Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Kuhmilchallergie

Thema: Kuhmilchallergie

Hallo ihr Lieben! Bei meinem Sohn wurde heute eine Kuhmilchallergie festgestellt. Nun mache ich mir wirklich große Sorgen und bin einfach noch etwas damit überfordert. Ich muss ja jetzt auf so viel achten. Hat jemand von euch auch ein Kinder mit dieser Diagnose und kann mir sagen was jetzt so auf uns zu kommt? Mein Sohn ist 7 Monate und wird zum größten Teil noch gestillt. Ich ernähre mich so gut wie möglich milchfrei, schon seit einiger Zeit. Die Ärztin sagte heute auch das sich diese Allergie bei vielen Kindern wieder verliert. hat das vielleicht schon jemand erlebt? Haben jetzt erstmal kuhmilchfreies Milchpulver bekommen, womit ich versuchen soll den Abendbrei anzurühren. Hoffe nur er isst das überhaupt. Bis jetzt wollte er abends noch nicht wirklich an Brei heran, es schien ihm nicht zu schmecken. (Habe ihm milchfreie Breie angeboten) Bemerkt habe ich die Allergie, als ich mit Milchbrei beginnen wollte und er nach wenigen Löffeln im Gesicht angeschwollen ist. Nach mehreren Stunden in der Notaufnahme habe ich am nächsten Tag die Kinderärztin so lange genervt bis sie angeboten hat einen Test durchzuführen. Eigentlich fand sie, dass er noch zu klein für einen Prick-Test wäre. Aber das hat alles wundebar geklappt. Ich hoffe ich kann einige Erfahrungen von euch bekommen. GLG Nici

von Wuselmama am 04.03.2013, 16:11



Antwort auf Beitrag von Wuselmama

hallo :) du kannst alles kochen und anbieten, wenn du kuhmilch gegen reismilch oder dinkelmilch austauschst! kochen backen eis herstellen ect...geht alles ohne milch oder eben mit "milch" aus getreide :) wir leben auch milchfrei und meine kinder haben nie kuhmilch bekommen...hab humana soja nach dem stillen gegeben und dann alle breie mit reis-mandel-dinkel-hafer oder sojamilch angerührt! bei fertiggerichten musst du eben immer schauen ob dort kuhmilch oder bestandteile davon verwendet wurden, aber das hat man in ein paar wochen verinnerlicht und macht es automatisch... viele milchfreie lebensmittel bekommst du im reformhaus. leider kann ich dir in sachen allergien nicht weiterhellfen, da bei uns keine aufgetreten sind. liebe grüße

von Amaryllis am 04.03.2013, 18:08



Antwort auf Beitrag von Amaryllis

Hallo, bitte nicht auf Sojamilch umsteigen. Soja ist hochallergen, du findest über google ganz viel zum Thema Kuhmilchallergie und Soja. VG

von Himbaer am 05.03.2013, 07:31



Antwort auf Beitrag von Himbaer

ich schrieb ja nicht, das sie auf soja umsteigen soll, sondern das wir es nutzen!

von Amaryllis am 05.03.2013, 10:04



Antwort auf Beitrag von Wuselmama

Guten Morgen, das Lästigste an einer Kuhmilchallergie ist das ständige Beipackzettellesen Aber es gibt sehr viele Möglichkeiten zu ersetzen. Wir nutzen Hafermilch und manchmal Reismilch. Unser Sohnemann ist inzwischen 10 und obwohl er schon mal ein Glas Milch trinken dürfte mag er die Hafermilch - die gibt es auch in Vanille ;-) Himbaer hat recht, man hat uns auch ganz dringend von Soja abgeraten. Das fehlende Calzium ersetzen wir durch angereicherte Hafermilch und/oder viel Gemüse. Breie würde ich mit Haferflocken machen, diesen Tipp haben wir von der Ernährungsberatung im Krankenhaus damals bekommen. Haferflocken haben sehr viele Nährstoffe. Nach und nach kann unser Sohnemann alle Milchprodukte in geringen Mengen essen. Sogar Pizza mit Käse. Laß Dir mal von der Ärztin eine Ernährungsberaterin mit Schwerpunkt Allergien nennen. Ach ja: Pfannkuchen ohne Milch schmecken auch, aber versuche nie einen Vanillepudding mit Hafermilch zu kochen - der wird GRAU hihihi Marianne

Mitglied inaktiv - 05.03.2013, 07:56



Antwort auf Beitrag von Wuselmama

Ich danke euch schonmal für eure Antworten und werde damit beginnen mich richtig schlau darüber zu machen. Hab mich gestern schon ein bisschen belesen und schon heraus gefunden, das Sojamilch keine Alternative ist. Vielleicht lesen ja noch mehr meinen Beitrag und können über ihre Erfahrungen schreiben. Liebe Grüße Nici

von Wuselmama am 05.03.2013, 08:47



Antwort auf Beitrag von Wuselmama

Bei meinem Kind war die Allergie mit 4 Jahren weg. Hab lange gestillt und mich milcharm ernährt, das reichte. Brei gabs hier nur Mittags, abends gabs Brot und stillen. Die Spezialnahrungen hat mein Kind nie getrunken, deshalb habe ich weiter gestillt, ab ca. 1,5J. gabs dann Ziegenmilch statt Kuhmilch, die hat er geliebt und damit habe ich auch gekocht. Falls du Fragen hast, meld dich! Liebe Grüße!

von vomGlückgefunden am 05.03.2013, 09:45



Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Er mochte auch Reismilch sehr, kann man auch zum Kochen nehmen.

von vomGlückgefunden am 05.03.2013, 09:46



Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Bei meinem Sohn wurde es bereits mit 2 Wochen festgestellt, bzw. erst mal vermutet, da man das so früh wohl noch net im Blut feststellen kann?!? Jedenfalls habe ich ihn 18 Monate komplett Kuhmilchfrei ernährt (auch nix geben wo drauf steht: kann Spuren von Milch enthalten!) und dann hat er einen Test bekommen, wo er nicht mehr drauf reagiert hat. Seitdem darf er wieder Kuhmilch zu sich nehmen und alles ist soweit gut, allerdings hat er jetzt ne Laktoseintoleranz (er ist jetzt 7 Jahre alt), doch damit isses net ganz so schwer wie mit ner Milchallergie. Reismilch ist gut um süße Speißen herzustellen, denn die ist seeehr süß! Alles Gute!

von Mama 0305 am 05.03.2013, 10:21



Antwort auf Beitrag von Mama 0305

Hallo also mein Chef sagt immer in dem Alter sind die Tests noch nicht aussagekräftig zumal mein Chef von den Tests garnichts hält . Ein kiarzt macht dies Tests eigsntlich übers Blut. Aber erst ab dem neunten Monat. Meine Tochter hat auch eine Allergie hat aber keine Probleme sie ist und trinkt alles mit Milch, hatten bei dem Test mal einige Sachen getestet war also eher Zufall. Ich würde erstmal darauf vsrzichten und um das erste Lebensjahr nochmal auf einen Test bestehen. Viele Kinder vertragen trotz Allergie kkeine Menge und teilweise verwachst es sich wirklich.

von CKEL0410 am 05.03.2013, 20:12



Antwort auf Beitrag von Wuselmama

Wir sind grade auch dabei alles umzustellen Mit 7 Monaten hat unsere Kinderärztin mit einem Bluttest rausgefunden das er wohl stärker auf Kuhmilch und Hühnerei reagiert Wir waren danach im KH zum Allergietest.....auch positiv auf beides Wenn der kleine 1,5 Jahre ist sollen wir nochmal kommen um eine Provokation mit diesen Lebensmittel zu machen Er ist jetzt 13 Monate....und wir benutzen eigentlich nur Hafermilch Ansonsten liebt er Ziegenkäse Ich finde Milch kann man bei so gut wie allen Dingen relativ Problemlos ersetzen. Wir waren sogar gestern Eisessen und unsere Eisdiele hat Fruchteissorten die komplett milchfrei sind :-)

von ina91 am 06.03.2013, 07:04