Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Kennt jemand die Reha Klinik Bavaria in Kreischa?

Thema: Kennt jemand die Reha Klinik Bavaria in Kreischa?

Hallo, ich habe heute von meiner Rentenkasse den Bescheid bekommen das meine Jungs zur Reha dürfen. Sie sind beide schwer Sprachbehindert und ich habe einen Antrag für die Werscherberg Klinik in Bissendorf gestellt. Heute kam die Genehmigung, allerdings für eine andere Klinik undzwar die Bavaria Zschechwitz Klinik in Kreischa. Ich kenne diese Klinik nicht und weiß somit nicht, ob diese dort auch stark Sprachbehinderte Kindern helfen kann. Kennt jemand diese Klinik und kann mir sagen, ob wir dort richtig aufgehoben sind? Oder sollte ich vielleicht Einspruch einlegen, aber meine Rentenkasse Bund genehmigt wohl die Werschenberger Klinik nicht. Steffi mit Zwillingsjungs

Mitglied inaktiv - 17.01.2009, 20:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Viel kann ich dir nicht weiterhelfen. Nur soviel: Es ist eine wunderschöne Klinik. Schöne sonnige Lage, schönes Außengelände. Etwas abgelegen, aber sehr nah an Dresden, mit guter Verkehrsanbindung dorthin, falls man mal raus will. Ich stamme von dort und mein Bruder war dort mal zur Reha nach einer Schädelverletzung. Ich vermute schon, dass sie dort auf Sprachstörungen eingerichtet sind, da dort eben Patienten nach schweren Schädel-Hirn-Traumen und Schlaganfällen behandelt werden, was ja sehr oft mit Sprachdefiziten einhergehen. Ruf doch mal dort an, die geben doch sicher Auskunft. LG Pia

Mitglied inaktiv - 18.01.2009, 00:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Steffi, ich war 11/07 bis 01/08 mit meinem Sohn in Zscheckwitz. Das ist die Kinder-Rehaklinik von Kreischa (kann man übrigens googlen). Anders als die Erwachsenenklinik liegt Zscheckwitz (ehemaliges Gehöft - Klinik ist aber Neubau und wesentlich größer als ein "Bauernhof") einsam und verlassen auf einem Berg (Hügel), so daß man mir gehbehinderten Kindern etwas Probleme hat. Die Außenanlage ist in der wärmeren Jahreszeit sicherlich schön - inkl. "Streichelzoo". In Zscheckwitz sind Kinder mit neurologischen Problemen (von Frühreha an), aber auch Kinder mit Übergewicht oder Diabetes. Es ist ein sehr großes Haus mit vielen Stationen. Die einzelnen Stationen sind alle überdacht verbunden. Für jede Station sind jeweils eine Gruppe von Therapeuten (Physio, Ergo, Logo, Sport, Psychologie ... aber auch Musik, Reiten, manuelle Therapie ...) zuständig, bei Bedarf kommt die Vertretung auch von anderen Stationen. Außer jeder Menge Therapieräumen gibt es auch einige Einrichtungen, die auch in der Freizeit genutzt werden können. Sie haben dort ein Schwimmbecken (kann man auch ca. 2 x wöchentlich außerhalb der Therapie nutzen), Sporthalle, Fitnessraum, Spielplatz (drinnen), Spielzimmer ... außerdem gibt es regelmäßig Angebote am Abend (Yoga, Basteln ...) für Eltern. Zur Logopädie kann ich dir berichten, dass mein Sohn (damals 4 Jahre) eine Tetraparese mit schlaffem Rumpf hat und deshalb auch jede Menge Probleme, die den Mund betreffen (schlaffer Tonus, Empfindungsschwäche, offener Biss, Probleme bei Essen und Trinken, Speicheln, aktiver, jederzeit abrufbarer Wortschatz: ca. 5 Worte). Bei der Eingangsuntersuchung war man fassungslos, dass wir zu Hause keine regelmäßige Logo hatten (hatte schon seine berechtigten Gründe). Wir hatten dann 4 - 5 wöchentlich Logo (wobei dort großer Wert daraufgelegt wird, alle Therapien von den Zielen her aufeinander abzustimmen). Mir gefiel dabei nicht, dass mein Sohn dabei teilweise in eine recht passieve Rolle gedrängt wurde (Stimulation über die Füße), die nicht seinem Naturell entsprach. Das lag aber an der Logopädin (diese ist mittlerweile woanders). Es wird über Spannungsaufbau, Ess- und Schlucktraining und Sprachanbahnung alles mögliche abgedeckt. Mit Sprachcomputern wird allerdings meines Wissens nicht gearbeitet. Wir waren übrigens 9 Wochen dort (geht wohl auch noch länger) von anderen habe ich gehört, dass sie jedes Jahr hinfahren, von wiederanderen, dass sie so schnell wie möglich wieder nach Hause sind (3 Wochen), sich bei der Kasse beschwert haben und dann eine andere Kur (im Folgejahr)genehmigt bekommen haben. Es gibt also alles, von total zufrieden bis total unzufrieden. Ich würde wieder hinfahren, warte aber noch auf einen Erfahrungsbericht von einer anderen Kurklinik, da wir in Zscheckwitz "festsaßen" (mit Rolli, Rad o.ä. ist die Umgebung nicht so praktisch) und es für mich sehr stressig war (mit Kind in einem Zimmer, und meiner ist ein Mamakind). So - ich hoffe, das war hilfreich! LG, Anja

Mitglied inaktiv - 18.01.2009, 23:53