Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

ganz schnelle hilfe-Neurodermitis

Thema: ganz schnelle hilfe-Neurodermitis

Hallo! Meine Kleine(21 Mon) hat Neurodermitis- bin gerade dabei durch rotationsdiät rauszufinden worauf sie bei Nahrungsmitteln reagiert. Sie hat die Nacht unruhig geschlafen und viel gekratzt. Seit heute Morgen ist Ihre Haut überall von einer art allergischen reaktion überzogen. Habe den Kinderarzt angerufen- aber erst für morgen einen Termin bekommen. Die Haut ist so rot und trocken, habe Dermatop versucht- sie war nur am schreien. In der Apotheke riet man mir zu Bephanthen Kühlsprey- sie schrie noch viel mehr. die Haut ist so trocken und heiß und sie ist sehr müde. Hat jemand erfahrung oder doch der weg zur Klinik? Was kann man cremen? Ölen vielleicht??? Hilfe, bitte. Danke Helga mit Saskia

Mitglied inaktiv - 24.06.2008, 19:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, uns hat man damals in der KLinik Schwarztee-Wickel empfohlen, ich habe es aber nie ausprobiert. Kühlen hilft sicherlich, aber wenn schon alles aufgekratzt ist, dann brennt es sicherlich sehr, daher würde ich persönlich ein Kühlakku in einen Waschlappen packen und vorsichtig damit kühlen. War sie gestern in der Sonne? Bist Du sicher, dass sie die Sonnencreme verträgt? Ansonsten ist Rotationsdiät zum austesten bei ND-Kindern nicht so geeignet, da sich die Allergie ja erst bis zu 72 Stunden später zeigen kann. Da wäre eine Auslassdiät wahrscheinlich günstiger (dabei fängst Du mit ganz wenigen in der Regel gut verträglichen Nahrungsmitteln an und nimmst alle 4-5 Tage ein neues Lebensmittel dazu). Nochmal zum cremen: Wenn die Haut sehr trocken ist, dann soll eine sehr trockene Creme drauf. Bei uns haben auch Zinkcremes (wie für den wunden Popo) ganz gut geholfen, die brennen nicht so. Vielleicht kannst Du doch erstmal einen allgemeinen Allergiestest machen, dann musst Du Dein Kind nicht mit offensichtlich unverträglichen Sachen quälen beim austesten. LG, koesti

Mitglied inaktiv - 24.06.2008, 20:38



Antwort auf diesen Beitrag

Halloi! Bei unserem Niki half in solch einem Fall immer ein kurzes Olivenölbad. Lauwarm und nicht zu lange! Nicht nach dem Bad abruppeln sondern abtupfen mit dem Handtuch. Dannach ab ins Bett und nicht zusätzlich eincremen. Erst am nächsten morgen wieder eincremen am besten mit Nachtkerzenölsalbe(gibts in der Apotheke oder bei DM): Gruß und Gute Besserung! Steffi

Mitglied inaktiv - 24.06.2008, 20:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! nein Sohn ist auch 21 Monate und wir haben die Diagnose jetzt gute 2 Wochen! Mein Kinderarzt hat uns erklärt das die Neurodermitis grundsätzlich nichts mit Nahrungsmittel zu tun hat! Es ist eine chronische Stoffwechselkrankheit, die mal schlimmer wird und mal besser! Aber kinder min ND neigen zu Allergien und dasmit dem Allergietest haben wir auch gestern gemacht, da es meißt glücksache ist das z finden worauf sie allergisch reagieren! Für die Nacht haben wir Fenestieltropfen bekommen, die helfen ganz gut! Ein Ölbad ist auch nicht schlecht und für die schlimmen stellen, die sich bei uns auch über den gesamten Körper verteilten haben wir eine Salbe bekommen! Unser Sohn hat auch noch Heuschnupfen dazu und es ist wirklich kompliziert! Falls Ihr Tiere im Haushalt habt, kann es auch daher kommen oder dein Kind verträgt die Sonnencreme nicht! Finde die rotationsdiät auch nur begrenst Sinnvoll da eine verschlechterung der Neurodermitis auch durch plotzlichen Wetterwechsel oder Streß hervorgerufen werden kann! Hoffe das es deinem Kind bald besser geht! LG

Mitglied inaktiv - 24.06.2008, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

Bis man eine geeignete Pflege gefunden hat, kann es dauern! Ganz wichtig - probiere neue Dinge, wie z.B. das Olivenölbad, nie abends aus und lege Dein Kind damit ins Bett. Falls es das nicht verträgt, hat es eine ganz schlimme Nacht vor sich und ihr habt beide nichts davon!!! Unsere Tochter (2 1/2) hat ND seid ihrem 3. Lebensmonat, ich habe sie 10 Monate gestillt! Zwischendurch haben wir RAST-Tests durchführen lassen, dh. das Blut wird auf Allergien untersucht. Sie reagierte auf Erdnüsse und Milch. Daher lassen wir das in ihrer Ernährung weg, sowie die anderen typischen Allergene auch: wie Fisch, Ei, Tomate, Weizen, Erdbeeren (alle Nüsse), etc., außerdem auch Lebensmittel, die Geschmacksverstärker enthalten, wie z.B. Maggi Fix -Tüten ... Soja (auch ein Allergen) verträgt sie zum Glück, denn damit kann man auch viel machen! Zucker und einige Obstsorten können auch Juckreiz verursachen! Am besten wird Birne vertragen, Apfel und Banane lösen auch oft Reaktionen aus. Aber das ist bei jedem verschieden. Also unsere Tochter bekommt Dinkelbrot mit Alsan (Margarine die bei ND sehr gut vertragen wird) und Leberwurst oder Mortadella, allerdings von einem Schlachter, der damit wirbt, dass Allergiker seine Ware bedenkenlos essen können, nichts von Aldi oder Zimbo! Zwischendurch knabbert sie Dinkelstangen, Reiswaffeln, als Leckerli ab und zu ein Fruchtgummi. Obst: Birne und Wassermelone. Mittags: Kartoffeln und Gemüse, Reis oder Nudeln, Eintöpfe, Hühnersuppe, alles von Grund auf selber gemacht, ohne jegliche Tüten. Brühe gibt es z.B. von Alnatura! Fenistiltropfen haben bei unserer Tochter nicht geholfen. Beschwerdefrei wurde sie mit Pro Symbioflor und Symbioflor 1 (Einnahme ca. 4-5 Monate), weil ihre Darmflora nicht i.O. war. Musste Dein Kind schon oft Antibiotika nehmen. Dann könnte es bei ihm auch der Fall sein. Schwarzer Tee hilft nässenden Wunden wieder abzutrocknen. Bei trockener Haut zwecklos! Einen Teebeutel mit kochendem Wasser in einem Becher übergießen, 10 Minuten mindestens ziehen lassen und die nässenden Stellen mit dem ausgedrückten Teebeuten benetzen! So das war nun wirklich genug Fragen werden gerne beantwortet LG smiele

Mitglied inaktiv - 25.06.2008, 20:38