie lange man am besten mal Kortionsonfrei sein sollte, damit auf Dauer die Haut nicht dünner wird :(

von glueckskind29 am 29.01.2013, 23:05



Antwort auf Beitrag von Princess01

Ja, sicher jetzt ist Winter und natürlich kann es auch Zufall sein. Der erste kleine NDSchub war aber im späten Frühjahr, nach der 1. Impfung. Ich war über die Feiertage beim HA (da KiA zu), jetzt wieder beim Kinderarzt. Da sich nun die Haut weitgehend stabilisiert hat mit viel Pflege wollte er sie nicht pieksen, um auf Allergien zu testen. Und man würde nur bei ca. 1/3 der Kinder was finden. Also kriegt sie nach wie vor alles, auch Milch. Ja, ich hab ne gute Basispflege jetzt, aber verbrauch schon ganz schön in wenigen Tagen brauch ich ne neue Tube.... bisher hatte ich das quasi alles selbst bezahlt bis auf die kortioncreme. für Trockner hab ich keinen Platz :(

von glueckskind29 am 29.01.2013, 23:11



Antwort auf Beitrag von glueckskind29

Generell gilt auch ohne eine Allergie zu haben zu viel Zucker, Milch und Fruchtsäure als möglicher Auslöser für Schübe. Allergien sind in ganz jungen Jahren noch nicht zu 100% feststellbar bzw kann es immer sein, das sie sich schnell wieder verwachsen. Du kannst jede Creme verschrieben bekommen, besprich das bitte mit dem Arzt. Meine bekommt sogar Linola Fett verschrieben und auch ein teures Ölbad(was man beides ganz normal kaufen könnte). Natürlich kann es ein, das der Arzt einen gewissen Abstand einhalten muss. Meine braucht auch für die Krippe die Creme und 2x verschreiben ging nicht. Aber sonst kann ich sehr regelmäßig ein neues Einzelrezept holen.

von Princess01 am 30.01.2013, 08:03



Antwort auf Beitrag von Princess01

na, wie gesagt, ich weiß nicht, ob sie auf was reagiert. bis jetzt hab ich soweit es ging zuckerlos ernährt, keine Schoki, Haribos etc... Kuhmilch hatte sie vor den ersten trockenen Stellen noch nicht bekommen, dann im Sommer hab ich die eingeführt und sie hatte nicht drauf reagiert. Ob sich nun inwzischen ne Unverträglichkeit entwickelt hat, keine Ahnung, die Ärztin meinte vermutlich eher nicht, da die Symptome sonst krasser wären. Hab von meinem KiA nun Milchsäurecreme verschrieben bekommen und werd die versuchen. Hatte vorher mit Excipial Kids Creme gecremt, aber die 50ml pro Tube sind schnell alle wenn man den ganzen Körper cremen muss. Ölbad könnte ich ja mal ansprechen.

von glueckskind29 am 30.01.2013, 14:18