Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Inhalieren / Inhaliergerät

Thema: Inhalieren / Inhaliergerät

Hallo zusammen, heute war ich mit meiner Tochter (6) zum xten Mal bei der Kinderärztin, weil sie sich die Seele aus dem Leib hustet. Die Ärztin konnte (wie immer eigentlich) nichts Besorgniserregendes finden, die Lunge ist frei, sie hat halt einen Infekt. Nun ist es bei ihr so, dass sie bei jedem Infekt diesen fiesen Husten hat und dann ein paar Nächte lang durchhustet, was natürlich für sie selbst und auch für mich extrem Substanz kostet (sie ist eh eine ganz Zarte). Sie hatte dieses Jahr praktisch seit Kindergartenbeginn im September Husten, vielleicht 3 Wochen Ruhe dazwischen, jetzt geht es wieder los. Ich habe nun heute die Ärztin gefragt, ob Inhalieren denn nicht mehr bringen würde, als flaschenweise Hustensaft zu nehmen. Das übrige Programm machen wir ohnehin schon, d.h. feuchte Tüchter aufhängen, Brustwickel, homöopathische Mittel etc. Sie kann mir kein Inhaliergerät verschreiben, das geht nur bei Kindern, die Asthma oder chron. Bronchitis haben. Empfohlen hat sie mir den Pary Turbo Boy S. Wir würden uns den selbst kaufen, hab ich ihm Internet für ca. 170 Euro gefunden. Falls sich die Investition lohnt, würde ich das Geld gerne ausgeben. Welche Erfahrungen habt ihr mit Inhalation??? Auch bei Reizhusten? Welches Gerät??? Ich bin für absolut jeden Tipp dankbar, denn diese Husterei bringt mich langsam ans Ende meiner Kräfte. Ich weiß schon, dass das nicht dramatisch ist im Vergleich zu anderen Dingen, die viele in diesem Forum haben, aber trotzdem hoffe ich auf Infos. Ich habe noch einen 3jährigen Sohn, der nicht so arg empfindlich ist, aber da er ja vielleicht auch mal inhalieren muss, würde sich die Anschaffung ja evtl. doppelt lohnen. Wenn meine Tochter nächstes Jahr in die Schule kommt, kann ich sie doch nicht wochenlang zuhause lassen mit diesem Husten! Verzweifelte Grüße Anja

Mitglied inaktiv - 30.11.2006, 15:03



Antwort auf diesen Beitrag

Der checkt sie durch und evtl schreibt er ihn dir auf

Mitglied inaktiv - 30.11.2006, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

Meine große Tochter hat in ihrem zweiten und dritten Lebensjahr auch Phasen, in denen sie dauergehustet hat. Manchmal sechs Wochen am Stück. Immer hieß es beim KiA, die Lunge sei frei. Ich hatte immer meine Zweifel, aber der KiA hatte recht. Als sie so 4 Jahre alt war, hörte das plötzlich auf. Warum, wieso, weshalb weiß ich nicht. Ich würde Dir trotzdem raten, es nicht auf sich beruhen zu lassen, es könnte auch Asthma sein. Ein Lungenfacharzt bringt aber im Normalfall nichts, außer er hat SEHR viel Erfahrung mit Kindern. Wenn Ihr in der Nähe eine Uniklinik oder eine Kinderklinik habt (nicht die Kinderstation des nächsten Kreiskrankenhauses), laß Dich von Deinem KiA dorthin zu einer eingehenden Untersuchung überweisen. Ich spreche aus Erfahrung, da ich noch eine kleine Tochter habe, die Asthma und andere Lungenprobleme hat. Pariboy: Muß man wirklich sehr diszipliniert machen, sowohl das Kind beim Inhalieren (mehrmals täglich) als auch die Mutter bei der täglichen Reinigung (sonst wird das Gerät zur Bakterienschleuder). Ob's was hilft, kann ich nicht sagen, aber es beruhigt das Gewissen ungemein. Man hat das Gefühl, wenigstens etwas zu tun. Silvia

Mitglied inaktiv - 05.12.2006, 23:05