Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Suche Kontakt zu Eltern deren Kinder an Autismus leiden !

Thema: Suche Kontakt zu Eltern deren Kinder an Autismus leiden !

Hallöchen Erstmal ! Ich suche Kontakt zu Eltern die mit dem Thema Autismus vertraut sind. Mein Sohn 4 Jahre , hat frühkindlichen Autismus und das ganze ist sehr schwer für mich. Ich kann mit niemandem gross reden weil sich so gut wie niemand mit dem Thema auskennt. Bei Interesse einfach eine Pn schicken! Vielen Dank! Lg Jessi

Mitglied inaktiv - 03.11.2010, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn 4 1/2 Jahre alt hat auch das Kanner-Syndrom (frühkindlicher Autismus) Die Diagnose haben wir vor knapp 2 1/2 Jahren bekommen. Du kannst mir gerne eine PN senden, dann können wir uns austauschen LG Miri

Mitglied inaktiv - 03.11.2010, 13:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , mein Sohn hat das Aspergersyndrom. Kenne mich jetzt schon gut mit Autismusspektrum aus, u. kann dir gerne wichtige Links raussuchen, mein Kind ist nun schon 16 u. wir sind aus Österreich. lg sweety

Mitglied inaktiv - 03.11.2010, 15:25



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe eine Tochter mit Asperger allerdings ist sie schon fast 10 Jahre alt

Mitglied inaktiv - 03.11.2010, 16:37



Antwort auf diesen Beitrag

... das Aspergersyndrom berichten? man kann sich zwar im Netz schlau lesen, aber von Betroffenen ist es doch viel besser!

Mitglied inaktiv - 03.11.2010, 16:43



Antwort auf diesen Beitrag

hi, mein Sohn kann sich nicht in andere Menschen reinversetzen, er kann von anderen keine Mimik erkennen o.ablesen. Wenn ich z. B. schon ganz rot im Gesicht bin, voller Ärger, schaut er mich nur verständnislos an u. fragt, was los sei. Er lachte u. klatschte, wenn er wo ein Kleinkind weinen hörte. Er wollte nie Berührungen, stellte alle Haare auf. Er hat panische Angst vor Hundegebell, Fön, etc. Er hört sicher höhere Frequenzen als andere. lg sweety

Mitglied inaktiv - 03.11.2010, 16:54



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es ähnlich wie Sweet. Der Föhn ist hier weniger das Problem, dafür die Waschmaschine:-). Wenn ER laute Musik macht ist es okay, wenn andere das machen fängt er an zu schreien. Seine Reizschwelle ist sehr klein, seine Logik anders und auf die besteht er und diskutiert dann auch bis einem das Ohr abfällt:-) Seine Logik, sein Rechtsempfinden seine Form von Ordnung sind ihm seeeehr wichtig. Dummerweise entspricht es nicht unbedingt mit den Vorstellungen anderer überein. er fühlt sich schnell benachteiligt, er ist dr Älteste, andererseits möchte er aber auch aus selbigen Grund seine Vorteile haben und begründet so etwas mit seinen Grundrechten als Mensch:-)) (er ist 11). Seine soziale Kompetenz ist recht gering, da er sich in der Tat wie vorher schon beschrieben in andere nicht hineinversetzen kann, dafür ist er in anderen gebieten weit überdurchschnittlich Intelligent. Er möchte sich selbst völlig bestimmen und bestimmt auch gerne über andere "Lebensformen" von denen er meint, daß sie unter ihm angesiedelt sind, leider mögen Hund und Katze und kleiner Bruder (der nunmal mit 4 kein Rumschleppbaby mehr ist) gar nicht von ihm betüddelt zu werden. Ansonsten hat er keinerlei Interesse an körperlichen Zuwendungen. Er brauch feste Regeln und Pläne sonst kommt er drucheinander und verliert sich.... LG Nina

Mitglied inaktiv - 03.11.2010, 17:39



Antwort auf diesen Beitrag

er ist ein Kalenderrechner - hat ein fotogr. Gedächtnis, kann irrsinnig schnell Kopfrechnen - im praktischen Leben ist er so was von weltfremd, kann nicht mit Geld umgehen, würde jeden Tag immer u. immer wieder dieselbe Kleidung tragen, sich nicht pflegen, möchte auf die Sekunde genau, dass Termine eingehalten werden - kommt durcheinander, wenn Termine mal verschoben werden müssen etc. sehr großes Langzeitgedächtnis - erzählt mir : "Mama, heute um 12 Uhr 30 vor 2 Jahren an der Liftstütze 345 am soundsovielten waren wir." Das weiss ich nicht mal nach einer Woche! Aber das alltägliche, wie Händewaschen nach dem WC u. vor dem Essen ist total unwichtig für ihn. Kann mich noch gut an seinen ersten Schultag erinnern. Die Lehrerin zeigte uns alles bzw. sie sangen schon ein Lied zum Einstimmen (um 7Uhr40). Punkt 8 Uhr ruft mein Kind ganz laut: "Es ist 8 Uhr - jetzt geht es los!" Mein Sohn versteht alles wortwörtlich! Er hat eine Körp.wahrnehmungsstörung, kann auch nicht alleine eine Straße überqueren (ist auch bei jedem anders!) Er würde mit jedem Fremden mitgehen, nur weil er andere Menschen nicht beurteilen kann. Er weiss nicht, was ein Freund ist bzw. dass sich Freunde nie gegenseitig verletzen würden. Ihm wurde gesagt, er solle im Winter! den Metallschranken vor der Schule ablecken - zum Glück war an dem Tag kein Frost, sonst wäre die Zunge picken geblieben. Er ist das totale Mobbingopfer - er würde selbst nie jem. verletzen - früher war er sehr autoaggressiv, ist mit dem Kopf in die Mauer, am Asphalt gekrabbelt etc. Schmerzgrenze sehr hoch . lg sweety

Mitglied inaktiv - 03.11.2010, 18:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohnemann ist 6 Jahre alt und ist High-functioning Autist. Habe mich auf dem Gebiet Autismus auch schon recht umgelesen und wir können uns gerne austauschen, wenn du magst. Kannst mich gerne mit Fragen löchern. LG Johanna

Mitglied inaktiv - 03.11.2010, 18:07



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist 8 Jahre alt und wir sind momentan erstmal in der Verdachtsphase.Morgen früh muß ich zum Eltergespräch in die Fachstelle Diagnostik.Mit meinem Sohn hab ich nächste Woche nochmal Termin in der Diagnostik um meinen Sohn erstmal auf diesen § 35a(von seelischer Behinderung bedroht oder so ähnlich)untersuchen zu lassen.Im Dezember müssen wir ins SPZ und ich hoffe,das uns da endlich die Diagnose bestätigt wird oder aber was genaueres gesagt werden kann.Ich kenn mich da auch noch nicht so aus.Vielleicht kann uns jemand Tipps geben.LG Bianca und Lukas

Mitglied inaktiv - 03.11.2010, 18:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir stecken auch in der Diagnostik wegen Asperger. Vieles was hier andere beschreiben, hat Jonas nicht ganz so ausgeprägt. Ich weiss noch nicht, ob er es hat, die Diagnose ADS haben wir schon seit einigen Jahren. Gestern hatten wir den ersten Termin zur Diagnostik, die Ärztin bestätigte unsere Vermutung, aber genau wissen wir es erst im April nächsten Jahres. Wichtigstes bei uns: Keinerlei Blickkontakt, kann auch keine Gefühle bei anderen Menschen einschätzen. Mit Hygiene das ist auch total unwichtig - auch Kleidung. Kann sich nicht organisieren, vergisst extrem viel. Spezialinteresse ist Mathe. Schwierig ist sein Sozialverhalten. Er spricht nie mit anderen fremden Menschen, geht auch nicht auf Kinder zu, er schaut nur und sitzt in der Ecke oder steht eben. Das ist ganz schlimm bei uns zur Zeit. Liebe Grüße jana

Mitglied inaktiv - 03.11.2010, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn (10) hat atypischen Autismus, och kann mich den Vorrednerinnen nur anschliessen

Mitglied inaktiv - 03.11.2010, 21:41



Antwort auf diesen Beitrag

Das fremde Menschen-Problem ist bei uns gar nicht, im Gegenteil, mein Sohn spricht jeden an, das war früher schon so, er führte Diskussionen mit Kassierern, Bauarbeitern Putzfrauen (also immer Leute bei der Arbeit), gab denen Tips für ihre Arbeit (die sie bestimmt gar nicht höre wollten, vorallem die Putzfrau nicht, der er Hilfe anbot, weil er fand, sie mache das nicht ordentlich genug ). Er war immer sehr mitteilsam, auch was seine Ideen und Träume anging, völlig begeistert ist er dann am erzählen jedem der es hören will, oder auch nicht:-). Das Klamottenproblem hat er auch, ich glaube er würde einen Monat in den gleichen Sachen rumlaufen, wenn man ihn nicht drauf hinweist:-( Gibt man ihm frische Klamotten kann es auch gut sein, daß er sie entweder irgendwo verliert oder komplett auf links anzieht ohne es zu merken. Beim Essen ähnlich, da schlabbert er manchmal wie ein Kleinkind und merkt es nicht, weil er ganz woanders ist mit seinen Gedanken. Als Kleinkind fiel lediglich auf, daß er ein anderes Körpergefühl hätte, dafür gab es Ergo, damals war von Autismus noch nicht die Rede, mit 3 Jahren hatte er sich z.B. die Finger oft bis zum Würgen in den Hals gesteckt, laut Therapeut seine Form überhaupt etwas wahrzunehmen zu spüren, war sehr erschreckend:-(. Sein Zimmer kann aussehen wie eine Müllkippe, das würde er nicht merken, aber wehe eins seiner Sammelteilchen ist 3cm verrückt, das merkt er sofort. Er hat auch so seine speziellen Eigenschaften, wie z.B. daß niemand sein Glas oder Besteck auch nur anfassen darf, dann muß gleich Neues her, er ekelt sich dann richtig davor, das nervt mich persönlich dann immer, weil wir einen Großverbrauch an Geschirr haben:-)). Er ist übrigens auch Aspi mit ADS, kommt häufig zusammen vor, ist aber nicht zwangsläufig. LG Nina

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 00:12



Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn ist 9 und ich kann den anderen in fast allem zustimmen. Die Diagnose Asperger ist auch noch recht frisch. LG Tana

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Die Spezialambulanz für Autismus und Entwicklungsstörungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Josefinum in Augsburg bietet unter der Leitung von PD Dr. Noterdaeme im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie ein Elterntraining zur frühen Sprach- und Kommunikationsanbahnung für autistische Kinder im Alter von 3-6 Jahren an. Zur Zeit werden noch Teilnehmer aufgenommen!!! Informationen und einen Flyer finden Sie unter: http://www.josefinum.de/web/josefinum.nsf/id/pa_kjff8aunbp.html E-Mail: studie-autismus@josefinum.de Alles Gute!

Mitglied inaktiv - 08.01.2011, 11:54