Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Kiss Syndrom

Thema: Kiss Syndrom

Hallo, vll kann mir einer von euch Mut machen und mir sagen was auf uns zu kommt oder Tipps geben. Wir waren bereits 3 mal beim osteopathen und nach 2 monaten haben wir jetzt wieder 10 Sitzungen. Weiß jmd ob das hilft? Gibt es noch andere Methoden? Geht das überhaupt wieder weg,??? Er ist 5 Monate und hat es durch die Geburt. Vll kann mir jemand mut machen. Ich würde mich sehr über Erfahrungen freuen. Danke und einen schönes und besinnliches Weihnachtsfest Lg

von tink91 am 20.12.2014, 17:46



Antwort auf Beitrag von tink91

Bei meiner Tochter wurde es erst im Grundschulalter entdeckt als sie schon eine Schiefstellung im Becken und der Wirbelsäule entwickelt hatte. Sie war als Baby eher auffällig durch Schreien. Mein Sohn hatte es als Baby, zeigte sich in der typischen Überstreckung aber war schnell behandelt und behoben. Er hat keinerlei Folgeprobleme.

von mf4 am 20.12.2014, 19:36



Antwort auf Beitrag von mf4

Und wie wurde das behandelt? Wenn ich fragen darf. Lg

von tink91 am 20.12.2014, 19:41



Antwort auf Beitrag von tink91

Bei meinem Sohn eine Therapie (Voita?, ich weiß nicht mehr genau). Meine Tochter war beim Ostheop. aber das brachte nichts. Nun macht sie Physio wegen des "Schiefstands".

von mf4 am 20.12.2014, 21:47



Antwort auf Beitrag von tink91

Wir waren mit unserer Tochter bei einem spezialisierten Arzt, haben Vojta geturnt und hatten zwei Sitzungen bei einer Osteopathin. Auf jeden Fall darf man nicht so viel Zeit verlieren, es wirkt sich auf die ganze Motorik aus. Unsere Tochter war bei Behandlungsbeginn drei Monate.

von C.B. am 20.12.2014, 21:03



Antwort auf Beitrag von C.B.

Haben Sie die beiden.Behandlungen zeitgleich durchführen lassen? Oder erst als eine Behandlung beendet war? LG

von tink91 am 20.12.2014, 21:29



Antwort auf Beitrag von tink91

http://www.kiss-kid.de/ schau mal hier. Mein Großer war auch ein typisches Kiss Baby, aber der Osteopath hat es leider nicht erkannt und ihn nur auf Asymmetrie behandelt. Mit 3 Jahren waren wir dann bei Dr. Biedermann in Köln, eine Behandlung und das Problem war behoben.

von Himbaer am 20.12.2014, 22:52



Antwort auf Beitrag von tink91

Hallo, ich kann dir nur dir Seite kiss-kid empfehlen und dann such dir einen speziellen Therapeuten. Dass jetzt nochmal 10 Behandlungen anstehen soll, ist eher ungewöhnlich. Alle Gute!

von rabe71 am 21.12.2014, 11:34



Antwort auf Beitrag von tink91

Hallo, habt ihr 3 mal in 2 Monaten einen Termin gehabt? Also wir haben ein 12er Rezept vom Kinderarzt bei der U3 bekommen (war ihm nicht aufgefallen, aber mir) und dann nochmals eines bei der U4, was nun Ende Januar endet. Wir haben nach Vojta Übungen gemacht und ich habe bis vor einem Monat auch gedacht, dass wird nie was. Aber endlich, endlich ist es fast alles weg. Der Kinderarzt meinte auch, dass eine Behebnung nur mit konsequenter Krankengymnastik geht. In den allerseltensten Fällen ist es anatomisch und da hätte dein Kinderarzt schon mit Untersuchungen reagiert. Das wird schon. Bleib dran! Alles Liebe elpis

von elpis am 21.12.2014, 21:31



Antwort auf Beitrag von elpis

Huhu, Ich habe bei uns in der Umgebung niemand gefunden der dieses vojta oder wie das heißt macht. Deswegen sind wir bei der osteopathin. Wir waren Letzten Freitag und in drei Wochen wieder. Wie lange war bei euch der Abstand? Sollte er kürzer sein? Ich hab das Gefühl das es ihm schon besser geht aber rechts trinkt er immer noch schlecht, Werd wohl abpumpen müssen damit ich kein milchStau bekomme. :( Ach man. Lg

von tink91 am 22.12.2014, 08:43



Antwort auf Beitrag von elpis

das Problem zu kompensieren. Das ist wie, wenn bein einem Boot (Kajak) das Steuerruder klemmt. Dann kann man das Boot immer noch manövrieren durch Einsatz der Paddel. Aber, es kostet das Hirn sehr viel mehr Aufwand als wenn man einfach die Blockade löst. Bei leichten Blockaden kann ein Osteopath erfolgreich sein. Bei stärkeren Blockaden ist eine Manualtherapie nicht zu umgehen. Und an den hals eines Babys würde ich nur eine spezialisierten ARZT ranlassen. Die Seite mit der Liste wurde schon empfohlen. Wir waren übrigens in Hamburg bei Dr. Koch. Trini

von Trini am 22.12.2014, 09:25



Antwort auf Beitrag von Trini

Sorry, das ist so aber nicht ganz richtig. Ich bezweifle, dass Sie genau wissen, was zum einen Voijta und zum anderen was Bobath ist. Bei Voijta werden die Nervenbahnen stimuliert, Reflexlokomotion, damit normale Bewegungsmuster ablaufen können und bei Bobath werden die Bewegungen spielerisch erlernt, die für die so wichtige Motorik essentiell sind. Zumindest ist das mal ne Kurzkurzzusammenfassung, die sicherlich auch nicht ganz beide Konzepte erklärt, aber zumindest ansatzweise. Was richtig ist, ohne vorher Blockade(n) zu lösen, ist beides wohl kaum richtig von Erfolg gekrönt. Und: Ihr Beitrag vergisst, dass es nicht unwichtig ist, wie lang eine Blockade besteht. Wenn beim Osteopathen oder meiner Meinung nach besser in der Manualtherapie schon kurz nach der Geburt Blockaden gelöst werden, dann brauch das Kind tatsächlich keine KG. Ist es aber schon einige Monate alt, dann brauch es welche, einfach für eine normale motorische Entwicklung. Zum einen, weil es bisher die normalen Abläufe nicht erlernen konnte und zum anderen, weil Muskel schon so verhärtet sein können, dass das Kind aufgrund dessen sich nicht so bewegen kann, wie ohne Blockade und ohne Muskelverhärtung. Ich weiß wovon ich rede, Kind 1 hatte Blockade, war uberstreckt, wurde erst nach 3 Monate adäquat behandelt (erst Manualtherapie und Osteopathie) und musste dann bis nach seinem ersten Geburtstag in KG nach Bobath. Kind 2 war nur wenige Wochen nach Geburt bei ner Manualtherapie, ich als gebranntes Kind hab es auf eigene Faust hin gesvhleppt (mochte Bauchlage nicht), hatte leichte HWS Verschiebung und entwickelt sich ganz normal. So, den Senf musste ich mal dazu geben... Lieben Gruß und alles Gute!

von Primelchen79 am 26.12.2014, 18:50



Antwort auf Beitrag von Primelchen79

Ich meinte auch, dass KG ohne Manualtherapie nicht optimal hilft. Umgekehrt kann Manualtherapie tatsächlich allein auch problematisch sein. Ich selbst habe zu viele irreparable KISS-Folgen ( Skoliose, Amblyopie) , dass es ohne regelmäßige KG nicht geht. Die Kinder hatten KG vor der Manualtherapie, sahen dann zwar gerade aus, aber frei waren sie nicht. Nach der Manualtherapie ging es ohne KG steil bergauf. Trini

von Trini am 28.12.2014, 21:59



Antwort auf Beitrag von tink91

Mein mittleres Kind hatte sehr stark kiss und wir waren 3 - 4 Jahre lang bei einem spezialisierten Manualtherapeuten und einem Osteopathen. Die schlimmsten "Baustellen" wurden dabei bereits im ersten Jahr sehr, sehr verbessert, nach Abschluß der Behandlungen ist nichts übriggeblieben.

Mitglied inaktiv - 22.12.2014, 18:29



Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren zeitgleich bei der Osteopathin und Physio (Vojta). Wir haben bei unserem Facharzt eine Liste der Vojta-Physiopraxen bekommen.

von C.B. am 23.12.2014, 21:10



Antwort auf Beitrag von C.B.

mit meiner Erfahrung würde mir "nur" der Osteopath nicht ausreichen, ich würde das Kind mindestens einmal bei einem spez. Arzt vorstellen. Wir waren mit unserem Sohn, der leider immer wieder sehr schnell blockierte mehrere mal in Schneeverdingen und heute noch 1 x jährl. zur Kontrolle. Unsere Sohn ist 11 und hat gerade kürzlich von selbst gesagt er müsse dringend mal wieder zu, Dr. sein Nacken wäre nicht gut. Leider ist mir das mit dem Kiss erst sehr spät klar geworden bzw. ich habe es vorher schlicht nicht ge- bzw. er -kannt, bis dahin habe wir aber auch wegen einer Schiefstellung der Hüfte und natürlich einer bevorzugten Seitenhaltung Krankengymnastik gemacht. Dadurch das die eigentliche Kiss-Behandlung halt erst mit knapp 18 Monaten gemacht wurde, haben sich einige Baustellten gebildet, die wir die letzten Jahre dann weiter bearbeitet haben. (das hilfreichste und voranbringende war PäPKi da wurden die ausgelassenen Reifungsprozesse nachträglich in Gang gesetzt) Ihr seid ja jetzt schon früh in Behandlung, von daher wird es sicher nicht so viel hinter sich her ziehen.....aber ich würde trotzdem noch mal einen Doc. drauf schauen lassen. Unser Orthopäde hat mich gerügt ich lese zu viel. Als wir dann in Schneeverdingen die Röntgenbilder in der Hand hielten fragte der Doc uns warum wir jetzt erst kommen ?? Lieben Gruß Zzina

von Zzina am 03.01.2015, 16:52