Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Mein 7 jaehriger SOLL fast BLİND sein - laut Augenarzt - aber....

Thema: Mein 7 jaehriger SOLL fast BLİND sein - laut Augenarzt - aber....

Hallo ihr lieben... mein sohn geht jetzt in die erste klasse, kann schon super lesen und schreiben und hat überhapt keine probleme mit den augen. weil er etwas kraeftiger gebaut ist sitzt er jedoch in der letzten reihe und konnte wohl etwas an der tafel nicht lesen - da meinte die lehrerin wir sollten mal zum augenarzt.... am don waren wir daraufhin zur untersuchung - habe wirklich mit nur höchstens 1-2 grad gerechnet -wenn überhaupt... daoch der schock sitzt immernoch - das geraet wo er reinschauen musste spuckte astronomische werte auf - 8,75 und 7,5 -fast bilnd - oder? die arztin konnte es kaum fassen und schickte uns zum kollegen doch wieder fast die selben werte - nach den tropfen die er bekam natürlich auch höhere werte... nun müssen wir am di nochmals hin - der doc meinte wieso uns das nicht aufgefallen sei usw. - uns faellt immernoch nichts auf er sieht alles meterweit und ganz nah... wir können es nicht glauben. kennt das jemand - kann es sein das das geraet sich auchmal vermisst oder so - wie kann man das noch klarer machen.... bitte hilfe ich fasse es immernoch nicht... danke vorab für eure antworten lg

von hanidani am 27.11.2011, 21:58



Antwort auf Beitrag von hanidani

also das kann ich nicht glauben dass das nicht auffällt. Ich selbst hab -6,75 und -5,5 und ich bn wirklich fast blind. Ohne Brille kann ich so 15 cm klar sehen, dann noch so 50cm verschwommen etwas erahnen und alles was weiter weg ist da seh ich nur alles verschwommen und kann selbst miit anstrengung nichts mehr erkennen. wenn ich ohne brille laufen würde, würde ich dauernd irgendw vor rennen.. Ich mein die kindeelichen augen können wohl einiges ausgleichen, allerdings kenn ich das nur von der kindlichen weitsichtigkeit also wenn die kids + haben, da gehts bei manchen kids auch problemlos bei +8 dioptrin meinte unsere augenärztin zuletzt. Aber - werte sind ja was ganz anderes, das wächst sich auch nicht mehr raus, das geht bei - nicht. Ich glaub ich würde nochmal nen anderen augenarzt aufsuchen.

von Luni2701 am 27.11.2011, 22:04



Antwort auf Beitrag von hanidani

Und was ist beim ganz normalen Visustest mit Buchstaben an der Tafel rausgekommen? Ein guter Augenarzt kann mehr als irgendwelche Werte vom Messerät ablesen und wenn man solche Werte rausbekommt, ohne dass es vorher groß Auffälligkeiten gab, dann tropft man nicht die Augen weit sondern mach erst den Test an der Tafel. LG Inge

von IngeA am 27.11.2011, 22:31



Antwort auf Beitrag von hanidani

Hallo Hanidani, lass vielleicht einfach noch mal einen Test beim ganz normalen Augenoptiker machen - ich war selbst schon in der AugenKLINIK und wurde dort mit einem Sehvermögen von 30 Prozent getestet - das ist absoluter Schwachsinn, ich habe auf einem Auge nur eine leichte Hornhautverkrümmung und auf einem Augen -0,75 dpt, auf dem andern -1,25. Wenn dein Sohn wirklich so extrem kurzsichtig wäre, könnte er nicht mal ein paar Zentimeter weit klar sehen, eine frühere Bekannte hatte 6,5 dpt auf beiden Augen und konnte ohne Brille kaum einen Schritt gehen, ohne zu stolpern oder irgendwo dagegen zu stoßen, weil sie nur schemenhafte Umrisse wahrnahm. Lass dich nicht verrückt machen und lass noch mal einen anderen Test machen... LG Nicole

Mitglied inaktiv - 27.11.2011, 23:00



Antwort auf Beitrag von hanidani

Also wir haben das in +... Konnte das am Anfang auch nicht glauben. Zwischenzeitlich waren wir aber bei diversen Ärzten und alle sind auf ungefähr dasselbe Ergebnis gekommen. Kinder können das wohl noch ganz gut kompensieren, nur läßt die Flexibilität der Linse halt nach und je extremer das alles ist umso schneller geht das- oder so ähnlich... Wenn du Zweifel hast, dann hol dir eine 2. Meinung ein. Das hat unsere Augenärztin übrigens gleich von sich aus vorgeschlagen. Unser Sohn war damals allerdings paar Jahre jünger...

von MäuschenNr.3 am 27.11.2011, 23:19



Antwort auf Beitrag von MäuschenNr.3

Hallo, der Unterschied ist, dass man das bei "Weitsichtigkeit" u. U.kompensieren kann. Bei Kurzsichtigkeit geht das nicht. Man kann die Linse nur entspannen und anspannen. Bei Kurzsichtigkeit kann man nicht noch mehr entspannen um irgendwas zu kompensieren, da kann man nur das Buch näher vor die Augen halten und auf die Ferne (das wären in dem Fall alles was mehr als ca. 12 cm ist) wird nur unscharf gesehen. Außerdem hätte dein Kind wohl spätestens in der Schule ganz massive Probleme bekommen. Da ist es nämlich gezwungen mehr oder weniger den halben Tag auf die Nähe zu fokussieren und das macht Kopfschmerzen. LG Inge

von IngeA am 28.11.2011, 06:07



Antwort auf Beitrag von hanidani

Was hat der Arzt für einen Sehtest gemacht? Musste dein Sohn auf Anweisung in irgendwelche Richtungen schauen, Buchstaben finden (die z.B. in den Ecken oder der Mitte der Projektionsfläche stehen)? Wußte er vielleicht nicht, was der Arzt von ihm will? Ich würde auch eine weitere Meinung einholen (ohne zu erzählen, wie hoch die "Verdachtswerte" sind). Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 28.11.2011, 07:57



Antwort auf Beitrag von hanidani

hatte mein Vater auch mal solch extreme Werte, dass die Ärztin seine Autoschlüssel am liebsten einbehalten hätte. Am Ende stellte sich heraus, dass das Gerät kaputt war. Mein Mann hat übrigesns solche Wetrte, wie sie Dein Sohn haben soll - und der könnte ohne Brille definitiv nix lesen oder schreiben. Trini

von Trini am 28.11.2011, 08:15



Antwort auf Beitrag von Trini

mein sohnemann musste nur in ein geraet reinschauen und nix erkennen oder so:: und wir waren schon bei 2 verschiednen docs und gehen morgen nochmal. mich würde intressieren ob diese geraete keinen fehlerquotienten haben, denn dieses haben beide docs gar nicht in betracht genommen, sie haben direkt den wert für korrekt gehalten .mein sohn hat grosse braune augen - vielleicht kann das ding einen parameter nicht erfassen oder so - versteh nix mehr.... danke für alle antworten und noch mehr erfahrungen bitte.. lg

von hanidani am 28.11.2011, 08:44



Antwort auf Beitrag von hanidani

hallo, wir waren schon oft beim augenarzt mussten aber noch nie in ein gerät reinschauen-geht das eigentlich schon für kinder? es wurden immer tests an der wand gemacht. kreise mit öffnungen die in unterschiedlichen größen gefunden werden musste oder 3d bilder erkennen. ich würde mir einen augenarzt suchen der auch solche tests anbietet-die sagen mehr als jeder computer. lg daniela

von Daniela2 am 28.11.2011, 08:55



Antwort auf Beitrag von hanidani

Hallo, Geräte hin, Geräte her: Wenn dein Sohn wirklich - 8,75 Dioptrin hätte, wäre sein Fernpunkt (der Punkt, der bei entspannter Linse) bei 1/8,75 = 11,4 cm. D.h. er dürfte auf die Ferne so gut wie nichts sehen, man kann das Auge nicht "überentspannen", man kann nur entspannen (= Fernpunkt) oder fokussieren, dann kann man auf noch näher scharf stellen. Es würde definitiv keinen Unterschied machen, ob dein Sohn in der ersten oder in der letzten Reihe sitzt oder vom Banknachbarn abschreibt, er würde nichts erkennen! Bei +8,75 ist es was anderes, da kann man durch fokussieren ganz schön was ausgleichen, aber dann hätte er in der letzten Reihe eher besser gesehen als vorne. Das ist Logik und hat nichts mit einem Medizinstudium zu tun. Und ich bin ehrlich gesagt erstaunt, dass die Ärzte diesen Messwert so unkritisch betrachten. Warum wurde kein Visustest mit Tafel gemacht? Das ist natürlich eigentlich ungenauer als das Auge zu vermessen, aber bei solchen Dingen kann es halt die Messergebnisse widerlegen! Das ist, als würde ich bei einem total fitten, leistungsfähigen Menschen eine schwerste Blutarmut feststellen und glauben. Einen Laborwert/ Messwert kann ich nicht getrennt von den Symptomen betrachten. LG Inge

von IngeA am 28.11.2011, 09:11



Antwort auf Beitrag von IngeA

Hallo, kann es sein, dass Ihr den Text von Hanidani ein kleines bisschen falsch interpretiert habt. Sie schreibt: daoch der schock sitzt immernoch - das geraet wo er reinschauen musste spuckte astronomische werte auf - 8,75 und 7,5 -fast bilnd - oder? Die - Zeichen in Hannidani's Text sollen gewiss Klammer oder Komma ersetzen, so z.B. daoch der schock sitzt immernoch,das geraet wo er reinschauen musste spuckte astronomische werte auf (8,75 und 7,5 )Fast bilnd, oder? Dann meint sie nämlich + Werte. Und bei Weitsichtigkeit habe ich auch schon häufig gehört, dass Kinder, selbst solche hohen Werte, über lange Zeit gut kompensieren können. Irgenwann gehen aber dann Kopfschmerzen oder Konzentrationsprobleme los. Das kann aber dauern. Trotz allem würde ich mir aber auch noch eine zweite Meinung einholen. LG

von ellija am 28.11.2011, 10:07



Antwort auf Beitrag von ellija

Hallo, das kann natürlich sein. Trotzdem finde ich es sehr merkwürdig, dass anscheinend kein normaler Visustest gemacht wurde und dann erst mal mit Gläsern versucht wurde den Grad der Fehlsichtigkeit zu bestimmen. Das dauert natürlich länger als das Kind vor das Gerät zu setzen und Werte abzulesen. Aber gerade das macht doch einen guten Augenarzt aus. Wenn es nur ums Ausmessen geht kann ich auch zum Optiker gehen, der macht das auch (und hat meist wesentlich mehr Übung als ein Augenarzt). Und wenn der Wert durch den Visustest nicht so hoch/ so genau ist wie von der Messung: +8 wird man kaum auf einmal ausgleichen können, ohne dass dem Kind schlecht wird, das wird wohl mehrere Korrekturanpassungen brauchen. LG Inge

von IngeA am 28.11.2011, 10:31



Antwort auf Beitrag von IngeA

Ich finde die unkritische Übernahme solcher Werte bei DER Vorgeschichte sehr bedenklich und frage mich ebenfalls warum nicht ein ganz simpler Sehtest mit den klassischen Sehtafeln gemacht wurde. DAZU würde ich dringend mal raten, dann gibts sicher auch ein aussagekräftiges Ergebnis. LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 28.11.2011, 11:32



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Hm - meine Mutter müsste nach Aussage ihres Augenarztes (den sie nicht mehr hat) auch schon seit über 20 Jahren erblindet sein, davon ist nichts zu merken... Ts Also: wenn das so ist, würde ich an eine Uniklinik gehen, die auf Kinderaugenheilkunde spazialisiert ist. Und DANN wird man sehen, was da los ist. Kinderaugen sind anders als die von Erwachsenen und ehe die Panzerglasbrille (die es ja auch nicht mehr gibt) vonnöten ist, würde ich alles ausschöpfen, was geht. Ziel: der Junge kann gut sehen und alles erkennen mit oder ohne Brille.

von Asoka am 28.11.2011, 11:52



Antwort auf Beitrag von hanidani

Ich habe als Kind ähnliches erlebt. Der Augenarzt stellte eine starke Weitsichtigkeit fest (ähnlich hohe Werte wie bei deinem Sohn). Verwendet wurde auch dieser automatische Sehtest (Tropfen in die Augen und in ein Gerät schauen). Ich bekam eine Brille mit richtigen Flaschenbodengläsern verordnet und habe mich mit Händen und Füßen dagegen gesträubt, diese zu tragen. Sah alles nur noch verschwommen, Kopfschmerzen etc. Daraufhin schleppte mein Vater mich in die Uni-Augenklinik, wo der Professor (waren damals privat versichert) mich noch mal untersuchte und auch diese Tafel-Sehtests durchführte. Ergebnis: War zwar weitsichtig, konnte dies aber ausgleichen und erreichte beim normalen Schautafelsehtest ganz normale Werte. Brille überflüssig (und über die dicken Brillengläser konnte er nur lachen). Eine Brille trage ich bis heute nicht. Gut...der letzte Sehtest war der vor der Führerscheinprüfung - ist jetzt auch schon ein paar Jährchen her - aber den habe ich problemlos "bestanden". Kann nach wie vor nicht glauben, dass ich auf dem Papier mal "fast blind" gewesen sein soll ;)

von leta am 28.11.2011, 13:47



Antwort auf Beitrag von hanidani

Hallo, falls Ihr da nicht schon wart: unbedingt eine Praxis suchen, die auf Kinder spezialisiert ist. Die Orthoptistin macht spezielle Sehtests mit den Kindern, die sehr genau sind. Als bei meiner Tochter die Weitsichtigkeit festgestellt wurde (mit knapp 4 Jahren) hatte sie auch um die 7 Dioptrien und mir bestätigten 2 Augenärzte, dass Kinder das problemlos kompensieren können. lg Anja

von kanja am 28.11.2011, 14:31



Antwort auf Beitrag von kanja

Unsere Kinder sind auch in der Sehschule bei speziell auf Kinder geschulter Kraft. Unser Sohn hat 5,25 und kann das Nahe so eigentlich nicht sehen, aber auch ohne Brille sieht er jeden Krümel. Kinder können das viel besser kompensieren als Erwachsene und da kommt es stark auf das Alter an. Wenn unser Sohn nicht allgemein den Sehtest gemacht hätte (weil Papa und Schwester Brille haben) wäre das im Alltag so kaum aufgefallen. Die Werte könnten stimmen, auch wenn dein Sohn soweit recht gut sehen kann.

von Leo engel am 28.11.2011, 15:14



Antwort auf Beitrag von Leo engel

bei uns werden immer beide Test gemacht und die Werte dann abgeglichen. Also erst durch das Gerät und dann zusätzlich durch Tafeln lesen etc. Auch bei dem kleinen wurde dann mit 2 schon versucht und jetzt mit 3 1/2 kennt er das alles soweit schon, das die Test gut laufen.

von Leo engel am 28.11.2011, 15:17



Antwort auf Beitrag von hanidani

Lasse es von einem Kollegen in einer anderen Praxis noch mal untersuchen oder bei einem Optiker ausmessen. Mir hat der Augenarzt auch manchmal falsche Werte gemessen......

von Muts am 28.11.2011, 19:34



Antwort auf Beitrag von Muts

klar + werte, also weitschtigkeit können Kinder problemlos auch bis +8 ausgleichen, aber keine -werte. Da muss man unterscheiden. Gerade auch die + werte wachsen sich häufig raus. Meine kleine (4) hat beii der letzten kontrolle den test am gerät mit +1,6 gehabt, dann den normalen an der tafel nur mit 40 und 60% sehkraft abgeschlossen. Dann wurde getropft, da kamen werte von +2 raus und dann hat sie noch einen handtest mit tropfen gemacht (irgendwas mit ner lupe und ner lampe) der wohl am genausten wäre und da kamen werte von +1,75 raus. Nun sollen wir im januar noch mal kommen, da wird dann nochmal der tafeltest gemacht um zu gucken ob behandelt wird oder nicht. Denn normalerweise würde man kinder bis +2 nicht behandeln. Es könnte aber durchaus sein, dass unsere mit de leiichten weitsichtigkeit schon probleme hat, weil sie es eben ncht ausgleichen kann, dann würde sie dann ne brille bekommen.

von Luni2701 am 29.11.2011, 15:01



Antwort auf Beitrag von Luni2701

Bei uns (Große Zeitpunkt der ersten Messung 4 und der kleine war bei der ersten Messung etwas über ein Jahr) wurden die Werte über 6Monate alle 3 Monate kontrolliert wie es sich entwickelt. Bei der Großen gab es dann nach dem halben Jahr die Brille, weil die Werte immer etwas schlechter wurden. Sie hatte +3,25 und ab +3,0 gibt es die Empfehlung zur Brille. Ihre Werte sind seitdem aber noch etwas schlechter geworden. Bei unserem Sohn wurde 1 Jahr lang immer geschaut wie es sich entwickelt und er bekam dann mit 2 Jahren die erste Brille. Er hatte +4,25 / +4,50 inzwischen sind auch seine Werte noch schlechter geworden. Finde es gut, das bei euch auch mehrmals geschaut wird ohne gleich auf Brille zu gehen. Lg

von Leo engel am 29.11.2011, 17:19



Antwort auf Beitrag von hanidani

Blind heißt in meinen Augen "fehlendes Sehvermögen". Das ist bei einer reinen "falschen Augengeometrie" (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkein, Hornhautverkrümmung) nicht gegeben. Da kann man immer mittels Linsen eine 100 %ige Sehschärfe herstellen. Von blind würde ich nur sprechen, wenn trotz optimaler Korrektur das Sehvermögen niedriger ist. Ich habe übrigens auf einem Auge nur 10 % (mit Brille) - das ist schwachsichtig, nicht blind. Trini

von Trini am 30.11.2011, 08:19