Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

@Jogi

Thema: @Jogi

Hallo Cindy, Dich schickt der Himmel *sagt man in der Schweiz so* http://www.rund-ums-baby.de/kindern_helfen/mebboard.php3?step=2&range=20&action=showMessage&message_id=49164&forum=127 Ich habe gelesen, dass Du Dich damit auskennst. Kannst Du mir da weiterhelfen mit Infos? Ich stehe vor der Entscheidung, mit meinem Sohn in diesen Prozess einzusteigen. Im Moment bin ich noch unterversorgt mit Infos. Vielen Dank Liebe Grüsse Loean ps. eMail ist hinterlegt

Mitglied inaktiv - 14.02.2008, 17:04



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Loean, ich kenne ja die Vorgeschichte deines Kindes nicht....bist du in ergotherapeutischer Behandlung? Arbeitet ihr nach dem IntraActPlus Konzept und habt die Diagnose ADS oder Autismus? Wie alt ist dein Kind? Welche Probleme habt ihr? Was ist körperbezogene Interaktionstherapie? Die Körperbezogene Interaktionstherapie nach Dr.Jansen ist eine Art Festhaltetherapie, welche eine große Hilfe für ALLE Beteiligten sein kann und wird. Jedes Kind hat das Bedürfnis nach körperlicher Nähe, auch wenn es das nicht zeigt oder zeigen kann. Wird dieses Bedürfnis des Kindes nicht oder nicht ausreichend befriedigt, entwickelt sich ein emotionales Defizit beim Kind. Es fällt ihm schwer in Beziehung zu gehen, zeigt es durch fehlenden Blickkontakt oder mangelndem "Schmuseverhalten". Gründe dafür sind sehr unterschiedlich, welche individuel zu analysieren sind. Indem Eltern ein Kind im Körperkontakt halten, können sie ihm helfen, diese Blockierung aufzulösen. Im Normalfall ist die Aufhebung der Blockierung hundertprozentig, d. h. die Kinder kommen nach therapeutischer Behandlung in einen Zustand, in dem sie – wie andere Kinder auch – vollkommen unblockiert körperliche Nähe genießen können. Beim KIT wird das Kind im Sinne einer Reizüberflutung mit der Nähe konfrontiert. Die haltende Person wird hierbei angeleitet (vom Therapeuten), dem Kind klare Signale zu geben. Dadurch wird ein Umlernen von Verhaltens- und Interaktionsmustern beim Kind unterstützt, positive emotionale Erfahrungen miteinander werden erneut oder erstmals möglich. Ziele der KIT sind der Aufbau und die Verbesserung der Fähigkeit zur Beziehungsaufnahme und sozialer Kompetenzen. Blockierungen im Körperkontakt, autistisches Rückzugsverhalten und oppositionelles, verweigerndes Verhalten werden durch diese Therapie abgebaut. Die verbesserte Beziehung und das verbesserte Einlassen auf Anforderungen wirkt sich positiv auf die weitere Sprachentwicklung, den Kontakt zu Gleichaltrigen und das Verhalten in Lern- und Leistungssituationen aus. Liebe Loean..., ich weiß, das hört sich alles recht kompliziert an und wenn du im Internet liest, wirst du tausende Gegner finden DIE ABER mit hundertprozentiger Sicherheit Kit nie nach Anleitung von Jansen durchgeführt haben. Welche keine schwerwiegenden Probleme mit ihren Kindern haben und welche denken, sie wüssten was das beste für JEDES Kind ist. Aber es gibt nun mal Kinder, welche wirkliche Probleme aufzeigen....und die mit dem kit keineswegs bestraft werden, sondern Hilfe bekommen um ein normales Leben führen zu können. Festhalten ist keine Gewalt....es ist ein liebevoller Halt....der dein Kind um 100% wandeln kann. Bei weiteren Fragen, kannst du dich gern an mich wenden. Wenn euer Therapeut dies empfielt scheue dich nicht....ihr werdet eine wunderbare Erfahrung machen und diese weitergeben können. LG Cindy

Mitglied inaktiv - 15.02.2008, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jogi, gibt es Bücher darüber ? Kann das nur ein Therapeut lehren ? Lg Tanja

Mitglied inaktiv - 15.02.2008, 20:34



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Cindy, Vielen Dank für Deine Antwort. Die Festhalte-Therapie wurde ja von Irina Prekop entwickelt, um einen Zugang zu autistischen Kindern zu finden. Und es gibt doch viele Berichte von mittlerweilen Erwachsenen, die diese "Therapie" über sich ergehen lassen mussten und dies eher zu einer Verstärkung des vorhandenen Traumas geführt hat. Ich selber habe langjährige Erfahrung in verschiedenen Therapie-Methoden, da ich vor langer Zeit eine Ausbildung zur Therapeutin angefangen habe. Deswegen scheue ich mich sehr davor, ein Kind in einen Primär-Prozess zu zwingen zu dem es noch nicht bereit ist. Es kann schon einen Erwachsenen bös aus der Spur werfen bis hin zu echten psychischen Problemen (Neurosen/Psychosen). Der Erwachsene weiss aber vorher, worauf er sich einlässt. Ein Kind hat diese Wahlmöglichkeit nicht, weil ja die Grossen dies entscheiden. mein Sohn ist 9 Jahre alt, ADHS, opositionelles Verhalten uws. Der Ergotherapeut macht anscheinend eine Ausbildung wo er das KIT im Moment lernt. Wir haben die Videos gemacht. Es spricht vieles dafür, diesen KIT-Prozess zu versuchen aber ich weiss im Moment noch nicht, ob ein junger Ergotherapeut in Ausbildung nicht eher wie ein Zauberlehrling mit einem potentiell sehr tiefgehenden Prozess-Werkzeug arbeitet und ev. gar nicht in der Lage ist, genug Seelenkraft aufzuwenden um uns richtig aufzufangen. Drum fehlen mir einfach noch Infos - Die Page von Dr. Jansen - InteractPlus hat mir auch nicht wirklich weitergeholfen. Ich würde gerne wissen inwieweit sich KIT von Prekop unterscheidet? Wie genau eine solche Sitzung in welchem Setting ablaufen soll? Wie oft man das macht? uws.... Unsere sehr netter Ergo-Mann war diesbezüglich ziemlich schwammig in seinen Aussagen. Liebe Grüsse und vielen Dank für Dein Feedback Loean

Mitglied inaktiv - 16.02.2008, 11:51