Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Kalte Bronchitis - Antibiotika? - 2 1/2

Thema: Kalte Bronchitis - Antibiotika? - 2 1/2

Folgendes: Donnerstag - nachts fieber, Husten, Hämatin-erbrechen, Kinderarzt: Infekt Husten wurde schlimmer, kein Fieber, heute ins Krankenhaus, ambulant; Bronchitis! Proscopan + Amoxicyllin 4 X 5 ml, verweigert beides kosequent, heut mittag hat die die Hälfte ausgespuckt, heut abend hab ichs unter selbstgekochen Pudding gemischt, ging nur mit megaüberredungskunst, zweifle nun,obs Antib. sein muss, nun hab ich aber angefangen.... weiß garnicht, wie ich das Antib. dann geben soll, bevor ich dann ins Bett gehe, 1. Antibbehandlung abbrechen? 2. Welche Alternativen? 3. Wie Antibiotika ins Kind "bringen" falls damit weiterbehandeln? tja und wenns ein Virus ist hilfts Antib. ja eh nicht.... was würdet ihr machen? LG Heike

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 22:54



Antwort auf diesen Beitrag

Eine AB Behandlung abbrechen ist immer ungünstig, auch wenn es vielleicht unnötig verabreicht wird! So kommen die ganzen Resistenzen zu Stande! Mein Kleiner war extrem anfällig für Bronchitiden(locker 25-30 in den ersten 3 LJ) und AB gabs nur bei länger andauerndem Fieber oder wenn er spastisch war! Und wie du es ins Kind reinbekommst, hm, schwierig! Meine sind immer gut drauf angesprungen wenn ich was "probiert" habe, also so getan als ob und dann gesagt habe wie lecker das ist! Ansonsten vielleicht in etwas Eis einrühren! Meine Jungs stehen total auf Eis und würden mit Eis ALLES schlucken! LG Tanja

Mitglied inaktiv - 01.12.2008, 00:11



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gings oft ganz gut, wenn ich was leckres zum Trinken bereitgestellt habe und gleich nach dem Medizinlöffel gab es dann was zum nachtrinken. Was noch immer sehr gut ging, sie durfte die Medizin aus der beiligenden Dosierspritze trinken.

Mitglied inaktiv - 01.12.2008, 09:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike, auch wenn es wahrscheinlich (wie übrigens die meisten Bronchitiden) ein Virusinfekt ist, würde ich auch versuchen, die AB weiterzugeben, um Resistenzen zu vermeiden. Mein Sohn lehnt auch sämtliche (laut Kinderarzt lecker schmeckenden ) Säfte ab. Ich gebe, wenn es nichts anderes gibt, den Saft in einer Pipette in Minidosen (weniger als 1ml). Dafür wäre es natürlich günstig, wenn man nicht so viele ml geben muß. Auf jeden Fall würde ich es mit dem KiA besprechen, wenn er nämlich die Hälfte wieder ausspuckt, züchtet man auch nur resistente Keime. Für die Bronchitis hilft 1. Keine Milch oder Milchprodukte geben (Verschleimen noch mehr)! 2. viel trinken (warmer Tee, vielleicht mit Honig) 3. abschwellendes Nasenspray! 4. feuchte Luft (inhalieren mit NaCl oder ohne Pariboy auch nur so) 5. Einreiben (besonders für die Nacht) oder in der Nähe des Kopfes ätherische Öle (evt. noch die Babyvariante wegen Allergien und Atemspasmus) 6. Hustensaft auf Basis von Thymian, Efeu oder Spitzwegerich oder Fenchelhonig (gibts auch in Lebensmittelläden) und natürlich Geduld ! Hoffe, ihr habt damit Erfolg, LG Anja

Mitglied inaktiv - 01.12.2008, 22:28



Antwort auf diesen Beitrag

es ist vermutlich ein Erreger (nun habe ich den Namen vergessen), der im Herbst gern auftritt und auch gerne fieberfrei, da ich das Antib. sowieso nicht so richtig genommen hat, werde ich sie jetzt einfach absetzen (sie hatte 3 Gaben, davon aber bestimmt die Hälfte rausgespuckt).... Ärztin hats mir nicht direkt empfohlen, aber sprach so durch die "Hintertür", dass sie es nicht geben würde. nun inhalieren (mit "Apparat") easy going zu Hause, Nasentropfen und Do. wieder zum Arzt. Der Maus gehts schon besser. Nun muss ich nochmal das Hämatin-erbrechen abklären lassen in Klinik. Dank und LG Heike @anja-4hamänner Danke für Deine ausführliche Antwort, Milch bekommt und trinkt sie nicht - MuMi ausgenommen, aber das ist ne weile her (ich vertrage keine und der Vater ist aus dem Irak, also Asien, die haben es auch nicht mit Milch) den rest mach ich, es geht schon besser!

Mitglied inaktiv - 01.12.2008, 23:10