Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Laktose und Fructoseintoleranz, Ernährung

Thema: Laktose und Fructoseintoleranz, Ernährung

Hallo bei meinem 8 jährigen Sohn ist die Diagnose gestellt wurden: er hat Fructose und Laktoseintoleranz. Leider haben wir erst im Oktober einen Termin bei der Ernährungsberatung bekommen. Sie meinte nur, er solle jetzt anfangen auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten, mindesten 4 Wochen. Aber noch keine Tbl aus der Apotheke holen, wegen der Laktoseintoleranz. Mit der Fructoseintoleranz kennen wir uns aus, hat die Schwester. Neu ist für uns die Laktose. Was darf er essen, bei den beiden Sachen. Im Internet finde ich leider nicht viel. Heute waren wir im Reformhaus, leider war sie etwas überfordert. Für die jede Intoleranz konnte sie uns Lebensmittel zeigen, aber einige waren nicht für die für beide Intoleranz zu benutzen. Nun muss ich leider auch schreiben, das mein Sohn ein ganz schlechter Esser ist ( wiegt gerade 20 kg bei 8 Jahren) Morgens mit ach und krach ein Toast mit Nutella evtl. Leberwurst und eine Kartoffel am Abend, zwischendurch auch nicht mehr. Das was er in der Woche ist, esse ich an einem Tag.... Die Laktosefreie Milch trinkt er nicht. Er muss die 4 Wochen "überleben" aber mit welchen Lebensmittel. Und dann nur Selter..... Tee trinkt er nicht. Danach wird es bestimmt einfacher. Danke für die Antworten

von diekleinen4Strolche am 17.08.2016, 22:39



Antwort auf Beitrag von diekleinen4Strolche

Ich finde die Fructose deutlich schwieriger. Wenn ihr da klar kommt, hast du die Hälfte geschafft. Lactose findet sich in den meisten Milchprodukten und überall, wo Milchpulver drin ist, oft auch in Wurst und in Nutella. Vielleicht auch im Toast? Mit lactosefreier Milch (Joghurt) wäret ihr auf der sicheren Seite. Trini

von Trini am 17.08.2016, 23:05



Antwort auf Beitrag von Trini

sind alle veganen Schoko-Nuss-Streich-Produkte. Trini

von Trini am 18.08.2016, 08:18



Antwort auf Beitrag von diekleinen4Strolche

Hm...... wenn Du möchtest dann schreibe mal alle Lebensmittel auf die dein Sohn so in der Woche isst ...dann sehen wir mal weiter! Wenn Du dich mit Fructose auskennst ist das doch schon mal super... denn in der Tat ist das komplizierter! Wie reagiert er denn auf Laktose? Hat er Bauchkrämpfe , Übelkeit ect.? Mag er die Laktosefreie Milch nicht weil sie süßer ist? oder hast Du Soja/Reismilch genommen ?(die mag mein Kind nämlich auch nicht) . Ansonsten erst mal die offensichtlichen Dinge wegzulassen (normale Milch, Joghurt ,Frischkäse - oder hat er eine so starke Intoleranz das er auf jedes Milligramm reagiert? Dann sehen was draufsteht auf den Packungen (Milchzucker Laktose Sahne/Schlagobers Sahnepulver Butter Saure Sahne/Sauerrahm Rahm Süßmolke Süßmolkenpulver Molkenpulver Molkenerzeugnis Süßmolkenerzeugnis Laktosemonohydrat Entrahmte Milch Teilentrahmte Milch Zuckerstoffe Milch Milchpulver Magermilch Magermilchpulver) alles Begriffe für Laktose! Die meistens LM gibt es jedoch mittlerweile lactosefrei bzw. sind es von Haus aus , Brot / Toast ist Ok , Nutella enthält Magermilchpulver , da mal nach Alternativen sehen (entweder Reformhaus oder DM ), genauso bei der Wurst (Schinkenspicker z.b. steht Lactosefrei drauf), Nudeln , Reis , Kartoffeln ect. ist kein Problem , Hartkäse ist auch so gering das es bei den meisten kein Problem ist aber auch da z.b. Grünländer steht es drauf ! Mit dem trinken naja , durch die Fructose sind Säfte ja eh tabu , also schwierig ..da bleibt nicht viel ! Sieh mal hier: http://www.mitohnekochen.com/lactose/laktoseintoleranz/ Grüße

von memory am 18.08.2016, 07:31



Antwort auf Beitrag von diekleinen4Strolche

Mein Sohn trinkt auch keine laktosefreie Milch, allerdings Hafer- oder Mandelmilch. Schnittkäse ist kein Problem (weil laktosefrei), Nutella-Ersatz ohne Milch findet man auch inzwischen überall. Toast - außer Buttertoast - ist im allgemeinen auch milchfrei. Was mir nicht einleuchtet: Wenn er laktosefreie Milch trinken darf (also Mich, der Laktase zugefügt wurde), warum darf er keine Laktase-Tabletten nehmen? Das macht für mich keinen Sinn. Diese Tabletten gibt es übrigens nicht nur in der Apotheke, sondern auch bei Aldi, Lidl, dm...ist also wirklich keine große Sache.

von mamabianca am 18.08.2016, 18:33



Antwort auf Beitrag von mamabianca

ist das Enzym inaktiviert, nachdem die Spaltung beendet ist. Das ist u.U. güstiger für den Körper. Trini

von Trini am 18.08.2016, 19:24



Antwort auf Beitrag von mamabianca

Ganz lieben Dank für die Antworten... Das Problem bei Nutella Ersatz ist, das auch da Zucker drin ist, das darf er wegen der Fruktoseintoleranz nicht, so wie einige Laktasefreie Sahne, Joghurt u.a., alles was süß schmeckt ist bzw Zucker oder Früchte beinhaltet, ist verboten. Die Ernährungsberaterin wollte das mit den Tabletten in Ruhe mit uns besprechen, wegen der richtigen Dosierung. Aber Danke das diese auch woanders zu kaufen gibt.

von diekleinen4Strolche am 19.08.2016, 22:32



Antwort auf Beitrag von diekleinen4Strolche

Das stimmt so nicht. Zucker - als Oberbegriff - ist nicht per se verboten. Es kommt drauf an welcher Zucker genau und in welchem Verhältnis diese zueinander stehen. Ansonsten, man kann mittels Nussmus auch recht gut selbst einen Nuss-Aufstrich herstellen. Ist Dein Sohn wirklich Fructoseintolerant oder hat er "nur" eine Fructosemalabsorptions-Störung. Mit letzterem kann man ja, wenn auch etwas eingeschränkt, recht gut arbeiten. Und wegen Laktose, im Zweifel schau wegen veganen Produkten wenn du wirklich auf Nummer sicher gehen willst und unsicher bist. Die enthalten auf keine Fall dann irgendwelche Milchprodukte.

Mitglied inaktiv - 19.08.2016, 23:47



Antwort auf Beitrag von diekleinen4Strolche

Habe mir hier erklären lassen, dass die Fructose in der Saccharose vertragen wird, weil da ja in gleicher Menge Glucose drin ist. Bei den Lactosefreien Produkten ist es Glucose und Galactose. Trini

von Trini am 20.08.2016, 16:14



Antwort auf Beitrag von diekleinen4Strolche

Er ist nicht Laktoseintollerant sondern einfach kein Kälbchen ;-)

von Kauko:-) am 21.08.2016, 19:33