Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Herzgeräusch

Thema: Herzgeräusch

Hallöchen, unser Kleiner (11 Monate) hat Epilespie, Entwicklungsverzögerung und chronische spastische Bronhitis und Reflux Nun sind wir wieder soweit, dass er kurz vor der Lungenentzündung steht. Nun hörte der Doc heute ein Herzgeräusch. Da wir einen Monitor haben weiß ich , dass seine Herzfrequenz höher ist als es sein dürfte. Er hat im Schlaf einen Puls von 120 und im Wachzustand 150-170. Wenn er krank ist dann immer noch ein Stück höher und bei Fieber sogar bis 210. Mein Doc meinte, dass wäre natürlich auffällig, Wir hatten aber vor 2 Monaten ein EKG und Herzsono, wo alles okay war. Naja das Sono dauerte 1 Minute, der Arzt fuhr da einfach kurz drüber und das wars. Da war ich nicht so überzeugt. Damals war ich mit der Klinik absolut nicht zufrieden. Hat jemand Erfahrung, kann das durch die schwere Bronhitis/ beginnende Lungenentzündung kommen? Was für einen Grund haben Herzgeräusche, ist es immer ein Anzeichen für Herzfehler? LG Johanna

Mitglied inaktiv - 23.12.2008, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nicht jedes Herzgeräusch ist krankhaft. Wenn das Herz vermehrt arbeiten muß, also bei Anstrengung oder Fieber, kann es auch beim gesunden Herz zu Herzgeräuschen kommen. LG Inge

Mitglied inaktiv - 23.12.2008, 14:20



Antwort auf diesen Beitrag

Herzgeräusche können auch in Wachstumsphasen des Kindes entstehen, so wie bei unserm Junior (bei dem die Geräusche erstmalig bei der U7 festgestellt wurden). Haben des damals auf Anraten des KiArztes vorsichtshalber nochmal beim Kinder-Kardiologen untersuchen lassen - alles OK (zum Glück!). Seitdem treten die Geräusche gelegentlich immer mal wieder beim Abhorchen auf! Alles Liebe für Euch und frohes Fest! Anni

Mitglied inaktiv - 24.12.2008, 06:53



Antwort auf diesen Beitrag

es gibt unzählige Ursachen für Herznebengeräusche... Tatsächlich (lt. unserem Kardiologen) sind sie bei Infekten "einfacher" zu hören... Meine Tochter war fast 4 Jahre alt, als zufällig die Herznebengeräusche gehört wurden (ebenfalls bei einem Infekt). Sie hat ein Loch in der Vorhofscheidewand, was recht häufig vorkommt und normalerweise auch nicht operiert werden muss. Sie lebt damit uneingeschränkt und kann auch 100 Jahre alt werden. So etwas wünsche ich Euch auch!!!

Mitglied inaktiv - 24.12.2008, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Herz-Sono unauffällig war, spricht das doch schon dafür, dass alles okay ist. :-) Es gibt eine Wachstumsphase, in der bei vielen Kindern Herz-Nebengeräusche zu hören sind. Euer Sohn ist in diesem Alter. Meist handelt es sich dabei um einen Sehnenfaden, der ein musik-artiges Geräusch macht. Ein erfahrener Kinderarzt kann das raushören und ggf. eben eine Sono anordnen. Bei Infekten, besonders mit Fieber, hört man diese Geräusche noch deutlicher. Ich würde einfach nochmal Rücksprache mit Eurem Kinderarzt halten, was er nun von dem Geräusch hält, unter Berücksichtigung des Gesundheitszustandes Eures Sohnes. Dann seid Ihr auch beruhigter. So ein Geräusch kann zahlreiche Ursachen haben, wovon nicht alle schlimm oder dramatisch sind. :-) Frohe Weihnachten noch!

Mitglied inaktiv - 24.12.2008, 23:08



Antwort auf diesen Beitrag

Joshua´s (4) Herzfrequenz ist auch schon immer etwas höher gewesen, schon damals als er noch im Bauch war. Nach der Geburt wurde er gründlichst durchgecheckt, war aber alles so wie es sein soll. Kurz vor der U8 wurde dann noch ein Herzgeräusch festgestellt und wir mussten zur Abklärung zum Spezialisten. Dort war nichts auffälliges und die Ärzte vermuten, daß es sich bei ihm um reine Wachstumsgeräusche handelt. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 24.12.2008, 23:25



Antwort auf diesen Beitrag

hallo,... bei meinen Kindern wurde auch ein Herzgeräusch festgestellt...bei der Großen gleich nach der Geburt (mußten ins KKH, sie hat ein kleines Loch im Herzen welches aber nicht schlimm ist)...bei der Kleinen erst mit 3 monaten...auch sie hat ein Loch welches aber im nächsten Jahr verschließt werden muß da es ziemlich groß ist...(bei ihr merkt man es auch, sie ist sehr ruhig und hat nicht so viel "Power" wie ihre Schwester...) lg tanja

Mitglied inaktiv - 25.12.2008, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

Es schadet nicht sich eine zweite Meinung einzuholen! Habe ich auch gemacht! Meine Kids mußten/müßen zum Kardiologen da meine Mutter an einer Herzerkrankung gestorben ist die veerbar ist! Als ich das erste Mal da war wurde bei dem Kleinen ein Loch in der Vorhofscheidewand entdeckt! Er war da 4 Jahre alt! Da hatte der Kinderarzt bislang das Herzgeräusch immer überhört! Ich war in der Uni Köln und hab mir noch eine zweite Meinung in St. Augustin geholt(seeeeehr empfehlenswert das Zentrum da)! Sein Loch wird übrigens in knapp 1,5 Wochen verschlossen! Also wenn du mit der Untersuchung nicht zufrieden warst hol dir unbedingt eine zweite Meinung! LG Tanja

Mitglied inaktiv - 27.12.2008, 08:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Johanna, also bei meinem Sohn da wurde nach der Geburt PFO festgestellt, dann hieß es nach ca. 7-8Mon. ok, nix mehr und wenn er aber erkältet ist hört bzw. hat unser Kinderarzt od. Vertretungsärzte da trotzdem nochwas gehört. Mein Sohn war mit ca. 6Mon, wegen Pneumonie im KH und wie du geschrieben hast bei ihm wurden Werte um/über 222 gemessen und das Gerät schlug ALARM und ich bekam Panik, Arzt und Krankenschwestern im Raum... Es wurde dann auch sofort ein EGK gemacht in der stationären Zeit und kurz bevor wir wirder entlassen wurden da war er dann fast 7Mon. Aber was ich nicht verstehe, dass die Sono nur ne Minute ging, also der Chefarzt hat damals alles sehr genau angeschaut aber wie lange das ging, weiß ich nicht mehr. Gute Besserung! Liebe Grüße Petra

Mitglied inaktiv - 27.12.2008, 13:40