Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Dauernd Hüftschnupfen?

Thema: Dauernd Hüftschnupfen?

Mein Jüngster hat alle Nase lang laut Arzt Hüftschnupfen. Die Schmerzen wiederum äußern sich nur im Knie (immer wieder dasselbe, teils auch beide Knie), Entzündungswerte im Blut sind im normalen Bereich, so daß Rheuma ausgeschlossen wurde. Teilweise kann er kaum laufen vor Schmerzen. Die Schmerzen halten teilweise 2-3 Wochen an, dann ist ein paar Tage bis zu 4 Wochen (verschieden) Ruhe und es geht von vorne los. Kennt das jemand? Ich bin ein wenig skeptisch wegs der Diagnose (nicht daß ich die Ärztin für unkompetent halte, nur habe ich das Gefühl, es steckt mehr dahinter).

von Dreierbande am 27.01.2012, 12:45



Antwort auf Beitrag von Dreierbande

Hallo, er hat schmerzen im Knie? So gut kenn ich mich jetzt nicht damit aus aber ich hatte ihn mal als Kind (8 j) und ich mein mich zu erinnern das ich "nur" schmerzen in der leistengegend hatte beim gehen.....hat damals alleine 3 monate gedauert bis die ärzte rausgefunden haben was ich überhaupt hatte ....nach der Diagnose war ich nach 4 wochen schmerzfrei .... Ich hatte es auch nur das eine mal. War dir wahrscheinlich jetzt keine hilfe aber mich wunderte nur das sich die schmerzen im knie befinden. Lg und gute besserung für deinen Sohn Nicole

von sterni12 am 27.01.2012, 13:25



Antwort auf Beitrag von sterni12

Und gegebenenfalls Morbus Perthes ausschließen (MRT) Konservative Behandlung: strenge Bettruhe und entzündungshemmenden Schmerzmittel. Wir bekamen Ibuptofen. Kann leider öfters auftreten. Oft nach viralen Infekten. Betrifft öfter Buben als Mädchen. Genaue Ursache unbekannt.

von Lauch1 am 27.01.2012, 13:34



Antwort auf Beitrag von Lauch1

O

von Lauch1 am 27.01.2012, 13:38



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Die Kinderärztin wollte jetzt noch eine Woche abwarten und dann zum Orthopäden überweisen, wenns dann nicht weg ist. Bettruhe hat er nicht verordnet bekommen oder Schmerzmittel, ich muß allerdings zugeben, ich hab ihm Ibuprofensaft gegeben zwischendurch, weil er vor Schmerzen nur am Weinen war. Er geht in die Körperbehindertenschule (aus anderen Gründen) und die sind ganz vorsichtig mit ihm, haben ihn diese Woche mehr im Rolli geschoben als Laufen lassen mit den Schmerzen, ich denke das ist ok so? Das letzte mal wo Sohni das hatte wars November/Dezember ( wir waren in Kur und die sagten mir, ich solle das nächste mal wenn sowas ist, die Entzündungswerte überprüfen lassen). Davor im Juli/August, da hieß es vom bisherigen Kinderarzt (wir haben gewechselt) es wären Wachstumsschmerzen. In den Monaten davor hatte er das auch mehrmals, immer wieder mit der "Diagnose" Wachstumsschmerzen. Das Ganze hält ca. 2-3 Wochen an, dann ist Ruhe und fängt wieder an. Mein Kleiner ist minderwüchsig und wächst kaum und in den Schmerzenszeiten bzw. auch danach war kein Wachstumsschub zu erkennen. Die neue Kinderärztin meinte dann, daß das wohl jeweils immer ein Hüftschnupfen wäre. Die Schmerzen hat er fast ausschließlich im Knie, hin und wieder tun ihm aber auch der Fußknöchel weh wie auch der Oberschenkel. Das Ganze ist tageszeitunabhängig, vor allem aber nach Belastung, manchmal tut ihm auch das Sitzen weh, er liegt dann lieber auf der nicht betroffenen Seite.

von Dreierbande am 27.01.2012, 13:49



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Hallo, und noch ne andere Möglichkeit: bei starken Wachstumsschüben können solche Schmerzen auch auftreten. LG Inge

von IngeA am 27.01.2012, 13:49



Antwort auf Beitrag von IngeA

Er wächst kaum bis gar nicht, er ist minderwüchsig (bzw. nennt man das auch kleinwüchsig, aber ich mag das Wort nicht).

von Dreierbande am 27.01.2012, 13:55



Antwort auf Beitrag von Dreierbande

Hallo, hast du mal beim Arzt der Wachstumssprechstunde angerufen? Vielleicht hat der ne zündende Idee. LG Inge

von IngeA am 27.01.2012, 15:05



Antwort auf Beitrag von IngeA

Da hab ich erst im Juni wieder einen Termin bekommen :-(

von Dreierbande am 27.01.2012, 15:43



Antwort auf Beitrag von Dreierbande

Geh zu einem paediatrischen Orthopaeden. Bei solchen speziellen Beschwerden ist ein regulaerer Kinderarzt oftmals ueberfordert.

von Pamo am 27.01.2012, 14:46



Antwort auf Beitrag von Dreierbande

sonst wechsle bitte den Arzt. Kann doch nicht sein, dass ein Kind unbehandelt solche Schmerzen haben muss!

von Lauch1 am 27.01.2012, 17:15



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Wir haben erst gerade dahin gewechselt, ich kann nicht schon wieder wechseln :-(

von Dreierbande am 27.01.2012, 17:37



Antwort auf Beitrag von Dreierbande

dann sieht sie ja, ob sich ein Erguss gebildet hat.

von Lauch1 am 27.01.2012, 17:40



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Deine Ausdrucksweise könnte auch besser sein, mhh?!!! LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 27.01.2012, 18:30



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Bitte woran störst Du Dich da? Am "gefälligst": das Kind hat Schmerzen und die Ärztin will zuwarten. Oder am "Erguss": der bildet sich nämlich am Gelenk. Und mit einer eitrigen Hüftgelenksentzündung ist nicht zu spaßen!

von Lauch1 am 27.01.2012, 19:06



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ein Erguss bedeutet ja nicht gleich eitrig. Und ja, ich finde "gefälligst" kein sonderbar höfliches Vokabular. Wir kennen hier ja nur Teile der Gesamtgeschichte, deshalb sollte man sich mit Vorwürfen zurückhalten. Btw. Ich finde zuwarten auch nicht angebracht und würde zur Sonographie beim Kinderorthopäden oder Kinderchirurgen raten. LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 27.01.2012, 20:11



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

"Gefälligst" betrifft ja die Ärztin und nicht die Mutter. Laut Mutter kann das Kind teilweise vor Schmerzen kaum gehen. Und Hüftschnupfen wird, das weiß ich, weil es bei meinem Sohn auch mehrmals so war, per Ultraschall diagnostiziert. Da wartet man nicht eben noch eine Woche ab. So exotisch ist die Krankheit auch wieder nicht, dass man nicht eine lege artis Behandlung erwarten könnte. Die gesamte Krankheitsgeschichte wirst Du hier von niemanden erfahren, deswegen rege ich mich trotzdem auf, wenn mir eine Mutter glaubhaft versichert, dass ihrem Kind nicht geholfen wird. Und hier glaube ich der Mutter!

von Lauch1 am 27.01.2012, 20:31



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ja, eben drum. Ich bin schon in der Lage sinnerfassend zu lesen. Und deshalb finde ich deine Ausdrucksweise die Ärztin betreffend störend. Auch ein Hüftschnupfen lässt sich via Ultraschall nicht mit Sicherheit diagnostizieren. Man sieht vielleicht einen Erguss - und am wahrscheinlichsten (weil relativ häufig) ist dann der Hüftschnupfen. Genauso gut könnte es aber auch der Beginn einer Rheuma- Arthritis und und und und sein.... Wie gesagt, bei der Häufung finde ich eine weiterführende Untersuchung auch notwendig. Finde allerdings deinen Ton unangemessen. LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 27.01.2012, 23:03



Antwort auf Beitrag von Dreierbande

Hallo, ich frage mich gerade, wie die Ärztin das ohne Sono sicher wissen will? Mein Jüngster hatte das auch einmal und wir waren sofort bei einem Kinderorthopäden - dafür muss man auch keinen Kinderarzt wechseln, Kinder brauchen noch nicht mal einen Überweisungsschein. Und aufgrund der Schmerzen bekam mein Sohn auch sofort einen Termin, der konnte auch nicht mehr laufen vor lauter Schmerzen. Und da wurde am gleichen Tag noch Sono und Röntgen gemacht und wir bekamen auch eine vernünftige Schmerztherapie verschrieben. Du kannst zum einen auch ohne KiA einfach einen Termin beim Orthopäden ausmachen - oder ruf beim KiA an und lass dir eine Überweisung rausschreiben, das musst du doch nicht Begründen warum und wieso.. du willst das Abklären, dein Kind hat Schmerzen und fertig. LG Dhana

von dhana am 28.01.2012, 13:18



Antwort auf Beitrag von dhana

Genau das ist der Punkt! Ohne Ultraschall kann die Ärztin keine Diagnose stellen. Sie will stattdessen noch eine Woche zuwarten. Und jeder, dessen Kind einmal diese Schmerzen hatte, weiß wie schrecklich das ist! LG

von Lauch1 am 28.01.2012, 20:32