Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Erfahrung bzgl. inhalieren gesucht

Thema: Erfahrung bzgl. inhalieren gesucht

Guten Abend an Alle, meine kleine Tochter neigt leider seit jeher dazu, dass die Schnupfen etwas auf ihre Bronchien gehen. Bisher kamen wir damit - bis auf einmal bei meinen Eltern - ohne ärztliche Hilfe und Medikamente zurecht, diesmal ist das jedoch leider nicht so. Heute ging es ihr nicht gut und mein Mann ist mit ihr zum Arzt. Wieder das bekannte Problem: ein normaler Infekt schlug auf die Bronchien und nun sind diese deshalb schon recht verengt. Der Arzt schlug die Inhalation vor. Da sie aber jegliches "Rumgefummele" im Gesicht - sei es auch nur die Nase zu putzen oder Mund abzuwischen - nicht toleriert und mit Riesengeschrei und Protest quittiert war mein Mann skeptisch. Sie haben es dann in der Praxis versucht: inhalieren klappte zwar aber nur mit ca. 10 Minuten Dauergebrüll währenddessen. Daraufhin hat der Arzt ihr dann Salbutamollösung aufgeschrieben das sie oral nehmen kann, meinte aber dass inhalieren im Prinzip besser wäre. Ich fürchte aber, dass es sicher nicht bei diesem einen Mal bleibt, dass sie bezüglich Bronchien etwas braucht und frage mich, ob jemand von Euch Erfahrung mit inhalieren hat. Wie haben die Kinder das mitgemacht? Gibt es da verschiedene "System" und wenn ja, welches ist besser? Sie ist übrigens 1,5 Jahre alt.

von Fuchsina am 15.05.2014, 23:42



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Hallo! Ich habe auch so ein Hustelinchen: Cortison, Salbutamol, Kochsalz... Wir habe einen PariBoy Junior SX, nachdem wir allerdings schon inhalieren seit er ca. 7 Monate alt ist gab es nie wirklich Probleme. Seit er 1,5 ist hält er es sogar schon alleine. Ok, manchmal inhaliert dann auch der Bär, aber das ist dann auch in Ordnung. Ich weiß von einer Freundin die ihre Kinder, weil sie auch nicht 4621032503wollten, MTV hat schauen lassen. Vielleicht wäre so was eine Idee. Irgendeine Kinderserie auf dem iPad. Ist vielleicht nicht besonders pädagogische wertvoll, aber der Zweck heiligt ja bekanntlich die Mittel : )

von SimplySingle am 16.05.2014, 06:53



Antwort auf Beitrag von SimplySingle

Haha...sie zahlen Kombi heißet: Inhalieren ; )

von SimplySingle am 16.05.2014, 06:54



Antwort auf Beitrag von SimplySingle

...

von SimplySingle am 16.05.2014, 06:55



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Ich würde es auch mit Benjamin Blümchen, Feuerwehrman Sam oder Pferde-Videos auf youtube versuchen. Oder Du hängst Dich übers Bett, wenn sie schläft, da kommt zwar nicht wahnsinnig viel an, aber mehr als gar nicht zu inhalieren.

von BB0208 am 16.05.2014, 08:32



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Mein Kleiner (20 Monate) hat dasselbe Problem und wir inhalieren seit 7 Monaten regelmäßig hiermit: https://www.sterashop.de/detail,item_id,558.php Funktioniert super und er macht es mittlerweile auch allein. Er hat Spaß mit seiner "Robbe". LG

Mitglied inaktiv - 16.05.2014, 10:45



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Als unsere in dem Alter waren, durften sie während des inhalierens Fernsehen, was sie sonst nicht durften. Das funktionierte sehr gut. 10 Minuten ruhig sitzen für so ein Zwergerl ist auch wirklich nicht angenehm

von Littlecreek am 16.05.2014, 14:39



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Das hilft garantiert! Oder (wenn das Gedröhne dein Kind nicht stört) wenn sie schläft das Mundstück hinhalten.

von Geisterfinger am 20.05.2014, 12:10



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Vielleicht versuchen wir es tatsächlich mal mit Fernsehen als Ablenkung, aber ich fürchte auch das wird nicht helfen. Das Problem ist ja nicht nur das Stillsitzen an sich, sondern auch dass sie gar nichts auf ihrem Gesicht erträgt.

von Fuchsina am 16.05.2014, 17:21



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Und wenn Du die Maske nicht ganz auf das Gesicht hältst? Dann geht zwar einiges verloren, aber wohl besser als nix!

von SimplySingle am 16.05.2014, 18:37



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Also ich habe auch so einen Kandidaten. Wir inhalieren mit allem, was die Medikamentenpalette so hergibt. Angefangen haben wir mit 16 Monaten und ja bei uns ist es auch der Fernseher. Ich hätte nie gedacht, das ich freiwillig Teletubbies schaue, aber mein Sohn tolerierte dann den Inhalator. Wenn das alles nichts hilft, dann lass Dir eine Inhalierhilfe (z.B. Vortex) verschreiben. Dort kommt dann ein Spray rein und Deine Tochter muss nur 3 Atemzüge machen. LG

von Zwerg1511 am 16.05.2014, 19:49



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Hallo, dass sich eine Erkältung ganz schnell auf die unteren Atemwege verlagert, kenne ich zu gut, hatte ich bei beiden Kindern (bzw. habe ich, Sohnemann ist mit 3 noch nicht ganz durch). Ich kann dir nur empfehlen, zieh das irgendwie durch mit dem Inhalieren, zum Lösen von einem normalen Husten reichen 3 mal täglich 10 min. Es ist einfach nix im Vergleich zu den ganzen pflanzlichen Hustensäften, die bei unseren Kindern ganz schnell nicht mehr anschlugen. Ich musste bei beiden so mit ca. 18 Monaten (also wie gerade eure Kleine) anfangen und ich sage dir, die ersten Male waren kein Zuckerschlecken. Das waren ungelogen halbe Ringkämpfe quer durchs Wohnzimmer, weil sie sich so gewehrt haben gegen die Maske. Dann aber haben die Kinder irgendwie ziemlich schnell gecheckt, dass ihnen dieser feuchte Nebel ziemlich gut tut auf die Bronchien und sie waren kooperativ. Wie mindestens eine meiner Vorschreiberinnen meinte (hab nicht alle Beiträge durchforstet), ist Ablenkung natürlich das A und O. Unser Sohnemann darf dann auf dem Laptop immer die Videos seiner Lieblingssmusik kucken und da reichen in der Regel 3 Stück und man hat die 10 Minuten hinter sich gebracht. Also, versuch dein Glück, aber der Kampf ist es wirklich wert, da zumindest nach unseren Erfahrungen sich der Husten schnell löst. Alles Gute und starke Nerven! Bianca

von Biankita am 16.05.2014, 17:27



Antwort auf Beitrag von Biankita

Hallo, Ich saß auf dem Pezziball und habe vorgesungen oder eine Geschichte erzählt.Hat gut geklappt. Wir haben das allerdings auch so oft gemacht,dass er es wirklich gut kannte.

von rabe71 am 16.05.2014, 21:15



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

für die Aufmunterung und Tipps. Die Bronchien sind jetzt zum Glück durch die Salbutamol Tropfen wieder frei aber ich fürchte, die nächste Erklärung bringt genau das gleiche Problem wieder. Und dann werde ich Euere Tipps umsetzen und mit Ablenkung veruschen und hoffen, dass der "Kampf" nicht allzu schlimm wird. Vielen Dank Ihr habt mir sehr geholfen!

von Fuchsina am 18.05.2014, 12:47



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Probier mal einen Babyhaler https://www.google.de/search?q=babyhaler&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=Ot55U67rC7CM4gT1y4HoDQ&ved=0CAYQ_AUoAQ&biw=1400&bih=882 Den hat sie zwar auch vorm Gesicht aber nicht so lange wie den Pariboy. Bei uns waren es 10 Atemzüge. Zur Not im Schlaf (wobei das nicht so viel bringt da die Kleinen dann zu flach atmen) Ich hätte auch noch einen aber die bekommst du ja eigentlich auch verschrieben. Viel Glück und nicht aufgeben!

von FelisMam am 19.05.2014, 12:37



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Mein Sohn ist jetzt grad 1 Jahr geworden und mußte auch schon öfters inhalieren.Haben einen Pariboy.Richtig gut findet er es auch nicht und die ersten Male ging es auch nicht ohne Geschrei.Aber auch hier wird der Fernseher angemacht und halte es so gut es geht vor seine Nase und den Mund.Einen Tag mag er es,den anderen wieder nicht.Es ist einfach eine Sache der Gewöhnung und mit Ruhe rangehen. Bei uns steht der Pariboy fast permanent da...und obwohl Sohnemann ihn nicht mag und wir ihn deshalb extra versteckt haben,kann er es nicht lassen hinzugehen,ihn aufzudecken und auf das Ding zu "meckern"!

von Angelandbaby am 27.05.2014, 09:21