Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Klumpfuß links

Thema: Klumpfuß links

Hallo, Vielleicht weiß einer von Euch einen Rat. Also mein Kleiner kam im November 2008 mit einem Klumpfuß links zur Welt. Nach einigen Gipsen wurde ihm im Dezember die AFS angepaßt. Er kam schon zu diesem Zeitpunkt damit nicht zurecht. Bei erneuter Vorstellung beim Orthopäden im Januar 2009 wurde ihm wieder ein Gips angepaßt. Seit dem 06.02. soll er nun wieder diese Schiene tragen. Wir versuchen seit diesem Zeitpunkt ihm das Tragen "schmackhaft" zu machen. Es hilft aber weder herumtragen, noch stillen, noch andere Beruhigsmetoden. Bastian ist nicht unser erstes Kind, deshalb wissen wir eigentlich auch Bescheid. Nehmen wir ihm die Schiene ab, ist er friedlich. Wir fragen uns, ob es nicht eine andere Möglichkeit gibt, daß Füßchen richtig zu stellen, augenscheinlich hat er ja ein Problem damit, beide Füße fixiert zu bekommen. Im Gips gab es diese Probleme nicht. Unser Orthopäde ist zur Zeit erkrankt, leider behandelt nur er dieses Krankheitsbild. Beim Physiotherapeuthen wurde uns gesagt, daß Bastian für die Schiene nicht geeignet ist. Welche Möglichkeiten gibt es denn noch für ihn? Und wie fangen wir das am besten an? Wir haben mal was von Orthresen gelesen, wären die für ihn geeignet? Gruß Konstanze

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 16:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es gibt unterschiedliche Methoden KF zu behandeln. Mal grob gesagt: - die "herkömmliche": Gipse, Schienen und Krankengymnastik (KG), OP, nochmals Gips und dann Schienen und KG. Der Unterschied in den Schinen ist, daß die Schienen bei dieser Methode nicht beide Füße fixieren, dafür aber Sprung- und Kniegelenk. Es käme auf einen versuch an, ob dein Sohn diese Schienen besser toleriert. - nach Ponseti: So wird offensichtlich Sebastian behandelt. - Krankengymnastisch, z. B. nach Zukunft-Huber: bei der Methode nach Zukunft-Huber bekommt das Kind gar keine Schienen, sondern wird nur bandagiert. Es werden mehrmals täglich Dehnübungen gemacht. Die erreichte Dehnung wird dann mit der Bandage fixiert. Wo seid ihr denn in Behandlung. Ich würde auf jeden Fall noch eine Zweitmeinung von einem anderen Ponseti-Arzt einholen. Nicht jeder Arzt ist gleich geschickt. Vielleicht tut deinem Sohn z.B. die Schiene auch weh, weil sein Fuß die Außenrotation nicht richtig erreicht und so überdehnt in die Schiene "gezwängt" wird. Hat er Druckstellen? Ponseti-Fragen bekommst du am besten hier beantwortet: http://www.ponseti-fuesse.de/ Schau auch mal hier: http://www.klumpfüsse.de/ (sehr ausführliche Infos, nicht nur zu Ponseti) und http://klumpfusskinder.de/ Meine Tochter wurde noch herkömmlich behandelt, da gab es in Deutschland noch nicht de Methode nach Ponseti. Sie ist ohne OP ausgekommen, aber auch sie hat sich gegen die Schienen heftig gewehrt. Nicht durch geschrei, aber sie hat immer dagegen gearbeitet. Wir haben dann auf Zukunft-Huber gewechselt. Es ist wegen der regelmäßigen KG etwas zeitintensiver, aber die Bewegungsfreiheit ist so gut wie gar nicht eingeschränkt. LG Inge

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 18:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Konstanze, habe dir hier im Forum eine PN an dein Postfach geschickt. kannst mich aber auch gerne direkt anmailen (HuiBuh013@aim.com) meine Tochter kam ebenfalls mit einem schweren KF links zur Welt. Viele Grüße Vera

Mitglied inaktiv - 19.03.2009, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, hast PN Gruß

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 14:18