Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Erfahrungsaustausch: 2 Kleinkinder mit Diabetes

Thema: Erfahrungsaustausch: 2 Kleinkinder mit Diabetes

Hallo. Ich bin 28 Jahre, verheiratet und komme von der Insel Rügen. 2010 bin ich zum ersten mal Mama geworden. (Mädchen jetzt knapp 3). Mit 11 Monaten mussten wir ins KH weil es ihr dreckig ging.Diagnose:Diabetes mellitus Typ 1 Zur gleichen Zeit war ich erneut schwanger.mein Sohn kam im September 2011-10 Wochen zu früh- auf die Welt. Nach einer Lungenentzündung März 2012 fielen mir einige Symptome an ihm auf u ich habe seinen blutzucker gemessen.--> zu hoch --> ab ins KH. Auch er hat seitdem Diabetes. Er ist jetzt 20 Monate alt. Beide haben jetzt eine insulinpumpe (Tochter erst nach 5 Monaten bekommen) Gibt es hier noch Eltern mit einem/mehreren Kindern die im Säuglingsalter Diabetes bekommen haben? Würde.mich gerne austauschen wie ihr es zb beim Essen macht...Essen soviel sie wollen oder nur ne maximalanzahl...etc.. Gruß darkangel

von darkangel84 am 04.05.2013, 13:35



Antwort auf Beitrag von darkangel84

Uff, das ist selten. Es gibt sicher Diabetesforen, wo du eher fündig wirst was Austausch betrifft, google mal, aber da sich noch niemand gemeldet hat möchte ich dir einfach einen Gruß nach Rügen dalassen, so eine schöne Gegend um dort zu wohnen und aufzuwachsen, da werd ich glatt neidisch ;-) LG und alles Gute für deine Kleinen ! Cosma

von cosma am 05.05.2013, 11:49



Antwort auf Beitrag von cosma

http://www.diabetes-kids.de/ Hier findest du sicher Hilfe Ich könnte aber meine Tochter bitten ihre Pankreas zu teilen. Sie erzeugt zu viel Insulin. Alles liebe, und du schaffst das!

von kikipt am 05.05.2013, 12:43



Antwort auf Beitrag von darkangel84

Hallo, ich habe auch immer schon gesucht, ob hier auch Mutti´s mit Diabetiker-Kids sind-ist aber sehr, sehr selten hier. Unser "Großer" (ist im März 4 Jahre alt geworden) hat jetzt seit genau 1 Jahr Diabetis. Bei unserer "Kleinen" (gerade 4 Monate alt) wissen wir das noch nicht. Bei unserem Sohn kam das von heute auf morgen. Wir waren zu diesem Zeitpunkt in der "Teddy-Studie" - aber die haben immer nichts festgestellt und dann verlässt man sich darauf, wenn sich die Studie schon um Diabetis bei Baby´s und Kleinkinder beschäftigt. Er kommt sehr gut klar damit (vielleicht auch, weil er bei seinem Onkel immer zu gucken konnte, wenn er sich gespritzt hat). Für uns war es am Anfang ein kleiner Schock, innerlich haben wir immer drauf gewartet, dass sie es feststellen aber dann das Ergebnis zu erhalten ist doch ein Unterschied . Nun hat sich alles eingefahren: die Kita spielt Gott sei Dank sehr gut mit, wir haben einen liebevollen Pflegedienst gefunden-welchen ihn tagsüber in der Kita spritzt und seine Kinderärztin ist auch toll. Er ist in Karlsburg seit der Feststellung in Behandlung und das Zusammenspiel von allen vier Institutionen verläuft wirklich super. Wir haben damals gesagt, dass wir mit ihm vorranig in Karlsburg in Behandlung gehen-dort haben sie die besten Ärzte und reichlich Erfahrungen, dass sollte man dann auch in Anspruch nehmen, wenn man das Klinikum fast vor der Nase hat (wir wohnen auf der Insel Usedom ). Schwer ist es, wenn er vor einem steht und fragt: Mama, wann bin ich nicht mehr süß? . Aber das ist eher die Ausnahme. An Essen haben wir nichts großartiges verändert. Natürlich wird er dann immer dementsprechend gespritzt. Beim Trinken sieht die Sache anders aus. Er hat vorher Saft getrunken, aber das schießt ja so hoch. Nun haben wir ihn auf Wasser, Tee (im Winter) und die Diet-Produkte umgestellt. Das läuft, aber er nascht halt auch gerne mal von unseren Getränken - wie Kinder eben sind. So, ist ein bißchen lang geworden und zum Thema Ernährung doch ein bißchen kurz geraten-hoffe es ist okay für dich. LG

von Laraluna am 06.05.2013, 13:25



Antwort auf Beitrag von Laraluna

Hallo, mein Sohnemann ist jetzt 4 und bekam mit 28 Monaten DM Typ1. Wir haben genau 4 Monate gespritzt und dann hat die BSD gar nicht mehr produziert, so das er jetzt eine Pumpe seit Februar 2012 trägt. Es gibt ein spezielles Diabetesforum, was mir auch super hilft, da man dort immer super Tipps bekommt und auch Betroffene findet die in der Umgebung wohnen. VG Mauschel

von Mauschel am 10.05.2013, 12:50