Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Handfehlbildung - Operation super gelaufen

Thema: Handfehlbildung - Operation super gelaufen

Hallo an alle, unser kleiner Liebling Magnus Konstantin kam am 06.08.02 zur Welt. 5 Wochen zu früh und mit einer Handfehlbildung. Er wurde mit einer Oligo-Syndaktilie linksseitig geboren. Das heißt soviel wie. Keine Hand, sondern "nur" 3 nicht komplett ausgebildete Fingerglieder, wobei 2 davon zusammengewachsen waren. Wir waren sehr überrascht, da man das während der SS nicht gesehen hatte. Seelisch waren wir dabei erst mal nur auf eine Frühgeburt eingestellt und dann diese Mitteilung. Aber ganz ehrlich? Wie haben ihn angesehen und in unser Herz geschlossen, ganz einfach. Natürlich wußten wir das noch schwere Zeiten auf uns zukommen würden. Diese kamen eher als uns lieb war. 2 Wochen KKH wegen starker Gelbsucht, mit 6 Wochen die erste OP - Magenpförtnerkrampf. Zu diesem Zeitpunkt sind die Lungen der Kleinen gerade erst richtig ausgebildet. Nochmal Glück gehabt, sonst hätte vermutlich gar nicht operiert werden dürfen. Als nächstes Suchen, suchen, suchen ... ! Durch Zufall sind wir dann auf der Seite www.handfehlbildungen.de gekommen. Langer Rede kurzer Sinn, wir haben Kontakt mit Herrn Dr. Benatar vom Marienstift in Braunschweig Kontakt aufgenommen. Als Magnus 6 Monate alt war hatten wir den ersten Vorsprech-Termin. Dr. Benatar hat sich auf Handfehlbildungen bei Neugeborenen spezialisiert. Als der kleine "Lauser" 10 Monate alt war, wurde die erste OP gemacht. Trennung der beiden zusammengewachsenen Finger. Eigentlich sollte dabei ein Daumen "modelliert" werden, aber bei der Trennung fiel der eine Finger schon in diese Richtung. Also wurde das erst mal so gelassen. Es war eine sehr anstrengende Zeit. Am Anfang 2 x Woche Termin, dann 1x Woche Termin. Wir sind aus Hanau (Nähe Frankfurt/Main) zum Glück gibt es eine ICE_ Verbindung direkt nach Braunschweig. Ich war mit Magnus also fast nur noch "on Tour". Zweieinhalb Stunden hoch, daselbe zurück und noch 2-3 Stunden in Braunschweig. Nervenaufreibende Tage. Dann nochmal für 3 Tage nach Braunschweig. Fädenziehen unter Narkose (immerhin knapp 80 Stück). Der arme Kleine wußte beim Aufwachprozess gar nicht wo oben und unten ist. Nun ja, auch geschafft. Auch die 5 Wochen mit je 2 x Krankengymnastik. Aber es hat sich gelohnt. Ich bin stolz heute sagen zu können: Mein Sohn hat drei Finger. Momentan. So wie es aussieht besteht die Möglichkeit ihm doch noch einen richtigen Daumen zu formen. Das ist wichtig. Weil ein Daumen ein gegenständiger Finger ist und somit besseres greifen gewährleistet ist. Diese OP ist jetzt für April angesetzt. Mir ist jetzt schon ganz flau im Bauch, aber ich möchte das beste für ihn. Natürlich beobachten wir jetzt erst mal inwieweit er seine "neue" Hand benutzt und einsetzt, wie es sich entwickelt. Ich will allen Eltern Mut machen, deren Kinder auch mit so einer Form von Fehlbildung geboren werden. Das ist wirklich nicht so schlimm. Man kann einiges tun und die Kinder sind doch genauso wie alle anderen. Sie lachen und strahlen, sie weinen, sie krabbeln und sagen "nein" :-). Sie gehen nur manche Dinge einfach anders an. Das muß bestimmt kein Nachteil sein. Sie sind vielleicht sogar ein wenig sensibler als andere. Meiner hat sich z.B. bisher nur 1x beim Schubladen ausräumen die Finger geklemmt. Nur 1x von 100 mal ausräumen. :-) Er merkt sich solche Sachen ganz genau. So, sollte jemand Fragen haben stehe ich gerne zur Verfügung. Wer interessiert ist dem schicke auch mal ein paar Bilder von vor der OP, während der Behandlung und von jetzt. Liebe Grüße an alle sendet Sybille PS: Hab jetzt bestimmt einiges von dem vergessen zu schreiben, was ich eigentlich tun wollte, aber es ist schon so spät un da schaltet mein Hirn auf langsam *g*

Mitglied inaktiv - 29.11.2003, 00:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sybille, toll, wie sich Dein Zwerg macht. Ich freue mich, dass die OP so gut gelungen ist und drücke Euch jetzt schon für die nächste die Daumen. Gruß Margit mit Felix

Mitglied inaktiv - 02.12.2003, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sybille, meine kleine ist auch mit Fehlbildungen an den Fingern(Hände ) zur Welt gekommen. Leider haben sich die Ärzte sehr unpädagogisch verhalten. Meine kleine wurde mir weggenommen und es wurde zuerst vermutet dass noch mehr nicht nach der Norm verlaufen ist. Das war aber nicht so! Ihr geht es super die kann alles mit ihren Händen tun und es gibt gar keine Probleme. Wir haben jetzt in Hamburg bei dem Dr. Habenicht ein Termin und ich hoffe für alle die damit auch Erfahrung haben nur das beste! Freut mich dass bei euch alles so gut gelaufen ist. Wie sehen seine Hände jetzt aus und wie kommt er damit klar? Wichtig ist die eigene Selbstbewusste Einstellung! Das Kind ist nicht anders wie die anderen! Die Hände sind nur anders! Vielleicht können wir uns ja noch besser austauschen. Mit Lieben Grüßen Sandy

von Hagazussa99 am 05.07.2012, 10:28