Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

wollt nur kurz rückmeldung geben

Thema: wollt nur kurz rückmeldung geben

hallo ich hatte ja letze woche geschrieben das mein Sohn Neurologische ausfälle hatte nachdem wir angefangen haben mit den medikinet. Nach langer torour kurzfristiger angst das er epelepsie oder Zucker haben könnte, kam heut die erlösende Nachricht weder noch..es ist wohl sehr selten kommt aber vor, das es Kinder gibt, die bei ausschleichen des medikamentes sprich wenn die wirkung nachlässt, einfach dieses Muskelzucken haben bzw das ihnen dann komisch ist. somit müssen wir wohl nun die dosis über den tag aufrecht halten damit er erst abends diesen " ausfall" hat inwieweit das jetzt nötig ist oder nicht..i dont know sein vater und ich wollen es ihm unter diesen Umständen eigentlich nicht mehr geben, aber sehen keine andere möglichkeit um ihn in der schule dann zu integrieren. Ich werd mich die tage mit den dazugeschalteten KInderneurologe unterhalten müssen. Dieser wurde von der Kinderärztin dazugeschalten um nachzufragen wie wir weiter vorgehen sollen. das nur kurz am rande wer genaueres wissen will kann mich gern anschreiben lg jenny

von Sorgenkindchen am 08.07.2013, 20:19



Antwort auf Beitrag von Sorgenkindchen

Ich wuerde in dem Moment wo ihm komisch wird den Zucker zu Hause messen. Er hat sicherlich keinen Zucker in Form von Diabetes, aber eine Nebenwirkung ist Unterzuckerung. Koennt ihr nicht auf Stattera umsteigen ? Das hat einen anderen Wirkstoff.... Ich wuerd diese Ausfaelle meinem Kind nicht regelmaessig antun wollen.

von mama von joshua am tab am 08.07.2013, 20:35



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

mit der kurzfristigen unterzuckerung das hat meiner manchmal auch, da hilft ein glas cola und ihm gehts schnell wieder besser. Oder aber, die Dosis langsam abfallen lassen, indem man zum wirkungsende hin ne kleinere dosis nachgibt damit die wirkung nicht so plötzlich aufhört sondern im prinzip täglich ausgeschlichen wird. Sprech mal euren arzt darauf an.

von Luni2701 am 09.07.2013, 09:02



Antwort auf Beitrag von Luni2701

hat mir gesagt es gäbe kein anderes medikament es wäre überall dieses metyphinidat drinnen was das ganze auslöst sie möchte jetzt 10 morgens und 10 mittags geben.... ich muss aber ehrlich zugeben das ich so langsam den eindruck habe das sie damit selbst ein wenig überfordert ist...://

von Sorgenkindchen am 09.07.2013, 17:59



Antwort auf Beitrag von Sorgenkindchen

Ist es denn eine FACHärztin? Ich will dir nicht reinreden und kenne dein Kind nicht, aber man sollte immer abwägen in wie weit dieses Medikament wirklich hilft, bzw was genau damit erreicht werden soll. Solche Ausfallerscheinungen kenne ich bei Methamphetaminabhängigen auch und der Wirkstoff ist ja verwandt mit Ritalin....

Mitglied inaktiv - 09.07.2013, 19:12



Antwort auf Beitrag von Sorgenkindchen

Strattera hat mit Atomoxetin einen völlig anderen Wirkstoff und wäre gerade bei Kindern, die Ritalin nicht vertagen, einen Versuch wert.

von Sputnik am 09.07.2013, 19:39



Antwort auf Beitrag von Sputnik

die angebliche viele adhs kinder betreut allerdings ist sie sehr schnell sehr hochgechossen mit den medikament ( in 3 wochen von 5 mg auf 20) und jetzt diese aussage..dazwischen die aussage das sie ihm antideprressivum verpassen wil da es auch für kinder mit adhs geeignet sei... ich hab leider immer mehr den eindruck das ich bei ihr falsch bin.... ich halte regelmäßig kontakt mit der psychiaterin aus einer anderen stadt, aber sinn und zeck der sache ist es ja nun nicht das ich bei jeder entscheidung die die ärztin trifft, erstmal die psychiaterin anrufe und frage ob das denn nun auch so passt und was sie davon hält. :// nur wohnen wir hier sehr ländlich und ich bin bis auf mittwochs täglich arbeiten,....ich muss mich echt mal schalu machen echt wie wir das weiter regeln...

von Sorgenkindchen am 09.07.2013, 20:27



Antwort auf Beitrag von Sorgenkindchen

Würde dein Kind überhaupt auf ADHS getestet? Warst du im spz? Warum bekommt er das überhaupt? Nur schlecht in der Schule ist keine Indikation für ein Medikament das unter dem Betäubungsmittelgesetz steht!

Mitglied inaktiv - 09.07.2013, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

anfang des jahres wurde er durch eine Kinderpsychaterin getestet, und im spz waren wir ( noch ) nicht , werde mir aber auch da einen termin holen

von Sorgenkindchen am 09.07.2013, 21:06



Antwort auf Beitrag von Sorgenkindchen

Mach das bitte! Unten schrieb eine Userin dass bei ihrem Kind ein Diabetes hinter dem Verhalten stand. So abwegig ist das nicht, wobei das Ritalin natürlich zusätzlich noch den Appetit zügelt und es schon auch daher kommen kann. Zumindest geht es dem Kind ja nicht gut damit. ADHS Kinder werden unter der Medikation ja "normal", wer auch immer das definiert.

Mitglied inaktiv - 09.07.2013, 21:14



Antwort auf Beitrag von Sorgenkindchen

Warum macht diese Ärztin nicht die Einstellung der Medikamente. Sie ist die Fachfrau, die normale Kinderärztin wäre mir nicht genug. Ruf die an und frag nach, ob sie das nicht überwachen kann. Gruss Sabine

von bine+2kids am 10.07.2013, 08:37



Antwort auf Beitrag von Sorgenkindchen

Doch, es gibt Strattera -hat einen voellig anderen Wirkstoff. Unsere Hausaerztin meinte Rritalin wuerden die Aerzte lieber verschreiben weil sie mehr dran verdienen und es gleich wirkt waehrend Strattera erst einen Pegel aufbauen muss, seine volle Wirksamkeit erst nach ca 6 Wochen entfaltet aber dafuer vertraeglicher ist und nicht in den Hirnstoffwechsel eingreift. Ausserdem faellt es nicht unter das BTM. Deine Aerztin scheint wirklich ueberfordert. Ich fuer meinen Teil wuerde mein Kimd nicht als Versuchskaninchen zur Verfuegung stellen, schliesslich geht es hier um ein Medikament das unter das BTM faellt und nicht um Smarties....da sollte die Dosis schon stimmen.

von mama von joshua am tab am 10.07.2013, 10:08